Henryk M. Broder / 24.01.2017 / 07:15 / 3 / Seite ausdrucken

Die Obdachlosigkeit boomt

Etwa 40.000 Menschen in der Bundesrepublik sind obdachlos. Sie leben auf der Straße. Allein im Jahre 2014 haben 86.000 Bürger ihre Wohnung verloren. "Es gibt viel zu wenige günstige Wohnungen und schon jetzt kommt der Neubau nicht wirklich hinterher. Das Problem wird sich daher weiter verschärfen", sagt ein Sozialarbeiter. Am Geldmangel kann es nicht liegen. Der Unterhalt des neuen Berliner Flughafens, dessen Inbetriebnahme wieder einmal verschoben wurde, kostet über eine Million Euro - täglich.



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karla Kuhn / 24.01.2017

Hauptsache unsere “Polit Elite” kümmert sich um die halbe Welt und hackt fleißig auf Trump rum. Obdachlose paßen nicht so gut ins Bild. Eine Schande, daß es in unserem ach so reichen Deutschland so etwas überhaupt gibt. Aber vielleicht wird ja nun alles “besser”, wenn Gabriel Schulz als Kanzlerkandidat vorschlägt .

Helge-Rainer Decke / 24.01.2017

Als Wilmersdorfer bemühe ich mich seit Jahren, soweit es mir möglich ist, um das Schicksal der Obdachlosen, die in meinem Kiez zwischen Prager Platz und Uhlandstraße leben. Leider vergebens. Obwohl das Bezirksamt Angebote unterbreitet hat, die Obdachlosen mögen wenigstens in den Nächten bereitgestellte Unterkünfte nutzen, wird dies in der Regel abgelehnt. Die Obdachlosen wollen, so habe ich die persönliche Erfahrung bei Gesprächen mit Ihnen gemacht, so leben und sterben, wie sie es für sich entschieden haben. Zwingen kann und darf man Obdachlose nicht. Die Ursachen für die Obdachlosigkeit sind vielschichtig. Inwieweit die Gesellschaft am So Sein der Obdachlosen schuldbeladen ist, dies zu ergründen, überlasse ich den Gutmenschen.

Ulla Smielowski / 24.01.2017

Nicht zu vergessen die Kinder, die obdachlos in Städten vegetieren. Darüber habe ich bereits 2001 in der Obdachlosenzeitung Asphalt geschrieben. In Hannover gibt es eine Einrichtung ziemlich zentral in der List von Hannover, die diese Kinder aufnimmt. Das Kinderkrankenhaus auf der Bult hat hier eine Spezial-Einrichtung für diese Kinder und Jugendlichen, die psychisch betreut werden. Sie haben keinerlei Vertrauen zu Erwachsenen und sind schon z.T. drogenabhängig… Aber wie immer haben von dieser Zeitung am meisten die Leute, die von der Diakonie dort angestellt wurden: Journalisten, die keine Artikel schreiben, sondern Ehrenamtliche wie ich, der Pastor, der sich groß hervortut und die vielen “guten Menschen”, sich sich darumherum postieren. Immerhin ist dem Verlag eine Kleiderkammer angeschlossen, dort können die Leute auch verweilen und einen Kaffe trinken…      

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.12.2023 / 13:00 / 38

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: D.F.

Es muss nicht immer einer oder eine aus der Beletage des Feuilletons sein. Auch im Souterrain des Kulturbetriebs flackert manchmal ein Licht auf. Derzeit ist es…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.12.2023 / 15:00 / 28

Irre ist das neue Normal (7)

Geht es um Israel, die Palästinenser, das Pogrom vom 7. Oktober und den Krieg in Gaza, melden sich immer mehr Experten zu Wort, die beweisen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.11.2023 / 15:30 / 26

Ernst Piper verlässt PEN Berlin

Der Historiker und Verleger Ernst Piper ist aus dem vor kurzem gegründeten PEN Berlin ausgetreten. Dazu bewogen haben ihn Susan Neiman, die Leiterin des Potsdamer…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.11.2023 / 15:00 / 45

Die Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat alle Hände voll zu tun. Umso schöner, dass sie die Zeit findet, sich um kleine, aber nicht unwichtige Fälle zu kümmern.…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.11.2023 / 10:00 / 52

Irre ist das neue Normal (6)

Igor Levit ist in der wirklichen Welt angekommen. Jetzt muss er aufpassen, dass ihm seine deutsche Fan Base nicht von der Fahne geht. Sich dermaßen…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.11.2023 / 13:00 / 14

Mehr Kohle für Kretschmanns Blume

The Länd. Hier regelt man alles mit Geld. Jetzt soll der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte mit noch mehr Mitteln ausgestattet werden, um den Judenhass zu bekämpfen, der…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.11.2023 / 14:00 / 112

Irre ist das neue Normal (5): Die Grenzenlose

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus findet, dass wir eine Grenze zur Aufnahme von Flüchtlingen „noch lange nicht erreicht haben“. Dabei gibt es schon bei uns mehr…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com