Henryk M. Broder / 03.03.2017 / 12:05 / 1 / Seite ausdrucken

Fünf Ideen für den Umbau einer Ruine

Der Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, geht davon aus, dass es 2025 die EU noch geben wird. Er weiß nur nicht, in welcher Form. Deswegen hat er sich "Fünf Szenarien für Europas Zukunft" ausgedacht, eines realistischer als das andere und alle zusammen so hilfreich wie die Gebrauchsanweisung für den Bau eines Formel-1-Rennwagens aus Bierdeckeln. Gabor Steingart schreibt dazu: EU-Kommissionspräsident Juncker hat ein sogenanntes „Weißbuch“ zur Zukunft der europäischen Gemeinschaft vorgelegt. Fünf Szenarien sind aufgeführt, die von der lockeren Freihandelszone bis zum europäischen Zentralstaat reichen. Es sind die altbekannten Vorschläge, die vor allem Junckers Ideenlosigkeit unter Beweis stellen. Der Mann kann laufen so weit er will, er sieht überall nur seinen eigenen Horizont. Ein wenig wohlwollender fällt die Besprechung auf tagesschau.de aus.



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karla Kuhn / 03.03.2017

“Es sind die altbekannten Vorschläge, die vor allem Junckers Ideenlosigkeit unter Beweis stellen. Der Mann kann laufen so weit er will, er sieht überall nur seinen eigenen Horizont. ” Zwei brillante Sätze, die Juncker hervorragend charakterisieren.  Kein Wunder bei so einem Mann, daß es mit der EU bergab geht.  Die EG war übersichtlich und bezahlbar, die EU gehört weg, ohne Flickschusterei.  Lieber klein und fein als groß und nicht beherrschbar. Herr Juncker soll seinen Ruhestand genießen.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 28.08.2023 / 16:00 / 113

Aiwanger soll weg! Sagt Lauterbach.

Hubert Aiwanger soll zurücktreten, weil er sich vor 35 Jahren „diskreditiert“ hat. Am Lautesten fordern das ausgerechnet diejenigen, die selbst deutlich aktuellere Rücktrittsgründe hätten, wie…/ mehr

Henryk M. Broder / 14.08.2023 / 10:00 / 38

Eine Gießkanne namens Schulze

Es gibt kaum ein Land, in dem es zu viel oder zu wenig regnet, das von Svenja Schulzes Spendierfreude verschont bliebe. „Zusammenarbeit“ wird unablässig vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit…/ mehr

Henryk M. Broder / 11.08.2023 / 10:00 / 82

Manfred Weber und das beste Europa, das wir je hatten

Wer wissen möchte, aus welchem Zwirn die Tagträume der Politiker gesponnen werden, sollte sich das Interview mit Manfred Weber im heute-journal unbedingt antun. Es dauert…/ mehr

Henryk M. Broder / 08.08.2023 / 06:25 / 163

Frau Esken, Corona, die AfD und ein weltweiter Feldversuch

Dass die Vorsitzende einer Partei, die mit den Erben der Firma Ulbricht, Mielke und Krenz koaliert, mit dem Finger auf die AfD zeigt, hat nichts…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.08.2023 / 11:00 / 46

Besser als jede Satire: Der WDR entschuldigt sich

Bis zum Ausbruch der Karnevalssaison sind es noch gute vier Monate. Aber die Narren und Närrinnen laufen sich schon mal warm. Oder war diese Antwort…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.07.2023 / 14:00 / 62

Die Folgen der Hitzewelle in Berlin

War das mal wieder ein Wochenende! Kein Marathon, kein CSD, kein Staatsbesuch, die Irren der Letzten Generation im Heilschlaf, aber trotzdem jede Menge Action und…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.07.2023 / 14:00 / 88

Bedeutende Denker und Denkerinnen der Gegenwart: M. Sch.

Vor kurzem hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer in einer Stellungnahme zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz gesagt:„Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr“, außerdem eine „Willkommenskultur“, basierend auf…/ mehr

Henryk M. Broder / 28.06.2023 / 14:00 / 18

Bedeutende Denker und Denkerinnen der Gegenwart: N.F. und S.Ch.

Zwei Seelen, ein Gedanke: Wie können wir Palästina helfen? Indem wir Israel sein Alleinstellungsmerkmal als Demokratie entziehen? Oder indem wir darauf vertrauen, das Israelis und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com