Marie Dufond, Gastautorin / 13.06.2022 / 15:00 / 13 / Seite ausdrucken

Für oder gegen den König?

Viele Franzosen, die ihre Abneigung gegen den Präsidenten eben noch mit rechts bekundet haben, taten dies bei der gestrigen Wahl zur Nationalversammlung mit links.

Meine Nachbarin ist 77 Jahre alt und lebt seit 77 Jahren in diesem Dorf. Von allen aufgestellten Kandidaten in unserem Wahlkreis kannte meine politisch sehr interessierte Nachbarin nur eine einzige Kandidatin. Es ist die ehemalige Ehefrau eines ehemaligen Bürgermeisters des 12 Kilometer entfernten Städtchens. Der Bürgermeister wurde seinerzeit sehr geschätzt und daher wählt meine Nachbarin dessen Exfrau. Obwohl die einer der zahlreichen konservativen Parteien angehört, die meine Nachbarin als Anhängerin der Sozialisten sonst nicht wählt.

Ein Freund in einem anderen Département berichtete mir, dass er keinen einzigen der Kandidaten kennt, die in seinem Wahlkreis zur Wahl stehen, 2017 war es genauso. Er wohnt seit 15 Jahren dort und sagt, diese Entwicklung hätte mit dem Aufstieg Macrons begonnen. Vor allem die Kandidaten von Macrons Partei „La République en Marche“ seien oftmals im ganzen Département vollkommen unbekannte Personen, die in vielen Fällen erst kürzlich in die Politik und in Macrons Partei eingestiegen sind. Mir kommen da Bilder, wie man sich beim Treffen im Rotary Club nach dem Sohn erkundigt: „Erzähl mal von Jean-Marc, was macht er heute?“ „Ach, er sitzt gerade an seiner Masterarbeit in Politikwissenschaften, er hat ja ein bisschen getrödelt, hö-hö.“ „Wie alt ist er jetzt?“ „31.“ „Hat er nicht vielleicht Lust, sich als Kandidat für uns aufstellen zu lassen?“ „Oh, sehr gute Idee, er kommt nachher noch vorbei, frag ihn doch direkt.“ Umfragen zufolge kennen über die Hälfte der Franzosen den Abgeordneten ihres Wahlkreises noch nicht einmal dem Namen nach, über 70 Prozent hatten niemals eine Begegnung oder andere Interaktion mit ihm.

Ohne lokale Verwurzelung

Natürlich kann man immer argumentieren, dass der Föderalismus in Frankreich eine viel kleinere Rolle spielt als in der Schweiz oder in Deutschland. Aber diese Kandidaten, die sich als Abgeordnete in der gesetzgebenden Nationalversammlung bewerben, treten ja auf Wahlkreis-Ebene in Erscheinung, Einheiten, die kleiner sind als die Départements. Hier möchte man doch davon ausgehen, dass man schon einmal etwas von den Politikern mitbekommen haben sollte. Ein Grund liegt hier: viele Kandidaten, insbesondere jene, die bereits in der Nationalversammlung sitzen, suchen sich einfach einen Wahlkreis, wo sich noch kein Kandidat der eigenen Partei aufgestellt hat, mieten dort irgendeine Wohnung an und schon können sie sich dort als Kandidat präsentieren. Und das Sich-Präsentieren erschöpft sich darin, dass sie von Plakaten lächeln.

Das von Mélenchon schnell zusammengeschusterte Bündnis NUPES ist bröckelt bereits, bevor es alt werden konnte. Erscheint es in den Medien wie ein Zusammenschluss mehrerer Parteien aus dem linken und ökologischen Spektrum, so zeigt sich in der Realität, dass gar nicht alle Mitglieder der in NUPES zusammengeschlossenen Parteien nun für die NUPES antreten. Nach wie vor gibt es Kandidaten, die sich ausschließlich für beispielsweise die Sozialistische Partei PS oder für die Grünen präsentierten, obwohl ihre Parteien bei NUPES mittun. Übrigens hat sich Mélenchon in keinem Wahlkreis als Kandidat präsentiert. Wenn sein Plan, zum Premierminister ernannt zu werden, nicht aufgeht, hat er hernach noch nicht einmal einen Sitz in der Nationalversammlung! Marine Le Pen hat ihm währenddessen schon mal eine schöne Rentenzeit gewünscht.

Ministerin der Berufsverbote

Es geht auch bei der Wahl zur Nationalversammlung vor allem um die bekannten Köpfe. Es werden kaum Parteien, Parteiprogramme, also Inhalte diskutiert, die mediale Berichterstattung ähnelt der einer Castingshow: „Zemmour hat an Beliebtheit eingebüßt, Macron hat hier verloren, Le Pen hat dort gewonnen, da ist Mélenchon beliebt.“ Auffällig war, dass in den gebührenfinanzierten Radiosendern in den letzten Wochen nachgerade propagandistisch von NUPES berichtet wurde. Die Anhänger Mélenchons und er selbst hängen ja an der Vorstellung, dass Mélenchon mit einer Mehrheit von NUPES in der Nationalversammlung zum Premierminister ernannt würde. Das ist aber kein im System vorgesehener Pflichtvorgang, es ist lediglich bereits drei Mal geschehen, dass der Präsident seinen Premierminister aus dem großen gegnerischen Lager geholt hat.

Ziel dabei ist, das Land in der cohabitation überhaupt regierbar zu machen, aber der französische Präsident ist ganz und gar nicht zu diesem Schritt verpflichtet. Emmanuel Macron hat im Mai mit der Ernennung von Elisabeth Borne zur Premierministerin bereits einen doppelten Coup gelandet: sie war viele Jahre als Beraterin für die Sozialisten tätig, schloss sich 2017 „La République en Marche“ an, ist aber auch Mitglied einer kleinen, 2020 neu gegründeten sozialistischen Partei namens „Territoires de Progrès“ und: sie ist eine Frau. Ich vermute, dass Macron eher links eingestellte Abgeordnete und Bürger mit der Ernennung Bornes zufrieden- und ruhigstellen will. Die vergangenen fünf Jahre hat Borne im Kabinett Macron übrigens als Arbeitsministerin gedient und in dieser Funktion auch die Suspendierung des „ungeimpften“ medizinischen Personals abgesegnet.

Parteien weniger statisch als in Deutschland

Die Parteienlandschaft Frankreichs ist groß, mehrmals pro Jahr werden neue Splitterparteien gegründet, die Namen der Parteien und Bündnisse wechseln sehr häufig. Auch die Franzosen wissen oft nicht, ob es sich um den Slogan einer Partei oder den Namen einer Partei oder gar um ein ganzes Parteienbündnis handelt, wenn ich Nachfragen stelle.

Zurück zum Dorf, in dem ich lebe: 2017 stimmten hier 49 % für den „Front National“. Gestern stimmten 45 % für NUPES. Es geht hier nicht um politische Überzeugungen, es geht den Wählern fast ausschließlich darum, zu markieren, ob sie für oder gegen den König, Pardon, den Präsidenten sind. Dieses Wahlverhalten wird sich im zweiten Wahlgang am kommenden Sonntag noch verschärfen. Und die Hälfte der Franzosen versucht durch Wahlverweigerung deutlich zu machen, dass sie die Schnauze voll haben. Von allem!

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Silas Loy / 13.06.2022

Merci Madame für diese Einblicke. Macron war von Anfang an ein Marketingprodukt. Plötzlich war er da und Fillon wurde einfach juristisch fertiggemacht. Was für Zustände! Insgesamt scheint das politische Personal auch bei Ihnen sehr unzulänglich zu sein. Die Impfpflichten in den französischen Schulen und jetzt auch im Gesundheitswesen verstossen offen gegen den Nürnberger Kodex, der nicht zufällig so heisst. Eine einzige Generation macht alles kaputt. Wie konnte das passieren?

A. Ostrovsky / 13.06.2022

“Für oder gegen den König?” MIT ihm. Mit ihm zum Sieg oder in den Untergang! Le roi est mort, vive le roi!

Stefan Riedel / 13.06.2022

König? Wollen Sie eure Majestät degradieren? Emmanuel Napoleon Macron ist K a i s e r ?

W. Renner / 13.06.2022

Seine Erbärmlickeit, Emmanuel der I. Der Zwergenkönig im Selensky Outfit. Dies nicht weil er hinter letzterem stünde, sondern weil er dessen Popularität der eigenen Unfähigkeit zu nutzen machen möchte.

W. Renner / 13.06.2022

Kronen stellen seltsame Dinge mit den Köpfen darunter an. Und wenn jemand auf einem Thron sitzt, zeigt das lediglich, dass er einen Hintern hat.

Frances Johnson / 13.06.2022

Da las ich einen kryptischen Spruch, den ich von russisch übersetzen lassen musste, bei Sarrazin von einem Gerd Maar, ein Satz, den keiner wirklich einordnen kann. Dieser ist von einem SMS-Treffen, Macron überragt die beiden anderen Staatschefs um eindrucksvolle 3 cm, 1.73. Die anderen beiden, Kontrahenten in einem Territorialkonflikt, hatten mit ihm ein Treffen im Elysee-Palast, als der kryptische Satz gesagt wurde. SMS-Small Man Syndrome, ist bekannt für die Neigung zu Hypertrophie. Andere Bezeichnung: Napoléon-Komplex. Vielleicht sind die Franzosen deswegen misstrauischer als vor guten 200 Jahren. Damals rangierten sie dann erstmal am Ende der drei europäischen Hauptstaaten. Mélenchon bringt nochmal einen cm mehr mit. De Gaulle: 1,96m. Chirac: 1,89, Giscard d’Estaing: 1,89. Seit Sarkozy (1,66m) geht’s bergab. Hollande auf einer Höhe mit Putin und Zelenskyi. Vielleicht ist das das eigentliche Problem, der Schrumpfpräsident, was soll man da wählen, gestern hat man noch einen Film über den Riesen de Gaulle gesehen. Bogey sollen sie Blöcke untergelegt haben beim Dreh von “Casablanca” mit der Wikingerin. Salut….

Werner Arning / 13.06.2022

Die parteienpolitische Lage in Frankreich ist dergestalt eingerichtet, dass niemand Macron gefährlich werden kann. Dieser König sitzt so sattelfest auf seinem Thron, wie kein anderer König vor ihm. Selbst ein linker Premierminister könnte praktisch sein, um etwa deutsche Wünsche abzulehnen, mit Hinweis auf innenpolitische Zwänge. Nein, es bleibt dabei. Deutschland übernimmt schon die Kosten. Europa ist schön, solange deutsche Steuergelder fließen. Dass werden auch Frankreichs Linke so sehen. Vive le roi et vive l‘argent allemand.

Marion Sönnichsen / 13.06.2022

Herzlichen Dank für Ihre Informationen über die Lage in Frankreich. Ich hatte schon auf Ihren Bericht zu den Wahlen gewartet. Wie sieht es in Korsika und in Guadeloupe/Martinique mit dem Wahlverhalten aus? (Sind die Leute in Martinique wirklich so homophob, wie in der Serie (2. Folge) Deadly Tropics gezeigt oder macht man sie absichtlich schlecht?).

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Marie Dufond, Gastautorin / 03.07.2023 / 06:00 / 113

Aus der Mitte Frankreichs

Vor einer Woche erst war in den französischen Medien das Wort Bürgerkrieg auf allen Kanälen, der drohende Bürgerkrieg in Russland. Heute bezieht sich das selbe…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 16.06.2023 / 14:00 / 22

Den Suspendierten eine Stimme geben

In diesem Artikel möchte ich einigen ungeimpften französischen Mitarbeitern des Medizin- und Pflegesektors eine Stimme geben. Diese waren im Zuge der Coronapolitik vom Dienst suspendiert…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 09.06.2023 / 12:00 / 27

Frankreich: „Reintegriert die Suspendierten!“

Frankreich ist das letzte Land, das sich nun doch auch dazu herabgelassen hat, diejenigen Vertreter des Medizin- und Pflegebereiches, die wegen fehlender „Corona-Impfung“ suspendiert worden…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 10.11.2022 / 16:00 / 20

Frankreich: Macrons runder Tisch

Emmanuel Macron rief den „Rat der Neugründung“ ins Leben, der im September das erste Mal tagte – ähnlich der „konzertierten Aktion“ von Olaf Scholz. Er…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 27.08.2022 / 06:15 / 46

Frankreich: Corona-Expertenrat im Klimawandel

Frankreich hatte kürzlich seinen Corona-Expertenrat aufgelöst. Doch nun ist er unter neuem Namen wieder da – und soll sich unter anderem um die gesundheitlichen Folgen…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 02.08.2022 / 06:15 / 50

Frankreich beendet den Corona-Ausnahmezustand. Wirklich?

Alle Corona-Ausnahmezustandsregeln in Frankreich seien seit gestern abgeschafft, heißt es allenthalben. Alle Regeln? Nein, es ist mitnichten die völlige Rückkehr zur Normalität.  Am 1. August trat…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 21.06.2022 / 11:00 / 8

Es flutscht nicht mehr für Macron – ein kleines Orakel

Nach den Parlamentswahlen ist Macrons komfortable Mehrheit plötzlich futsch – Marine Le Pen kann überraschend viele Wahlkreise für sich gewinnen. Was wird da jetzt draus? Ein…/ mehr

Marie Dufond, Gastautorin / 21.04.2022 / 11:00 / 59

Le Pen und Macron – wer ist das geringere Übel?

Hätte Le Pen als Präsidentin dasselbe gesagt, getan und in Gesetze gegossen wie Macron in der vergangenen Amtszeit, wären Aufschreie durch Frankreich und Europa gegangen:…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com