Danke!
Danke Herr Frey, dass Sie darüber berichten, Sie sind sehr mutig. Ich würde wohl weiche Knie bekommen, wenn ich in dort herrumlaufen würde. Mir fällt dabei auch der sensible Schriftsteller Stefan Zweig ein, vom ihm stammt das Buch “Die Welt von Gestern.”
Habe auf einem “Linken” Blog gelesen, dass israelische Hubschrauber die Menschen getötet hätten und nicht die Hamas, um einen Vorwand zu schaffen, jetzt in Gaza alles platt zu machen. Ist das nicht unglaublich? Ich stelle fest: Israel ist umgeben von Feinden. Ich wünsche den Menschen in Israel viel Kraft, damit sie den Schmerz, das Trauma und das große Leid bewältigen können. Ich habe großen Respekt vor der Tatkraft und Resilienz, die Israel bislang ausgezeichnet hat. Sie haben die Wüste zum Blühen gebracht. Das Land aufgebaut. Es soll ihnen nicht genommen werden. Auch nicht der Mut und die Lebensfreude.
Danke Herr Frey.
Vielen Dank, lieber Herr Frey für Ihren Mut dem Grauen so ins Gesicht zu sehen ! Viel mehr sogenannte Gutmenschen sollten dieses Video sehen, um einen Hauch von Ahnung davon zu bekommen, was die Konsequenz ihres Nichthinsehens ist. Es ist eine Schande, wie das Deutschland 2023 keine Konsequenzen durchsetzen will, um den schönen Worthülsen ( wir stehen fest an der Seite Israels ) Nachdruck zu verleihen. Lieber Herr Frey, bleiben Sie so empathisch, Ihre Botschaft ist so wichtig und ich bin tief berührt. Alles Liebe Anke Hartmann
Gerade las ich den Artikel “Israels Beschuss der eigenen Bevölkerung | Von Jochen Mitschka” auf Apolut. Es gibt Momente wo ich mich einfach dem Vogel Strauss Prinzip hingeben möchte. Mich komplett von Informationen abkapseln möchte. Oder in eine Blase abtauchen und aufhören zu versuchen neutraler Beobachter zu sein.
Ich werde eine in mir bohrende Frage nicht los: „Wenn der Adolf Hitlers Bestseller ‚Mein Kampf‘ die Gebrauchsanweisung für den 2. Weltkrieg war … Ist dann der Koran die Gebrauchsanweisung für ‚Harmageddon‘?“
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.