@ Thomas Szabo - “Gründe ein die SPD zu verbieten.” - Und die des schon im Vorfeld des Wahlkampfes den “Schuldenbremse-Betruges” organisierenden Umfeldes der CDSU gleich mit. Ohne wären die “Merzels” heute bestenfalls Juniorpartner in einer Afd-Regierung. Stattdessen haben sie sich unrechtmäßig an die “Schalthebel der Macht” getrogen, von wo aus sie nun dem Land mittels Schuldentsunamie nach rot-grünen “Abbaujahren” den Rest zu geben sich aufgemacht haben. Und Kritiker mit “unbotmäßiger” Wortwahl bekommen Besuch von der Staatsmacht. Wer das jetzt immer noch nicht versteht, dies nach dem von den selben Strippenziehern durchgezogenen “Corona-Lügen-basierten-Zwangsregime”, ...........
Die ausgeguckten “gesichert Rechtsextremen” haben sich gerade wieder durch die Republik “gemessert” ??? Von wegen größte Gefahr für das Land.—Und beim Zählen der Rechtsextremen haben die Sozen noch die ca. 12 Millionen Wähler vergessen. Sozen haben halt Probleme mit dem Denken, auch hier wieder nicht zuende gedacht.
@Thomas Szabó: Maskendeals (Spahn), Impfstoffdeals (UvdL), Windraddeals (Abu Graichen), Cum-Ex, “Anti”-Fa, NGO´s, endlose Liste…
@Arndt Frhr. von Witzendorff: Sie sollten eine eigene Satire-Kolumne im ÖRR-TV bekommen. Vielleicht könnten Sie Böhmermann ersetzen? Übrigens haben Sie bei der Erfassung und Ausmerzung staatsdelegitimierenden Gedankengutes einen wichtigen Bereich vergessen: die vorgeburtliche Prägung! Deshalb muss bereits im Mutterleib mit der Vermittlung der richtigen Gesinnung begonnen werden, durch tägliche Beschallung der Gebärmutter mit staatstragenden Erziehungslektionen!
Also. Um so mehr AfD Mitglieder und Wähler, um so mehr Rechtsextreme. Man kann sich alles “schön rechnen”. Sogar die Wahrheit. Das Wichtigste sind die passenden Ergebnissen. ;D
Wir sollten lieber alle Formen des Sozialismus verbieten: braun, rot, grün.
Mir fallen auf Anhieb ein halbes dutzend Gründe ein die SPD zu verbieten. Liebe Autoren & Leser. Machen wir Brainstorming: Was spricht dafür die “demokratischen” Parteien zu verbieten?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.