News-Redaktion / 30.09.2024 / 07:00 / / Seite ausdrucken

FPÖ siegt klar in Österreich

Die FPÖ hat laut Hochrechnung mit 28,8 Prozent (+12,6 Prozentpunkte) ihr bisher bestes Ergebnis übertroffen. Die regierende ÖVP hat dramatisch verloren und liegt bei 26,3 Prozent (-11,2 Prozentpunkte).

Dies berichtete ORF. Die SPÖ erreichte 21,1 Prozent, eine gerigfügige Verschlechterung gegenüber ihrem bisherigen Minusrekord. Die NEOS erzielte mit 9,2 Prozent (+1,1 Prozentpunkte) das beste Ergebnis bisher, während die Grünen, Koalitionspartner der ÖVP auf 8,3 Prozent (-5,6 Prozentpunkte) gefallen sind. Die Bierpartei (2,0 Prozent) und die KPÖ (2,4 Prozent) schafften die Vierprozenthürde nicht.

FPÖ-Chef Herbert Kickl ist erfreut über das beste Ergebnis in der Parteigeschichte und bedankte sich bei den Wählern. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz sprach von historischen Momenten. Kanzler Karl Nehammer betonte die positiven Aspekte für die ÖVP trotz Enttäuschung. SPÖ-Chef Andreas Babler zeigte sich unzufrieden und will weiterhin an den Parteiwerten festhalten.

Für den Nationalrat mit 183 Sitzen ergibt sich damit folgende Sitzverteilung: FPÖ 56 (+25), ÖVP 52 (-19), SPÖ 41 (+1), Neos 18 (+3), Grüne 16 (-10). Für eine absolute Mehrheit sind mindestens 92 Sitze nötig. Nach heutigem Stand will niemand mit der FPÖ koalieren und gibt es möglicherweise eine Koalition der Verlierer von ÖVP und SPÖ, die eine sehr knappe Mehrheit von zwei Sitzen hätten.

 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 16.07.2025 / 10:15 / 0

„Ortskräfte“- Einwanderungsskandal in Britannien

Im Geheimen hat die britische Regierung über mehrere Jahre 4.500 Afghanen, sogenannte Ortskräfte und deren Angehörige, nach Britannien verbracht. Niemand durfte davon erfahren, angeblich um…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 07:30 / 0

Jetzt fehlen 3.000 Bademeister

Marode Schwimmbäder, die immer öfter zur Nahkampfzone werden, fehlendes Personal und als Folge immer weniger Kinder, die schwimmen können. Mehr Geld wird gefordert, aber das…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 14:30 / 0

Rheinland-Pfalz rudert bei AfD-Mitgliedschaft zurück

Nun soll es doch keine grundsätzliche Disqualifikation für den Staatsdienst geben, sondern jeder Fall geprüft werden. Angeblich war alles nur ein Fall von schlechter Kommunikation.…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 12:30 / 0

Razzia gegen Sozialbetrüger

In sechs Bundesländern durchsuchte der Zoll heute morgen 34 Objekten wegen des Verdacht auf Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben. In den Morgenstunden des heutigen Dienstags durchsuchten…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 10:45 / 0

Verfassungsgericht weist Klage gegen Drohneneinsätze ab

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute, dass die Bundesrepublik Deutschland das Völkerrecht nicht verletzt, indem sie US-Drohneneinsätze über den Stützpunkt Ramstein zulässt.  Zwei jemenitische Staatsbürger…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 07:00 / 0

Trump kann den Staatsumbau fortsetzen

Das Oberste Gericht entschied, dass die Massenentlassungen im Bildungsministerium durchgeführt werden können. Die US-Regierung von Donald Trump plant, viele Staatsangestellte, insbesondere im Bildungsministerium, zu entlassen.…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 16:15 / 0

Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 11:45 / 0

US-Polizisten stimmen mit den Füßen ab

Immer mehr Polizisten ziehen aus von Demokraten regierten Städten und Bundesstaaten in Gegenden, wo die Republikaner das Sagen haben. Laut Joe Gamaldi, dem nationalen Vizepräsidenten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com