Es gibt ein schönes Anschauungsobjekt, wie ein Land am Terror „reift“: Israel. Das einzige, was wirklich „gereift“ ist, ist die sogenannte Israelkritik.
“Deutschland reifte auch an ihnen, wurde zumindest ein Stück weit immun gegen den Schrecken des Terrors.” Tickt der noch richtig ? Es bedarf also vieler Tote durch den islamischen Terror, damit wir “reifen”, hat der was eingenommen ?? Das soll er mal denjenigen Angehörigen sagen, die gerade einen Menschen durch den Terror verloren haben oder denjenigen, die durch den Terror so schwer verletzt wurden, daß ihre Lebensqualität gegen Null tendiert. Falls der mal getroffen werden sollte, hoffe ich doch, daß ihm die Frage gestellt wird, ob er denn immun geworden ist. Einstein hat wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen, vor allem mit der Feststellung, beim Universum bin ich mir noch nicht sicher !! Für mich ist das eine Verhöhnung aller Opfer und aller Angehörigen aber auch vieler Menschen, die jetzt in Angst und Schrecken leben. Die wenigsten haben nämlich gepanzerte Limousinen. In was für einer Welt leben wir?
Auch für Verlogenheit und geistigen Dünnpfiff gibt es hierzulande keine Obergrenze. Was erzählt der Mann wohl seinen Kindern oder den Kindern seiner Freunde? Eine der großartigen europäischen Kulturtraditionen (mit antiken Wurzeln) ist der freie öffentliche Raum der Bürger - städtebaulich, architektonisch gestaltet, die Plätze, die Boulevards, die Parks, Brunnen, Denkmäler, Sitzbänke, die Durchlässigkeit von Innen und Außen durch Schaufenster, Cafés, Restaurants , Bars, Veranden. Der freie öffentliche Raum der Bürger zum Flanieren, Verweilen, Parlieren, Betrachten, Tratschen, Einkehren ist ein Zivilisationsort der friedlichen Begegnung, an dem die öffentliche Person frei und gleich ist. Europäer haben sehr viel zu verteidigen
Die Menschen in DE gewöhnen sich offensichtlich Tatsächlich an den Terror. Anders kann ich mir ca.40% CDU und 25% SPD nicht erklären. Man wundert sich….
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.