“Würde man also nach so einem Schuss in der Umgebung des Targets Neuronen entdecken, ...” Das ist die alte Frage: Gibt es intelligentes Leben im Universum. Ich wünsche jedenfalls auch allen Forschern noch ein schönes Leben und hoffe, dass es auf Gegenseitigkeit (Du uns auch) beruht.
@Emil.Meins: Von dergleichen unterdrückten Erfindungen hört man immer wieder. Wenn auch wohl nicht alles davon stimmt oder wirklich tauglich sein mag, es würde den Stillstand der technologischen Entwicklung seit etwa 1970 erklären. Der einzig im Bereich der Elektronik weiterlaufende Fortschritt verdeckt die nur noch minimale Entwicklung in ziemlich allen anderen Bereichen. Man vergleiche doch die letzten 50 Jahre mit der rasanten technischen Entwicklung der 100 Jahre davor! Schon die Aufzählung der Neuheiten ist lang: praktisch nutzbare Elektrizität, Autos, Flugzeug, lenkbares Luftschiff, Otto- und Dieselmotor, Telefon, Radio, Fernsehen, Kunstfasern, neue Drucktechniken, Farbfotografie, Entdeckung der Erbanlagen, Atome, Elementarteilchen, Computer, sämtliche Arten von Kraftwerken zur Elektroenergiegewinnung, Raumfahrt, ... es ließe sich noch eine Weile fortsetzen. Mit jeder Generation sah die Welt ganz anders aus: 1870, 1900, 1930, 1960. Aber wenn man dann weitergeht: 1990, 2020 - was ist seitdem neu? Die Autos sehen anders aus, es gibt PCs und Handys. Und sonst? Ein paar Maschinen und Roboter. Aber selbst die Erhöhung der Arbeitsproduktivität hat ja nicht zur vor 40 Jahren erwarteten generellen Verkürzung der Arbeitszeit geführt, sondern eher dahin, daß einige noch viel mehr arbeiten, andere arbeitslos sind - und viele in gutbezahlten Job Schaden anrichten. Irgendwas ist da schon gewaltig faul.
Hat sich die Allwissende Mai Thi Leiendecker schon zu dem Thema geäußert?
@Silas Loy! Sie haben die ultimative Idee! Jetzt müssen wir nur noch der kritischen Masse eine passende Diät verordnen!
“Die Bombe mit den Code Namen „Castle Bravo“ setzte statt der erwarteten sechs Megatonnen eine Energie von 15 Megatonnen frei”. Aha. Energie wird also in Megatonnen gemessen und gewogen. Respekt. Sollte aber Megatonnen TNT, sogenannter “herkömmlicher” Sprengstoff gemeint sein, dann hier ein kleine Geschichte: TNT habe ich selbst mal hergestellt - in kleinen Mengen, paar Gramm. Deshalb weiß ich, das ist “Trinitrotoluol”. Du nimmst Toluol (= Methylbenzol ausm Erdöl), nitrierst das mit der bösartig rauchenden Salpetersäure und voilà, da isses. Es ist so scharf wie die Heilige Handgranate von Antiochia, wegen der Dreieinigkeit der Nitrogruppen in dem Molekül. Das rumst gerne mit Schmackes. Man erkennt die Sprengkraft der Trinität. Steckt es in einer österreichischen Handgranate, dann gilt: Wanns di trifft, zarrupfts di. Triffts di need, dann ist die moralische Wirkung eine ungeheure. Wir beten: Heilige Handgranate von Antiochia, die was du gebenedeit bist unter den Granaten, dank der Brisanz deiner Ladung - Tri-Nitro-Toluol ... . Seitdem nennt man scharfe Weiber gerne “Granaten”.
Bitte verwechseln sie nicht das Wasserstoffbrennen der Sonne (H+H=He) mit den versuchten Fusionsreaktionen auf der Erde (mittels Deuterium, Tritium). Das Wasserstoffbrennen benötigt den Gravitationsdruck von rd. 29 Jupitermassen, um einen “braunen Zwerg” zu starten - also unmöglich auf einem Planeten. Auf der Erde sind also andere Parameter maßgeblich. Neben der Kontrolle des Plasmas liegt die Herausforderung in dem Starten der Fusionsreaktion, z.B. durch massiven Strahlungsdruck auf die zu fusionierenden Atomkerne. Vielleicht sind die Ami´s mal wieder weiter - Stichwort: Z-Machine
Wer braucht denn die Kernige Fusion wenn wir doch Annalenas Tiefkühlhühnchen (das Wort hat viele “h”) haben. Da werden die Kobolde in der Leitung verrückt. Jetzt zu Weihnachten in Annalenas Welt, bei Ihr zu Hause: “Danieeeel” “Ja Anni?” “Wo steckt man beim Hühnchen den Stecker für die Baumbeleuchtung rein? Wohlan…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.