Hallo Herr Broder, ich würde mich sehr über mehr inhaltlichen und belegten Hintergrund freuen.
Was für ein Spiel heute! Das ist das Wichtigste. Der Pokal fliegt morgen nach Südamerika, und das ist auch mal wieder schön. Er wird sich dort mal vier Jahre erholen können von dem ganzen europäischen Gedöns. Angel di Maria, passend zu Weihnachten, mit der argentinischen Mannschaft unter Messi, einem überragenden Torwart und einem Willen zur Freude am Fußball - wunderbar: Feliz Navidad. Vergessen wir die Armbinde einfach und Poltiker*schluckInnen, die meinen, sie würden Fußball garnieren.
Die oben im Bild abgelichtete Ehrenspielführerin der deutschen Schaft grämt sich nun und ist zornig, böse, gar sehr böse. Sie sinnt auf Rache, denn: Starke Männer aus Argentinien haben den Titel in Katar geholt. Gegen andere starke Männer (darunter viele schwarze Franzosen). Und die Schaft-Bubis sitzen daheim hinterm Ofen.
Der Mann braucht noch mindestens 14 Stellvertreter. Ist eine Vorgabe vom EU Parlament.
Ich glaube ich muss hier Mal einen Witz beisteuern. Ein Tourist sieht zwei Arbeiter am Straßenrand. der eine gräbt ein Loch, geht zehn Meter weiter für ein neues. Der andere nimmt den ausgegraben Boden und wirft das Loch wieder zu. Der Tourist fragt, was sie eigentlich tun. Darauf der zweite Arbeiter, wir pflanzen Bäume. Der Tourist weißt darauf hin, dass er keine Bäume sieht. Er erhält zur Antwort, dass der, welcher den Baum setzt, heute leider krank ist. So läuft das hier im besten Lande.
Oh Madonna, Maradona! Bravo! Man spielt Fußball ohne Armbinde. Der Ball ist rund! Es war der Fuß Gottes, Messi!
Man muss gar nicht den Artikel lesen; Fräulein Faeselschweif mit seiner Blondenbinde spricht schon Bände. Ach, es geht gar nicht um die Eiserne Nancy? Sowas.
Nach meiner Kenntnis führte die Praxis eines anderen Landes, Anträge in den Konsulaten und Botschaften stellen zu können, zu einem sprunghaften Anstieg der Bewerberzahlen da diese natürlich leichter erreichbar sind. Frau Ministerin für inwärtiges könnte sich ja mit Frau Ministerin für auswärtges zusammentun und z.B. Inländer aus Katar oder dem Iran, die dort ständig in Konflikte mit der Regierung geraten, hier aufnehmen. Schickt uns eure mühseligen und beladenen, wir werden uns gerne um sie kümmern. Das wäre doch eine schöne christliche Botschaft, gerade jetzt zur Weihnachtszeit. Nur die Waffenlieferungen an die Ukraine passen noch nicht so richtig ins vorweihnachtliche Bild.
Auf dem Bild erkennt man wahrscheinlich die wahre Natur von Petsi Faeser, das ist eine der drei Gorgonen, Claudia Roth, Hella von Sinnen, Petsi Faeser. Claudia Roth, genannt: Medusa, das schrecklichste der drei Ungeheuer, hat sich glücklicherweise für uns Sterbliche aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. (Warnung: suchen Sie nicht nach Bildern im Internet! ) Die Medusa ist sterblich. Praktisch steht sie ob ihres greisenhaften Alters mit einem Bein im Grab. Das macht sie aber nicht weniger gefährlich. Eine Begegnung auf der Straße möchte niemand. Auch Petsi “Gorgo” Faeser kann bezwungen werden, der Held darf ihr nicht ins Antlitz schauen, weil er sonst Butter in die Knie kriegt und versteinert. / Petsi kann nur als Klasse oder Typus beschrieben werden. Es sind die Ungeheuer, die modernerweise Schlangen auf dem Kopf tragen, was man fälschlicherweise als Frisur bezeichnet. Die sind im Cafe oder Bus immer am lautesten und passen sich jedem Geräuschpegel an. Stereoanlage lauter zu drehen, nützt also nichts .Die haben auf allen Versammlungen das Sagen und sind in früheren Zeiten als Hausdrache bezeichnet worden. Ist dein Drache zuhause, oder kann ich mir den Schraubenzieher ausleihen?, war früher ein geflügeltes Wort. Petsi und Clodia (wie Lagerfeld sie nennt) sind nicht auf Grund ihrer Talente in die oebere Etage gelangt, die haben keine Fähgikeiten, sie haben immer Recht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.