Dr. Karl @Wolf "Chebli, Kühnert, Müller etcetc. - die politisch und gesellschaftlich versiffte Hauptstadt der HartzIV-Empfänger hat nichts Besseres verdient."Herr Wolf, von ihnen hätte ich aber mehr erwartet als das. Hartz4ler machen keine Politik und viele holen sich ihre Lebensmittel bei der Tafel. Die, die Sie beim Namen nennen machen Politik am liebsten per Stuhlkreis bei Rogacki. Oder haben Sie eine Vorurteil gegen Hartz4ler?
@ E-G.Konrad: So ich mich nicht absolut täusche, ist die gerichtsinstanzliche Prüfung bereits angeleiert, und zwar nach dem Verwaltungsverfahrensrecht. Auf diesem Wege kann jeder klagen, der sich durch den vollzogenen Verwaltungsakt wesentlich in seinen Rechten verletzt sieht, dazu bedarf es natürlich einer triftigen Begründung. Wenn z. B. solche Titel infolge der Vorlage irgendeines Schriebs vergeben werden und keine echte Leistung (Substanz) dahinter steht, könnten sich durch die damit vollzogene allgemeine Herabsetzung (Verletzung der Ehre) andere durchaus in ihren fundamentalen Rechten verletzt sehen. Problematisch wird es allerdings, wenn die allgemein anerkannten Spielregeln durch Gauner über die Zeit verändert werden, siehe DAgA (Diesel-Abgas-Affäre).Ein Kommentator hat bereits darauf hingewiesen, daß trotz der RÜGE die Arbeit noch immer mit summa cum laude bewertet ist, beides schließt sich sachlogisch aus. Aber was unterfällt in Dummland noch den Regeln der Logik, selbst Zahlenwerte werden nicht nach den Regeln der Mathematik bestimmt, sondern nach Gefühl oder Simulation. - In der Sache selbst gebe ich Frau Giffey nicht die Hauptschuld, Hauptschuldige ist: PROF. DR.RER.POL. TANJA ANITA BÖRZEL, (Angabe ist eine Originalkopie aus der Arbeit), diese 'Dame' ist für die Qualität der Arbeit (INHALT) in sehr hohem Maße Mit-Verantwortliche! (Hinweis: Der Titel 'Dr. rer. pol.' darf meiner Kenntnis nach nicht mehr geführt werden, meine ich wenigsten gelesen zu haben, nur noch Dr., wie Wissende ohne Inhalt = Fabulierende). Wie man erkennen kann, gibt es gar Schwierigkeiten schon bei Titelbezeichnung; wie heißt es doch so salopp: Der erste Eindruck ist der beste.
@ HaJo.Wolf: Danke für die Einladung, jedoch sich mit einem Württemberger, genauer Stuttgarter, anzulegen, von einer solchen Sinnfälligkeit wäre ich nicht überzeugt, was sollte dabei herauskommen. (Mir hat vor wenigen Monaten ein dortiger Hiesiger, Sproß einer Zuwanderung von vor 150 Jahren, erklärt, daß jene Spezies zu den unerträglichsten Leuten gehörten und ihr Wein stets sauer, also ungenießbar sei. Jenes brotlose 'Gespräch' habe ich allerdings abgebrochen.)
Die linken Moralapolitapostel werden das schon richten - unsere staatsfinanzierten Medien werden den Vorgang freundlich begleiten, dafür der nächsten GEZ-Steuererhöhung dankbar entgegenblickend ... Deutscher Michel: Bitte politisch aufwachen!
@HaJo Wolf: Was ist mit unter Herr-schsucht leidenden Dämlichkeiten? Sind die dann "transgender"?-//- Zu dem Stammtisch hat mich noch keiner eingeladen!
@ J. Lucas: Sagen Sie doch bitte, was Sie genau wissen, also ohne ANNAHME: Die Arbeit besteht aus genau 260 Seiten, S. 1 = Titelblatt der Diss. EUROPAS WEG ZUM BÜRGER, S. 2: Leerseite, S. 5-6 Inhaltsverzeichnis, S. 8-9 Vorwort, S. 10-214 ausführender Text, S. 215 - 246 Lit.-Verzeichnis, S. 250 Abkürzungsverzeichnis (18, davon 7 allgemeine aus dem Duden), S. 253 - 262 Befragungsleitfaden | (nicht angegebene Seiten ohne Relevanz). [OFYI] (Ich bin schon über den Titel gestolpert; ich fürchte keineswegs, daß die Russen einfallen, ausgeschlossen scheint das aus der Logik des Titels jedoch nicht, EUROPA reicht ja bis zum Ural)
" Die Rolle der Stubenfliege im urbanen Haushalt im ausgehenden 20. Jahrhundert " wäre ein Thema, das mal eingehend durch eine Doktorarbeit einer weiblichen, pigmentierten Studentin mit Migrationshintergrund untersucht werden müsste. Natürlich von der Heinrich Böll Stiftung gefördert. Gäbe da einige Kandidatinnen in Berlin und Dinslaken. Für die Rolle der Doktormutter schlage ich Saskia Esken oder Kevin Kühnert vor. Haben die keine Zeit, dann kann Claudia Roth übernehmen-da braucht sie nicht bis 355 zählen können.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.