Henryk M. Broder / 22.08.2019 / 12:16 / Foto: Rewinside / 49 / Seite ausdrucken

Frank und Rezo - zwei Frisuren, eine Meinung

Bevor Greta zu ihrer klimaneutralen Reise in die USA aufbrach, wo sie an einem Klimagipfel der UN teilnehmen will, wurde sie gefragt, ob sie Präsident Trump treffen möchte. Worauf sie antwortete, sie würde ihre „Zeit nicht mit einem Treffen mit Donald Trump verschwenden“, lieber würde sie versuchen, „die Bevölkerung zu überzeugen, mehr Druck auf den US-Präsidenten zu machen". Daraufhin soll Präsident Trump sich sehr enttäuscht gezeigt und seine Berater gebeten haben, einen „back channel" zu Greta herzustellen, damit sie sich ihre Entscheidung überlegt.

Der Einfluss, den Greta mittlerweile auf das Weltgeschehen hat, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Bischöfe Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Marx wären überglücklich, wenn sie nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit abbekämen, die Greta zuteil wird. Der Allmächtige muss wirklich viel Sinn für Humor haben, er hat ja auch die knuffige Svenja Schulze in die Politik geholt, damit bei Heimspielen der Borussia Dortmund „mehrheitlich Mehrwegbecher" benutzt werden.

Aber das ist bei weitem nicht alles, was sich der Herr zwischen zwei Kirchentagen einfallen lässt. Da gibt es noch Rezo, den U-Tuber, der es beinahe geschafft hätte, die CDU zu zerlegen. Auch Rezo, der seinen richtigen Namen für sich behält, ist inzwischen eine Kapazität auf dem Gebiet der politisch-moralischen Aufrüstung.

Überall Ewiggestrige

Vor ein paar Tagen hat er auf einem U-Tube-Kanal „seinem Ärger über Zeitungen Luft gemacht" und dabei u.a. gesagt, „Tageszeitungen seien etwas für Ewiggestrige", was der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands, Frank Überall, so daneben fand, dass er sich von seinem Schaukelstuhl erhob und protestierte. So nicht, Rezo!

Kaum hatte er Dampf abgelassen, besann er sich eines Besseren und bat Rezo um VergebungDa habe ich mich mit meiner zugespitzten Kritik vergaloppiert, sorry. Deine Medienkritik war mir persönlich in Teilen zu heftig, grundsätzlich wirfst Du aber auch viele wichtige Fragen auf. Vielleicht unterhalten wir uns darüber mal? Würde mich freuen. 

Worauf Rezo die Friedenspfeife rausholte: Der Vorsitzende hat sich entschuldigt, und damit ist diese Sache für mich erledigt. Da sollte jetzt auch niemand respektlos nachtreten.

Ja, so kann man Konflikte entschärfen, friedlich und auf gleicher Augenhöhe. Da hat der „Vorsitzende" was dazugelernt. Und Rezo überlegt sich, ob er bei den nächsten Wahlen um den Vorsitz des Journalistenverbandes antreten soll. Irgendwie ist er ja auch ein Journalist, wie Frank Überall.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Max Wedell / 22.08.2019

Zeitungslobbyist an Youtube-Influencer: Lass uns mal über die vielen wichtigen Fragen unterhalten, die Du aufgeworfen hast! Im Ernst? Glaubt Überall wirklich, er könne einen Typen wie Rezo in seinen Meinungen zu Printmedien beeinflussen? Einen Typen, der genau weiß, wie die Welt funktioniert, und alle, die andere Erkenntnisse oder Meinungen haben, für “Dullis” oder für “teilweise sowas von dumm” hält? Na dann mal viel Spaß.

Armin Reichert / 22.08.2019

Yannick Frickenschmidt, der bei Wikipedia seinen Realnamen geheimzuhalten versucht, hat sich nach einem Informatikstudium dazu entschieden, als “Influencer”, oder sollen wir lieber sagen, als Medienhure zu arbeiten. Warum sollte ich vor diesem Typen einen Funken von Respekt haben? Die Witzfigur ließ sogar auf alten Uni-Seiten seinen Namen löschen. Aber das Internet vergisst nichts, aber das hat dem Spacko wohl noch niemand erklärt.

Alexander Wildenhoff / 22.08.2019

Ist Frank Überall der Wiedergänger von Relotius? Irgendwohin müssen die denn doch entsorgt haben. Die sozialistische Internationale der Journalisten lässt doch niemanden hängen.

Thorsten Struhs / 22.08.2019

Ich hatte als Kind mal eine Puppe, einen Kasper mit blauen Haaren. Eines Tages war die Puppe verschwunden und ich weinte bitterlich. Aber Mutter hat mich getröstet und sagte “Keine Sorge mein Kind, eines Tages wird dein Kasper wieder auftauchen !”. Und sie sollte recht behalten: Mein Kasper mit den blauen Haaren arbeitet jetzt als Influencer auf Youtube…....

Max Biber / 22.08.2019

Könnten Sie bitte die Kommentare vollständig abbilden. Danke! Wenn Sie Hilfe brauchen ... [Anm. d. Red.: Deaktivieren Sie bitte Ihren Ad-Blocker. Dann sollten die Kommentare vollständig lesbar sein.]

Rolf Mainz / 22.08.2019

Es heisst übrigens, dass Herr “Rezo” anscheinend aus zutiefst christlich geprägter Familie stammt. Vater und Mutter sind (beide) protestantische Pfarrer/in, zudem etliche weitere Verwandte und Vorfahren. Scheint ein fruchtbares Umfeld für bestimmte Persönlichkeitsentwicklungen zu sein… Offenbar handelt es sich bei besagter Internet-Aktivität auch beileibe nicht um eine Einzelperson, sondern er soll in diesem Zusammenhang mehrere Angestellte beschäftigen und soll von einem recht bedeutenden Unternehmen promoted werden, welches sich u.a. mit digitaler Werbung, Aussenwerbung und sonstigen Marketingthemen beschäftigt. Dieses Unternehmen ist übrigens auch für Inhalte eines der reichweitenstärksten deutschen Online-Angebote (Stichwort: mögen Sie die Farbe Magenta?) verantwortlich. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt. Ein “simpler Blogger” ist “Rezo” sicher jedenfalls nicht.

C. Honigmann / 22.08.2019

Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren halt irgendwann die Dummen.

Karl-Heinz Vonderstein / 22.08.2019

Ein Kollege von Rezo, selber Youtuber, hatte vor etwa anderthalb, zwei Monaten in einer Talksendung auf Phoenix auf die Frage, wie denn Frau Kramp-Karrenbauer auf das Video angemessen hätte reagieren, sollen, in dem Rezo die CDU so zerlegt hatte geantwortet, sie hätte sagen sollen, er habe recht. “Auf gleicher Augenhöhe” ist gut.Wie kann man sich nur so erniedrigen und anschleimen, wie der Vorsitzende Frank Überall?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.12.2023 / 13:00 / 38

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: D.F.

Es muss nicht immer einer oder eine aus der Beletage des Feuilletons sein. Auch im Souterrain des Kulturbetriebs flackert manchmal ein Licht auf. Derzeit ist es…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.12.2023 / 15:00 / 28

Irre ist das neue Normal (7)

Geht es um Israel, die Palästinenser, das Pogrom vom 7. Oktober und den Krieg in Gaza, melden sich immer mehr Experten zu Wort, die beweisen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.11.2023 / 15:30 / 26

Ernst Piper verlässt PEN Berlin

Der Historiker und Verleger Ernst Piper ist aus dem vor kurzem gegründeten PEN Berlin ausgetreten. Dazu bewogen haben ihn Susan Neiman, die Leiterin des Potsdamer…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.11.2023 / 15:00 / 45

Die Polizei ermittelt

Die Berliner Polizei hat alle Hände voll zu tun. Umso schöner, dass sie die Zeit findet, sich um kleine, aber nicht unwichtige Fälle zu kümmern.…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.11.2023 / 10:00 / 52

Irre ist das neue Normal (6)

Igor Levit ist in der wirklichen Welt angekommen. Jetzt muss er aufpassen, dass ihm seine deutsche Fan Base nicht von der Fahne geht. Sich dermaßen…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.11.2023 / 13:00 / 14

Mehr Kohle für Kretschmanns Blume

The Länd. Hier regelt man alles mit Geld. Jetzt soll der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte mit noch mehr Mitteln ausgestattet werden, um den Judenhass zu bekämpfen, der…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.11.2023 / 12:00 / 48

Die Baerbock-Sprünge über den eigenen Schatten

Nach ihren Reisen in den Nahen Osten und nach New York, zur Stimmenthaltung bei einer gegen Israel gerichteten UNO-Resolution, kümmerte sich Außenministerin Annalena Baerbock um…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com