Herzlichen Glückwunsch Herr Broder, machen Sie weiter. Bleiben Sie bitte so unbequem und penetrant wie möglich.
Und überhaupt: Was für eine Klatsche ist gemeint gewesen? Als Gebrauchsgegenstand ist mir nur die Fliegenklatsche geläufig. Was ist also beleidigend an der obzwar unbewiesenen Behauptung, Frau K. habe an ihrer Klatsche einen nicht näher beschriebenen Gegenstand? Da Insekten zumeist weiblich konnotiert sind, kann es sich bei dem “Einen” etwa um eine fette Fliege handeln, die volkstümlich als “dicker Brummer” herumschwirrt. Oder was? Also bitte, Herr Broder, präzisieren Sie Ihre Feststellung und bringen Sie zum Ausdruck, Frau K. habe einen dicken Brummer am Insektenabwehrgerät! - Ich teile diese Meinung nicht, glaube vielmehr, daß Frau K. wie die meisten ihrer Kollegen über einen zu geringen Bildungshintergrund verfügt, um so einen wichtige Stellung in der Politik zu bekleiden, denn wer nicht einmal weiß, was “Chuzpe ist”, glaubt auch an “Kobold” in Elektrogeräten hat da nichts verloren
Immer wieder kommt es vor, dass echte Straftäter aus der Untersuchungshaft notgedrungen entlassen werden müssen, weil die deutschten Gerichte völlig überlastet sind. Und dann das: Ein Exemplar gelungener Integration fühlt sich beleidigt und nötigt die überlasteten Gerichte zu einem Bagatellverfahren, das sich über zwei Jahre hinzieht. Ein Gerichtsverfahren wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen, denn die Fleisch gewordene gelungene Intergration hat es bereits bewiesen: Sie hat einen an der ...
Worüber ich mich immer am meisten wundern muss ist die Tatsache, dass die von mir hochverehrten Vertreter der Religion des Friedens und des linksgrünen Bessermenschentums zwar mit allen Mitteln versuchen Deutschland mit all seinen Errungenschaften zu vernichten, aber trotzdem auf ihrem Weg die Dreistigkeit besitzen, die Mittel, die Ihnen Deutschland bietet, auch noch, ohne sich vor sich selbst zu ekeln und zu schämen, bis zum Erbrechen ausnutzen. Das ist wie ständiges Komasaufen und gleichzeitig ein Alkoholverbot zu fordern.
Lieber Herr Broder, herzlichen Glückwunsch. Sie sind nicht nur ein Sieger, sondern auch ein unverbesserlicher Gönner. Gönnen Sie hier doch der in und um Dinslaken weltbekannten Religionspädagogin, Islamwissenschaftlerin und t-online Kolumnistin ihre scheinbar sehr selektive Rechtsauffassung samt Gedankengut zu verbreiten. Für meinen Geschmack menscheln Sie da ein wenig zu viel. Wenn ich in einen Abgrund blicken möchte, lese ich nicht Kaddor sondern fliege zum Grand Canyon.
Frau K. publiziert regelmäßig in meiner Haus und Hof Postille Extrakte zur Integration, Islam, … . Echt gruselig. Die Ansicht, wenn man eine Anzeige vorbringt und der Strafprozess nicht zu einer Verteilung führt, nicht als Niederlage zu interpretieren, spricht dafür, dass es sich um eine reine Schikane handelt. Dass die Staatsanwaltschaft Duisburg dazu herablässt einen Strafbefehl zu schicken, spricht dafür, dass die Anwaltschaft ihre Neutralitätspflichten für die Ermittlung verlässt hat, bzw. keine Zeugenbefragung durchgeführt hat.
Am interessantesten ist Punkt 5 in Kaddors Lamento. Necla Kelek hat also eine Zivilklage “nur deshalb” gewonnen, weil Kaddor einen Satz von Kelek verändert hatte - in welche Richtung, kann ich mir denken, steht aber nicht im Text und geht nicht klar aus ihm hervor. Wo bitte besteht ein “nur”, wenn ein Zivil- oder Strafgericht eine Fälschung als solche feststellt und rechtlich zurückweist? Und wieso stört es Kaddor, wenn ein Richter Wert auf “penibel korrekte Zitate” legt?
Ein Richter der Köterrasse hatte die Cojones NICHT vor der Islahmwiesenschaftlerin einzuknicken (incl. dem gerade angesagten und hippen niederknien)... Absolut rassistisch fremden- und frauenfeindlich intolerant und muss natürlich rückgängig gemacht werden wie die Wahl in Thüringen… Wer klatscht da!???
Die wichtigste Frage scheint mir aber nach wie vor ungeklärt zu sein : Hat sie jetzt eigentlich einen an der Klatsche oder nicht?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.