Henryk M. Broder / 04.06.2017 / 13:56 / Foto: Tom Koerner / 15 / Seite ausdrucken

Feige? Was soll daran feige sein?

Nach jedem Terror-Anschlag, von Berlin bis London, von Manchester bis Paris, setzt derselbe Automatismus ein. Politiker aller Couleur und Sprecher der Islamverbände erklären, sie seien „in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen“ und nennen die Täter „feige Mörder“. Heiko Maas twittert: „Erschütternd. Erneut ist Großbritannien Ziel eines feigen Anschlages geworden. Unsere Gedanken sind bei unseren britischen Freunden.“ Der Londoner Rat der Muslime ist „entrüstet und angeekelt von diesen Feiglingen".

Nun ergibt ein Adjektiv immer dann keinen Sinn, wenn auch das gegenteilige Adjektiv sinnlos wäre, das gilt für „feige Morde“ ebenso wie für „brutale Vergewaltigungen“. Kein Mensch nennt einen Mord „mutig“ und eine Vergewaltigung „zärtlich“. Würde er es tun, käme er zuerst in die „heute-show“ des ZDF und dann in die Obhut des BKA.

Warum also werden Terroristen immer wieder als „feige“ bezeichnet? Genügt es nicht, sie Mörder zu nennen?

Ich fürchte, wir haben es mit einer Projektion zu tun. Nach jedem Terroranschlag sehen wir Menschen um ihr Leben rennen, die nur eines wollen: sich in Sicherheit bringen. Eine vollkommen richtige und verständliche Reaktion. Es gibt keine Pflicht zum Heldentum, aber es gibt ein Recht auf Feigheit. Zumal in Gesellschaften, in denen das Recht auf Sicherheit vom Staat garantiert wird.

Der Staat und seine Organe müssen Mut und Stärke zeigen, der Bürger darf feige sein. Und je fortgeschrittener eine Gesellschaft ist, desto mehr tendiert sie zur Feigheit, während sie das Heldentum einigen wenigen überlässt, die für ihre „Zivilcourage“ ausgezeichnet werden. Wie der Münchner Bürger, der von drei Jugendlichen an einer S-Bahn-Station zu Tode geprügelt wurde, nachdem er in eine Auseinandersetzung eingegriffen hatte. Hätte er sich feige verhalten, würde er heute noch leben.

Dennoch mag sich niemand damit rühmen, feige zu sein, und überlässt das Attribut den Terroristen. Die aber sind nicht feige, sie sind ausgesprochen mutig, sie setzen ihre Leben ein – nicht obwohl, sondern weil sie genau wissen, dass sie sterben werden. So etwas als „feige“ zu bezeichnen, zeugt von einer völligen Fehleinschätzung der Terroristen, deren Mentalität Osama bin Laden auf einen Satz gebracht hat. „Ihr liebt das Leben, wir aber lieben den Tod.“

Wir aber, die wir das Leben lieben und den Tod fürchten, betreiben weiter „Prävention“ und „Deeskalation“. Und suchen unbeirrt nach den Ursachen des Terrors in unserer Geschichte und unserer Gegenwart, im Imperialismus und Kolonialismus, in der Armut und der Ausgrenzung. bento, zum Beispiel, die Kinderseite des SPIEGEL, fragt: "Warum wird Großbritannien immer wieder Ziel von Anschlägen?" und antwortet: 

"In Großbritannien gibt es eine große muslimische Community; viele Mitglieder kämpfen mit Diskriminierung, finden keine Arbeit oder bekommen keinen Zugang zu höherer Bildung – jeder dritte Muslim hat gar keine Ausbildung. Britische Muslime sind zudem im Schnitt deutlich ärmer als Nichtmuslime. Das Ergebnis: Entfremdung, Frust, Wut." 

Der nächste Anschlag kommt bestimmt.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

JF Lupus / 04.06.2017

Null Toleranz für den Islam. Anders geht es nicht. Wer den Islam toleriert, ist mitschuldig an jedem Opfer.

Karla Kuhn / 04.06.2017

“Wir aber, die wir das Leben lieben und den Tod fürchten, betreiben weiter „Prävention“ und „Deeskalation“.Und suchen unbeirrt nach den Ursachen des Terrors in unserer Geschichte und unserer Gegenwart, im Imperialismus und Kolonialismus, in der Armut und der Ausgrenzung. Der nächste Anschlag kommt bestimmt.”  Ein Mörder ist nicht feige, wäre er es, würde er keinen Mord begehen Die isalmischen Mörder (ist auch nicht richtig,  denn dann müßte es auch katholische, evangelische usw, Mörder geben) Mörder, die aus islamischen Kulturkreisen kommen, sind mit Sicherheit nicht feige und die meisten Anschläge waren geplant. WARUM wird in Deutschland immer rumgeeiert, warum werden die Maßnahmen, die Theresa May angeordnet hat, nicht Punkt für Punkt so wiedergegeben, wie sie es gesagt hat ? WAS muß alles noch passieren ? Die Bevölkerung läßt sich nicht für dumm verkaufen. Wir wissen woher der Wind weht. Es gibt genug Möglichkeiten sich zu informieren.

Anna Barbara Zahn / 04.06.2017

Marek Lieberberg hat es auf den Punkt gebracht. Ich vermisse hierzulande auch die Demos von Muslimen, die gegen diesen Wahnsinn auf die Strasse gehen. Aber wir werden es erleben, er wird genau so wie die anderen, die Kritik am Islam zum Ausdruck brachten, in die rechte Ecke gestellt werden.

Erhard Puttlitz / 04.06.2017

...Herr Broder,wie Recht Sie haben…

Wolfgang Richter / 04.06.2017

Als “Held” und “Zivilcourage” zeigender Bürger wird man in unserer sog. Rechtsordnung ziemlich schnell Probleme mit Teilen der Gesellschaft und der Justiz bekommen, sollte durch dieses Handeln einer der voher mit Teddybärwürfen begrüßten “Edlen WildenW zu Schaden kommen. Selbst beim schöden Einbruch in die eigenen vier Wände wird von Juristen ernsthaft dazu angeraten, beim Antreffen des Einbrechers während seiner Tat dessen Rechte zu wahren, da man sich sonst strafbar macht.  Vor den Außengrenzen der Republik war bereits stillschweigend der Wert der bekannten Regel “My home is my castle” von der Politik und einigen links-grün motivierten Gesellschaftsumwandlern aufgegeben worden.

Klaus Ludeloff / 04.06.2017

Lieber Herr Broder, es gehört heutzutage mehr Mut dazu, die Ursachen des islamistischent Terrors zu thematisieren als die floskelhaften Beileids- und Unterstützungsbeteuerungen aus dem Textbaukasten unserer politischen Elite, so man diese als solche anerkennt. Das feige Wegducken vor der Wirklichkeit entlarvt beide, Politik und Medien als unverantwortlich und f e i g e!

Heiko Stadler / 04.06.2017

Lieber Herr Broder, glauben Sie denn ernsthaft, dass das Establishment irgend ein Adjektiv noch richtig verwendet? Es gibt nicht nur die “feigen Mörder”, es gibt auch die “aufrichtigen Politiker”, die “wahrheitsliebenden Journalisten” und vor allem gibt es das “rassistische Volk”, “rechtsextreme Bürger” und die “rechtspopulistische AfD”.

Helge-Rainer Decke / 04.06.2017

Herr Broder, Ihnen ist, mit Bezug auf die Wortwahl, zuzustimmen. Aber wie kann Terror weltweit erfolgreich bekämpft werden, wissend, ausrotten lässt er sich nicht. Hier findet kein Krieg im klassischen Sinn statt, wo sich die Bataillone face to face gegenüberstehen, sondern eine heimtückische, quasi eine asymmetrische Kriegsführung Verblendeter, begünstigt durch weltweit “interdependierende”, soziale Netzwerke. Wir müssen damit leben, in unserer Bewegungsfreiheit durch immer mehr Kontrollen, Überwachungssysteme, bis hin zu willkürlichen Eingriffen durch Institutionen der Exekutive, eingeschränkt zu werden. Diesen Weg will dem Grunde nach Frau May beschreiten. Orwell wird zum Überlebenstraining. Deshalb kann ich ich nicht nachvollziehen, dass die Gesetzesinitiative des Justizministers auf Widerstand stößt.Sie ist noch viel zu moderat gemessen an dem, was offensichtlich Frau May durchsetzen will.

Volker Kleinophorst / 04.06.2017

“Die islamischen Terroristen halten unsere Gesellschaft für alt, krank und feige.” Keiner meiner Sätze fällt so oft der Vorzensur durch Moderatoren zum Opfer, wie dieser. An des Sachlage ändert das nichts.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 28.08.2023 / 16:00 / 113

Aiwanger soll weg! Sagt Lauterbach.

Hubert Aiwanger soll zurücktreten, weil er sich vor 35 Jahren „diskreditiert“ hat. Am Lautesten fordern das ausgerechnet diejenigen, die selbst deutlich aktuellere Rücktrittsgründe hätten, wie…/ mehr

Henryk M. Broder / 14.08.2023 / 10:00 / 38

Eine Gießkanne namens Schulze

Es gibt kaum ein Land, in dem es zu viel oder zu wenig regnet, das von Svenja Schulzes Spendierfreude verschont bliebe. „Zusammenarbeit“ wird unablässig vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit…/ mehr

Henryk M. Broder / 11.08.2023 / 10:00 / 82

Manfred Weber und das beste Europa, das wir je hatten

Wer wissen möchte, aus welchem Zwirn die Tagträume der Politiker gesponnen werden, sollte sich das Interview mit Manfred Weber im heute-journal unbedingt antun. Es dauert…/ mehr

Henryk M. Broder / 08.08.2023 / 06:25 / 163

Frau Esken, Corona, die AfD und ein weltweiter Feldversuch

Dass die Vorsitzende einer Partei, die mit den Erben der Firma Ulbricht, Mielke und Krenz koaliert, mit dem Finger auf die AfD zeigt, hat nichts…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.08.2023 / 11:00 / 46

Besser als jede Satire: Der WDR entschuldigt sich

Bis zum Ausbruch der Karnevalssaison sind es noch gute vier Monate. Aber die Narren und Närrinnen laufen sich schon mal warm. Oder war diese Antwort…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.07.2023 / 15:00 / 37

Bedeutende Heuchler und Heuchlerinnen der Gegenwart - H.J. Sch.

H.J. Schellnhuber, Gründer und viele Jahre Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, tritt für ein Verbot der Inlandsflüge ein. Trotzdem kommt es vor, dass er das…/ mehr

Henryk M. Broder / 18.07.2023 / 14:00 / 39

Ist Muriel A. eine Antisemitin oder tut sie nur so?

Der Blogger Tilo Jung unterhält sich mit der Nahostexpertin Muriel Asseburg über die Frage, unter welchen Umständen man der Hamas eine Lizenz zum Umbringen von…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.07.2023 / 14:00 / 62

Die Folgen der Hitzewelle in Berlin

War das mal wieder ein Wochenende! Kein Marathon, kein CSD, kein Staatsbesuch, die Irren der Letzten Generation im Heilschlaf, aber trotzdem jede Menge Action und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com