Michael Miersch / 24.10.2007 / 18:55 / / Seite ausdrucken

Fortschritt gegen den Hunger

Schön, dass es auch mal was Gutes aus Kuba, Syrien und Iran zu berichten gibt. Die Meldung stammt von Futurist Update (News & Previews from the World Future Society November 2007, Vol. 8, No. 11): Ten countries most on track to meet Millennium Development Goals to reduce hunger are Cuba, Kuwait, Fiji, Peru, Uruguay, Egypt, Tunisia, Djibouti, Syria, and Iran. Regionally, prospects are particularly bright in Latin America and the Caribbean, as well as in East Asia and the Pacific, according to the latest Global Hunger Index, produced by the International Food Policy Research Institute…

The Index tracks progress through three key hunger indicators: child malnutrition, child mortality, and the proportion of people who are calorie deficient. The greatest setbacks in meeting Millennium Development Goals were experienced by Burundi and the Democratic Republic of the Congo, followed by Swaziland, Liberia, and North Korea, according to the latest Index.
SOURCE: International Food Policy Research Institute: http://www.ifpri.org/pressrel/2007/20071012.asp

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 3763

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Michael Miersch / 03.01.2015 / 21:17 / 1

Höchst hörenswertes Interview über Reproduktionsmedizin

Heute habe ich ein Interview auf RBB-Info Radio (zu Gast bei Ingo Kahle) mit dem Kulturwissenschaftler Andreas Bernard über Reproduktionsmedizin und ihre gesellschaftlichen Folgen gehört.…/ mehr

Michael Miersch / 30.11.2014 / 11:44 / 0

PR-Plattform “Huffington Post”

Dass die deutsche “Huffington Post” ihre Seiten mit PR-Mitteilungen von Firmen und Interessengruppen füllt, ist bekannt. Hier ein besonders schönes Beispiel, ein PETA-Text aufgemacht wie…/ mehr

Michael Miersch / 11.11.2014 / 19:21 / 4

Es war einmal ein Energiekonzern, der wollte gaaanz, gaaanz lieb sein…

…und das kam dabei heraus: Pressemitteilung 11. November 2014 Mit Kuscheln Geld sparen Deutschland ist eine Kuschel-Nation. Hierzulande kuscheln rund 70 Prozent mindestens einmal pro…/ mehr

Michael Miersch / 11.11.2014 / 18:39 / 1

Windkraft immer! Tierwelt nimmer!

PRESSEMITTEILUNG Die Energiewende braucht eine Wende zugunsten der Natur! Die Deutsche Wildtier Stiftung stellt in Berlin die wissenschaftliche Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vor Hamburg,…/ mehr

Michael Miersch / 10.11.2014 / 10:50 / 5

Windenergie im Lebensraum Wald

FÜR JOURNALISTEN: Morgen (Di., 11.11.2014) Pressekonferenz in Berlin zum Thema “Windkraft und Wald” Wissenschaftliche Studie belegt: Windkraftanlagen schaden der Wald-Ökologie! Im Zuge der Energiewende wird…/ mehr

Michael Miersch / 04.10.2014 / 01:17 / 6

Wachstumskritik ist ein Luxusphänomen

Wachstumskritiker gleichen Restaurantkritikern. Man darf nicht hungrig sein, um sich auf die Mängel einer Speise zu konzentrieren. Deshalb findet man in den Slums von Mumbai…/ mehr

Michael Miersch / 29.07.2014 / 18:10 / 2

Greenpeace will uns vor bösen Wissenschaftlern beschützen

Zum Stab des EU-Kommissionspräsidenten gehört auch ein Chief Scientific Adviser (CSA). Dieses Amt wird derzeit von der britischen Biologin Anne Glover vertreten. Sie vertritt, was…/ mehr

Michael Miersch / 15.07.2014 / 09:37 / 0

Gulag? Gab’s nicht

2013 besuchte ich die einzigen Gedenkstätte für ein stalinistisches Gefangenenlager, die es im weiten Russland gibt: „Perm 36“. Wie der Deutschlandfunk berichtet, ist jetzt dieser…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com