Den Franzosen viel Erfolg beim Wiederaufbau ihrer Notre Dame! Freunde haben schon mit mir gewettet, dass diese eher wiederersteht, als der BER eröffnet. Man stelle sich die linke und islamische Häme vor, würde bei uns der Kölner Dom oder Sanssouci brennen. Verehrter Herr Haferburg, Ihnen Frohe Ostern und „ruhen Sie von Ihrem Vaterlande aus“.
“Aus deutschen Qualitätsmedien ergießt sich Pessimismus und sogar Spott. Von „Dauerbaustelle“ und 20 und mehr Jahren sprechen die deutschen „Experten.” Na wenn das deutsche EXPERTEN sagen, muß es stimmen, denn wahrscheinlich wird der BER, wenn überhaupt, auch erst 20 Jahren und mehr fertig sein. Erst mal vor der eigenen Türe kehren. Ist es nicht möglich, wenigstens bei einer so ernsten Angelegen die Grete weglassen? Mir hängt das buchstäblich zum H…. raus. Obwohl, wenn ich mir vorstelle, daß die ganze Welt bereits untergegangen ist und dieses Kind steht dann alleine neben der Ruine, muß ich einfach lachen, die Arme, wen will sie denn dann ihre “Sachkompetenz” unterbreiten ?? “... dass die Steuerbehörden in Frankreich ähnlich effizient sind wie die in Deutschland…” Hm??
Das hätten’s gerne, meine Landsleute, daß die Franzosen den immensen Schaden ihrer Notre Dame in 20 Jahren zu restaurieren nicht hinbekommen. Ausgerechnet die Germanen, die schon seit gefühlten 100 Jahren an ihrem Berlin-Flughafen herumbasteln, nicht zu vergessen Stuttgart 21. Ja und dann die marode Bundeswehr, die Schrott-Staatsflieger, die Energiewende und und und. Ich lach mich tot! Die Grande Nation wird’s den Boches schon zeigen! „Und ich freue mich darauf“ (Göring).
Es ist ein großes Glück, dass die Kirchenwände stehengeblieben sind. Gothische Kathedralen sind immer ein statisches Wagnis gewesen. Ich traue aber den Franzosen schon zu, innerhalb der nächsten Jahre ein Kirchendach gebaut zu kriegen. Nur deutsches Know-How würde ich dafür nicht einsetzen. Macrons Pathos wird die Franzosen kaum länger interessieren.
Guten Tag Herr Haferburg, danke für ihre zivilisierte Haltung und ihrem Beitrag. Er hebt sich wohltuend von vielen derzeitigen Kommentaren und Beiträgen in der Medienlandschaft ab.
Notre Dame soll nicht in neuem Glanz erstrahlen, sondern es wird bereits über eine moderne hässliche Glaskonstruktion gefaselt und Macron hat bereits gesagt, die Kirche soll passend zur modernen Diversität neu gebaut werden, nicht mehr so aufs Christliche fixiert.
Glashaus und Steine - dies nur als Hinweis an die Spötter und Miesmacher. Sich mal schön bedeckt halten, bitte!
Es wird schon weitgehend fertig werden, es heißt ja nicht BER. Sonst kann man ja die Russen zu Hilfe bitten (Brücke auf die Krim) oder die Türken (Flughafen Istanbul). Ich finde aber die Idee mit dem Stararchitekten für die neue Flèche nicht gut. Geldverschwendung, Zeitvergeudung.
Da nimmt das Macrönchen den Mund aber sehr voll. Jenen, die sich mit Sakralbauten - zumal mittelalterlichen - auskennen, ist es mehr als schleierhaft, wie Notre Dame innerhalb von fünf Jahren in alter Pracht wieder hergestellt werden soll. Es fehlen nach Einschätzung von Fachleuten in erster Linie Steinmetze, die die Expertise besitzen, die im Brand zerstörten Figuren und Skulpturen originalgetreu zu restaurieren. Ein anderes großes Problem dürften die Eichenbalken sein, die mindestens hundert Jahre “auf dem Buckel” haben müssen. Ich denke allerdings, dass die Franzosen alles dransetzen werden, die Kathedrale so schnell wie nur irgend möglich wieder aufzubauen. Bis dahin wird noch viel Wasser die Seine herunterfließen, und das sicher weit über fünf Jahre hinaus. Ich finde es vermessen, dass Macron davon schwafelt, Notre Dame noch schöner wieder erstehen zu lassen als vor dem Brand. Noch schöner als das uns im Originalzustand bekannte Bauwerk geht schlicht nicht. Und noch dies: Handelte es sich bei der Brandursache wirklich um einen Kurzschluss, obgleich vorerst nur das Gerüst aufgestellt worden war und noch keinerlei Schweißarbeiten stattgefunden hatten? Falls es sich trotz aller anders lautenden Beteuerungen doch um einen Anschlag von Leuten aus der friedliebendsten Religion des Planeten handeln sollte, wird man diese Tatsache sicherlich streng unter dem Deckel halten. Mich haben die Jubelarien über die Zerstörung dieses bedeutenden christlichen Symbols aus den einschlägigen Kreisen zutiefst erschüttert.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.