Sorry, lieber Herr Casula. Regenwurm und FDP scheinen mir in keinster Weise zu harmonieren. Weil, der Regenwurm ist ein außerordentlich nützliches Gewürm. Sowohl in seinem Tätigkeitsbereich als Bodenauflockerer. Als auch als Nahrungsquelle für, beispielsweise, Maulwürf*innen. Was einen weiteren Erkenntnisgewinn nach sich ziehen sollte. Nämlich die Klärung der alles entscheidenden Frage: sind die Grünlinge in der Regierung von Aliens instruierte Maulwürfe (sic!) mit dem Endziel der Ausrottung intelligenten Lebens auf der Erde? Oder sind die Freidemokraten gar Aliens in Mensch-Kostümen (M.A.Strazi, p.e.)? Im Übrigen wäre es am Allereinfachsten die FDP einfach um zu benennen. In Frei Drehende Partei.
Man erinnere sich noch an “Corona”, die FdP auch dort der Umfaller vom Feinsten, braucht keiner, kann weg.
Es kommt 4 Jahre später, weil die ” von der Leien EU” das sowieso für 2027/28 angeordnet hat und Germany immer als erstes die Hand hoch hält und gehorcht.
Alle Ehre dem sich redlich abmühenden Regenwurm! Maden, dicke, sich gierig bis zum Bersten vollfressende (gern auch: champagnerselige) Maden: Das trifft es eher! versuchen sie mal, ‘ne dicke Made senkrecht zu stellen und zu überreden, in dieser Position zu verharren: Quack, schon fällt sie um und kriecht von dannen (bis zum nächsten Kipppunkt), so schnell es geht! “Maden in Germany gleichbedeutend für alles was ‘faul ist im Staate Deutschland’” (Netzfund). Wer sowas gewählt hat und dies weiterhin tut, sollte sich auf seinen Geisteszustand hin untersuchen lassen!!!
@D. Katz: Ich locke Regenwürmer mit vergrabener Pappe. Laut Internet lieben sie das… aber irgendwas scheint sie zu stören. Das Paketband?
Werter Herr Mielcarek,daß sind wohl die einzigen und wahren Worte die man darüber verlieren kann . Jede weitere Umschreibung verlorene Zeit. Danke.
@esther braun: Nie hätte ich es für möglich gehalten, einmal unsicher zu sein, ob die Kalifat-Lösung nicht doch das kleinere Übel sein könnte.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.