News-Redaktion / 27.07.2021 / 05:54 / / Seite ausdrucken

Flutschutz in Grimma zerstört

In nur einer Nacht wurde Grimmas rund 60 Millionen Euro teurer Flutschutz außer Gefecht gesetzt, meldet bild.de. Bislang unbekannte Täter hätten es geschafft nahe der Pöppelmannbrücke eines der größeren Fluttore so zu beschädigen, dass es laut Oberbürgermeister Matthias Berger nicht mehr geschlossen werden könne.

Die Täter sollen demnach bereits Samstagnacht zugeschlagen haben. An dem vier Meter breiten und 2,50 Meter hohen Tor hätten Polizisten am Sonntagnachmittag festgestellt, dass die Haltestange gewaltsam gelöst worden sei. Das mehrere hundert Kilogramm schwere Tor sei auf und zugeschlagen, die Eisenstange dadurch verbogen. Außerdem sei zwischen zwei Betonelementen der Schutzmauer eine Gummidichtung herausgerissen worden. Auch der Feststellfuß am Tor sei beschädigt worden, der auch im Ernstfall gebraucht werde. „Da bekanntermaßen jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied, ist durch das nicht verschließbare Tor unsere Stadt gerade jetzt in der Hochwasserhauptsaison völlig schutzlos“, habe der Oberbürgermeister dazu erklärt. Er sei zutiefst entsetzt. 3300 Menschenleben und 800 Gebäude wären einem Hochwasser ausgeliefert. „Das ist für mich kein Vandalismus mehr, das ist Terrorismus“, so Berger weiter. Am Montagabend habe Polizeisprecher Olaf Hoppe mitgeteilt, dass das Tor „den ersten Erkenntnissen nach […] im Falle eines Hochwassers weiterhin funktionsfähig sein“ soll. Die Prüfungen dauerten jedoch noch an. Eine genaue Aussage zur Schadenssumme sei noch nicht möglich.

2002 und 2013 sei Grimma zwei verheerenden Fluten ausgesetzt gewesen. Die zwei Kilometer lange Schutzanlage mit 78 Toren und Klappen entlang der Mulde sei erst vorletztes Jahr fertig geworden. Sollte das Tor nicht repariert werden können, könnte es Monate dauern es zu ersetzen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.07.2025 / 17:00 / 0

Brandenburg geht Google-Rechenzentrum durch die Lappen

Statt in der Nähe von Berlin ein riesiges Rechenzentrum zu bauen, will Google dies nun im Rhein-Main-Gebiet tun. Dafür errichtet Brandenburg das größte Windrad der…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 14:30 / 0

Rheinland-Pfalz rudert bei AfD-Mitgliedschaft zurück

Nun soll es doch keine grundsätzliche Disqualifikation für den Staatsdienst geben, sondern jeder Fall geprüft werden. Angeblich war alles nur ein Fall von schlechter Kommunikation.…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 12:30 / 0

Razzia gegen Sozialbetrüger

In sechs Bundesländern durchsuchte der Zoll heute morgen 34 Objekten wegen des Verdacht auf Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben. In den Morgenstunden des heutigen Dienstags durchsuchten…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 10:45 / 0

Verfassungsgericht weist Klage gegen Drohneneinsätze ab

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute, dass die Bundesrepublik Deutschland das Völkerrecht nicht verletzt, indem sie US-Drohneneinsätze über den Stützpunkt Ramstein zulässt.  Zwei jemenitische Staatsbürger…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 08:00 / 0

Deutsche Exporte geraten ins Hintertreffen

Mittlerweile ist Chinas Anteil am Weltexport doppelt so groß wie der des einstigen Exportweltmeisters Deutschland. Einer Studie des Prognos-Instituts zufolge beträgt der deutsche Anteil am…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 16:15 / 0

Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft…/ mehr

News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com