Herr Weimer hat, wie fast immer, das grüne Thema in voller Breite erfasst. Danke ! Eines fehlt jedoch, ich habe das Argument nie direkt gelesen: Der Kanzlerin’ Politikmanöver, zumeist zwecks Liquidierung der Gegner oder Schwächung Verbündeter, kostet sehr viel Geld. Die Stromkosten nähern sich 30 Cent pro KWh. Eine vierköpfige Familie zahlt bei 2.200 KWh pro Jahr mind. 660 € nur für Strom. So belastet der Höchstpreis viele Posten des privaten Haushalts hin. Viele dieser Posten sind klar von Grün nach 1998 aufgebaut worden. Ich erinnere an den Liter Benzin von 5 DEM. Und auch jetzt bei den E-Autos. Der Riesen-Hype ist nicht zuende gedacht: Wer zahlt pro Wagen über 30.000 €, wenn die Gesamtkosten sich ab 80.000 km Laufleistung rechnen? Es werden rechnerisch über 430.000 Strom-Zapfstellen benötigt und etwa 1.000 Pumpspeicherwerke. Weil Sonnen und Wind unsichere Kantonisten sind. Es ist geradezu eine Kata-strofe, was uns die Autohersteller , wegen der Folgekosten, anbieten. Es ist Irrsinn, was von Grün ausgeht… der normale Wähler weiss es sicherlich nicht konkret. Es wurde in Achgut.com dargelegt. Ein Wähler fühlt es im Magen, der nicht weit vom Geldbeutel steckt. Das Gefühl der permanenten Verunsicherung reicht völlig zur Beseitigung etablierter Strukturen.
Bei den allermeisten Instituten liegen die Grünen bei den jüngsten Umfragen um die 8%. Und diese Werte sind seit Monaten recht stabil. Lediglich INSA meldet 6%, dort lagen sie aber auch schon lange um diesem Wert. Ein steter Abstieg kann aus den Umfragen also nicht abgeleitet werden, wie es der Autor tut. Eher schon ein konstant schlechter Wert.
Hoffentlich, wenn man den ganzen Stuss hört von Dosenpfandjürgen, Klimasteuerercem, Weltaufnahmegöring. Unfassbar
Merkel “in der Bürgerrechtsbewegung der DDR politisiert???” Hab ich da was nicht mitbekommen? Oder euphemisieren Sie Merkels Tätigkeit als FDJ-Sekretärin für Propaganda und Agitation?
Die Grünen werden sich verändern müssen, ich freu mich drauf!
Aber haben Sie da nicht den wichtigsten Grund für den Niedergang der Partei in neuesten Umfragen vergessen? Die Grünen wollen Autos mit Verbrennungsmotor bis 2030 abschaffen, wo doch fast jeder weiß, daß eine gleichwertig ausgereifte Alternative bis dahin nicht zu Verfügung stehen wird.
Die Grünen unter 5%? Eine wunderschöne Vorstellung, sich den Bundestag ohne die Moralpolizei auszumalen.
Wo bitte wurde Frau Merkel in der Bürgerrechtsbewegung in der DDR politisiert? Sie war im Demokratischen Aufbruch zu der Zeit, als dieser die Einheit ablehnte und den demokratischen Sozialismus befürwortete.
Ich glaube, die Sätze mit “beide…” müssen noch einmal überarbeitet werden. Aber ansonsten mag Frau Merkel sehr umstritten sein in ihren Methoden und Ansichten, sie ist aber als Persönlichkeit auch intellektuell präsent in einer Weise, dagegen ist KGE ein Witz.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.