Das ganze Styropor taugt nichts, weil die Wände nicht atmen können. Die ganze Feuchtigkeit sammelt sich an den Außenwänden. Kein Wunder, dass es schimmelt und die Leute dann lieber heizen, um die Kondenswasserbildung und damit den Schimmel zu vermeiden.
: Hartmut Schlichting: Der leider viel zu früh verstorbene Denkmalpfleger und Bau-Ingenieur Konrad Fischer hat in seinen Vorträgen unzählige Beispiele des Dämmstoffwahns gezeigt. Mit vielen Fotos von Schwammbefall, Schimmelpilzen und abgesoffenen Fassaden aufgrund vorgeschriebener Dämmung. Ist alles noch im Netz zu finden. Wenn man mit Baufachleuten näher bekannt wird und sie fragt, ob sie ihr eigenes Haus mit Styropor dämmen, dann hört man so gut wie immer ein klares Nein. Die wissen schon, warum.
p.s. einen interessanten Zirkelsch(l)uß wird das ganze bekommen zu dem Zeitpunkt, an dem eine NGO einen Asylberechtigten findet, der aufgrund der Mietverteuerung durch energetische Renovierungsmaßnahmen die Miete nicht mehr zahlen konnte (da zu teuer für Hartz IV geworden) dadurch auf der Straße landete und vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Millionenersatzklage durchzieht, weil er auf der Straße schlafen mußte. Achja, meine überbordende Phantasie mal wieder. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Vielleicht können mir Achse Leser weiterhelfen: Ist es nicht so, dass jeder investierte Euro auch mit einer gewissen CO2 Bilanz versehen ist? Soll heißen: Um mein Haus zu renovieren mach ich Überstunden. Fahre häufiger zu Kunden raus und lass meinen Laden länger geöffnet und beheizt. Diese Dinge gehören doch auch mit in die CO2 Bilanz.
Das nutzlose Zeug hängt jetzt an den Häuserwänden. Hat aber auch Vorteile: Immerhin konnten die Bürger das Geld nicht für andere nutzlose Dinge ausgeben, wie schöne Reisen, gutes Essen, fesche Autos, gute Ausbildungen, Erbschaften für Nachkommen... Das Geld ist futsch und alle sind glücklich. Besonders die Altmeiers und Roths.
Hauptsache der Deutsche doziert und palavert und erlässt Regeln. Den Erfolg seiner Maßnahmen zu messen, was in jeder kapitalistischen Firma elementar wäre, kann er sich intellektuell nicht leisten.
Herr Haferburg, kann ich denn auch Hafer bei Ihnen beziehen, wenn es richtig schlimm wird? Kleiner Scherz!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.