Hjalmar Kreutzer, warum nicht ? Finger, Gummihandschuh, selbst ist der Mann. Auf diese Art wird jede Menge Konkurrenz in viele Berufen entstehen. Herr Schneider, Sie lernen es noch, “Ossis” mußten ebenfalls sehr kreativ sein. Ohne Beziehung und/oder Westknete konnte man den Fliesenleger oft nur von hinten betrachten (was manchmal recht ansehnlich war.) Nicht verzweifeln, der kommende Kommunismus wird Sie lehren SELBSTSTÄNDIG auf ALLEN Gebieten zu sein. (MÜSSEN!) Sie sind dann kein Quoten- sondern ein Mann für alle Fälle.
Nebenbei noch Grüße aus Cor-Schilda: “Corona-Nerze könnten Trinkwasser vergiften – Regierung erwägt Exhumierung”, w-on.
Danke für die Grund-Anleitung for free. Stehe auch vor dem Problem. Bringen Sie bitte auch noch, wie man die schneidet für die Umrandung der Toilette. Übrigens ist das der Grund, aus dem die Polen nach der Wende alles konnten und uns doppelte Linkshänder beglückten.
Herr Schneider-Lein…..............................oh Gott, falscher Artikel…....wenden sie sich demnächst an Frau Fliesen-Kleber….............oder an Frau Dach-Decker…..........übrigens : Herr Not-Nagel war der Mörder bei der letzten Folge der Soko-Wismar
LieberThilo! Leider konnte ich Deinen Artikel nicht zuende lesen. Hier die Gruende: 1. Dass Ihr nur bei Regen duscht, glaube ich nicht. 2. “Stinkfaul” ist politisch unkorrekt oder vielleicht sogar ein bischen nazi, denn es musss lauten “leistungsfern” Schade, nun weiss ich garnicht, wie das mit dem Homefliesenlegen ausging.
Herrlich, Herr Schneider. Etwas Aufmunterung an einem gewöhnlichen Corona-Tag. Beim Lesen Ihres Beitrages fielen mir derart absurde Home-Office-Ideen ein, dass ich die hier gar nicht wiedergeben kann und die einem nur in diesem Idioten-Umfeld einfallen können.
Ich mag mir gerade keine Uro- oder Proktologie im Homeoffice vorstellen ...
Ich wüsste einige Personen, die künftig besser Home Office machen sollten. Die Idee kommt zwar aus den USA, wo den Looters empfohlen wird: “Work at Home and Destroy your own Stuff”. Aber auch mancher Berliner Virologe sollte auf Hygieneabstand gehalten werden von lukrativen Geschäftsbeziehungen und ego-kompatiblen Berufungen in WHO-Teams. – Eine Person auf fünf Quadratmeter downlocken, bei Wasser und Brot, und die Plandemie ist vorüber. Ist aber bereits in Arbeit; Nürnberg ruft #landtslide #fuellmich
Klasse, Herr Schneider, auf diese Idee muß man erst mal kommen. Per Video! Der Fliesenleger hat recht. Der Unterschied zwischen Ihnen, der macht und sie hinterfragen. Superkombi, so kommt man zu neuen Ergebnissen. Sie werden es nicht glauben, ich habe das gleiche Problem, eine Porobetonwand zwischen Badewanne und Waschmaschine gemauert, zu einem Schrank in Deckenhöhe weitergebaut und einen Eimer Grundierung davor. Das dieses zweimal fett gestrichen werden muss, wußte ich auch nicht. Zum Abdichten in den Ecken gibt es Schaumschläuche unterschiedl. Art. Fest eindrücken oder kleben. Später kommt darüber Einschwämmmasse und Silikon. Das erspart das genaue Ausmessen. Wird ja sowieso überarbeitet. Sie können aber auch ein hängendes Zelt aus Plastik basteln. Zum Duschen reichts vorübergehend. Klebt nur manchmal an gewissen Stellen, wenn es nass wird. Warten Sie erstmal, wenn Sie anschließend zum Fliesenleger mutieren werden. Ich empfehle die Kreuzchen als Abstandhalter, hundert pro! - Sie können das. Ich war der musik. kreativ. Teil in der Familie, ( linksbotsch) sagte meine Mutter. Und? Ich habe, nicht ganz alleine, eine alte Bauernhauskarte saniert, Fliesenlegen inbegriffen. Mosaikbilder aus Kieselsteinen mit bunten Fliesen geschaffen und sogar Spaß daran gehabt. Kriegen Sie auch noch hin. Die Fliesenfirma hat meine Mosaikbilder weitergegeben. War auch ein Verkaufsschlager nur nicht für mich. - so kann’s gehen Herr Schneider, des Menschen Talente sind unergründlich. Die Lust kommt mit dem Machen, es wird klappen.
Nicht die Plastikfolie antackern, wenn Sie die Bude nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre sowieso wieder verkaufen wollen! Der Fliesenleger hat recht: Das wird sonst eine Pilzzucht!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.