@ M. Guhlmann :) Guter Einwurf. Ein bißchen Opium haben sie schon befreit.
Man hätte ja nur mal die Russen fragen sollen. Die sind ja nicht ohne Grund wieder aus Afghanistan raus. Ich habe 1980 ein Jahr in Kabul gelebt und gearbeitet und mitbekommen, wie die Russen täglich Soldaten verloren haben.
Von 2002 bis 2005 war die Glatze Bundesverteidigungsminister. Er wusste schon damals, dass am Hindukusch die Freiheit Deutschlands verteidigt werden musste!! (Hört, hört) Für diese Weisheit gab es 2004 das Große Bundesverdienstkreuz und 2010 für weitere ““Verdienste”” nochmal aber mit Stern. Ein Besenstiel wäre nicht schlechter geeignet gewesen. Rund 3000 Soldaten sind zur Zeit im Auslandseinsatz. z.B. Drei befinden sich in der Westsahara, 64 im Kosovo, 142 im Libanon und 1035 in Afghanistan. (Quelle: Statista 15. April 2021) Alles Orte die für die Freiheit in Deppiland besonders wichtig sind. Alle Auslandseinsaätze sind wegen Schwachsinnigkeit sofort zu beenden.
@ Herr Johannes Schuster, habe ich das richtig verstanden, die Amerikaner haben den Vietnam Krieg und den Afghanistan Krieg verloren weil das US Militär viele deutsch-stämmige Armeeangehörige hat? Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder doch?
In einem Land, in dem Krieg und Hunger herrschen, vervierfacht sich die Bevölkerung innerhalb von 30 Jahren !..............................dafür lassen unsere Soldaten ihr Leben…...............
Die Afghanistanpolitik der USA und in Folge auch deren Verbuendete war von Beginn an bis zum heutigen Tag sinnlos und schlecht durchdacht. Dass man seitens der USA zu Zeiten des Kalten Kriegs das Vordringen der Sowjets aus strategischen Gründen einbremsen wollte, ist ja noch einigermaßen verständlich. Allerdings warnten schon damals Kritiker dafür die Taliban heranzuziehen und auszurüsten. Wir wissen, welche Eigendynamik damit befeuert wurde. Trotz Aufschwungs des radikalen Islams in der Region änderte sich an der Grundstrategie der USA nichts. Die Sowjets, als Feind wurden durch die Taliban und Verbuendete Radikale Gruppen a la Al Kaida ersetzt. Von Anbeginn wollten die USA nicht erkennen, dass sie es nicht nur mit Afghanistan alleine als Problem zu tun haben, sondern mit der gesamten Region, insbesonders mit Pakistan. Bis zum heutigen Tag ist dieser Staat inoffiziell ein Unterstützer und Rückzugsort für Al Kaida, Taliban und andere ähnlich geartete Gruppierungen. Aber offiziell sind die USA mit Pakistan Verbuendete. Wie naiv. Darum war es kein Zufall, dass Bin Laden in Pakistan gestellt wurde. Will ich Afghanistan unter Kontrolle bringen, muss ich vorab Länder wie Pakistan und auch den ebenfalls angrenzenden Irak beherrschen und ausschalten. Ist dies nicht möglich, sollte man die Konsequenzen ziehen und zwar sofort.
@Johannes Schuster: Als ganz junger Bub hatte ich des öfteren Begegnungen mit amerikanischen Luftlandetruppen; die hatten auf unserem Flugplatz (bei Stuttgart) damals Absetzübungen gemacht, in den 60er, bevor es weiter nach Vietnam ging. Lauter nette Kerle, tough guys. Insbesondere der Chef von denen, ein Cornel: Einmal kam der zu unserem Hangar, wir hatten die Flugzeuge schon drin, sah, dass wir Rettungsfallschirme hatten, sowohl automatische als auch manuelle. Wir packten die immer weg, in einen Stahlschrank, damit sich niemand daran zu schaffen machen konnte. Der schlug uns dann vor, auch mal zu springen, aus seinen Hubschraubern. Wir: Ja gerne (keiner von uns war jemals gesprungen), what’s about training? Der: Oh no, not necessary, you just queue up with us and we kick you out. Einige von uns haben das gemacht, ich nicht - die fanden ums Verrecken keine Montur, die mir Hempfling mit 16/17 passte. Und so in kurzen Hosen wollten sie mich dann doch nicht rausschmeißen, die Angsthasen. Ich musste im Flugzeug immer ein Trimmgewicht unter den Hintern schieben, damit das Ding nicht abtrudelte wie “a maple leaf” , trotz Fallschirm. (Heute müssten man das Cockpit erweitern für mich ...). Später erfuhr ich, das waren die “green berets”, eine US-Elitetruppe. Die singen eine “ballad of the green berets”, die beginnt so: “Fighting soldiers from the sky, fearless men who jump and die, men who mean, just what they say, the brave men of the Green Berets”, horchstdu YT. Sehr schön gesungen von SSgt Barry Sadler (1940 - 89). Text des Heldenliedes ist von Elvis - nein, nicht, sondern Elvis Hitler - believe it or not. Und brutal ehrlich, gleich am Anfang: jump and die - da wussten die sofort, was ihre Aufgabe war from the very beginning. Fazit: Geh’ NIE zu den Fallschirmspringern. Soo lustig ist das nun auch wieder nicht. Kretalied hin oder her. Wie kam ich auf die Geschichte? Ach ja, die Deutschen im US-Militär.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.