Ich konsumiere hier auf „ achgut“ die Leserbriefe die oft von hohem Sachverstand sind. Leider kommt es auch vor , dass durch unglückliche Formulierungen Widersprüche auftreten, die wenn veröffentlicht , nicht mehr korrigiert werden können. An Redaktion ; kann man das ändern ? (Anm. d. Red.: nein, Editieren kann man hier nicht. Ggf. einen ergänzenden Kommentar schreiben und dort korrigieren.)
Genau Hr. Dr. HW Meier: Ceterum censeo, der Islam gehört weder zu noch nach Deutschland. Der Friedrich ist auch nur ein Nachschwätzer ohne Charakter. Deshalb auch noch ein besonderer Dank an C. Casula, der sich wohl besonders „Gerechtigkeitsorientierter“ Kommentatoren verteidigen musste, weil ein BEWIESENER Sprenggläubiger seiner erhofften Begegnungen mit 72 Mödels zugeführt wurde…
Merzkel halt.
Friedrich “Ich und meine Privatjets gehören dem Mittelstand an” Merz, Frühstücks-Vorsitzender des Schwarzen Flügels der Avocado-Grünen (Grüne Schale, Brauner Kern) mit dem Charme eines Trockenbrötchens und einer Weltanschauung, die selbst in den 50er Jahren als mittelalterlich gegolten hätte. Wenn man überlegt, wie lange er auf seine Chance gewartet hat - nur, um sie dann dermaßen zu verkacken, daß man dafür ein neues Wort erfinden müßte! Wenn er so fliegen würde, wie er Politik macht - wir wären ihn längst los.
Ich schlage die Herren Broder, Steinhöfel, Maxeiner, Nicolay in Würdigung ihres Einsatzes für die Meinungsfreiheit für den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland vor.
Ein herrliches “Schmankerl” !
Herr Merz ist seit gut einem halben Jahr Parteivorsitzender und man weiß noch immer nicht, für was er eigentlich steht. Wahrscheinlich weiß er selber es auch nicht. Ihm fehlt der Mut oder die Kraft, sich von der Ära Merkel zu distanzieren. Oder aber, er hat die Befürchtung, das die heutige CDU keine liberal-konservative Partei mehr sein will. Aber eine weiter grüne oder linke Partei braucht dieses Land auch nicht, dann wird die CDU auf Dauer verschwinden.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.