News-Redaktion / 12.12.2024 / 15:30 / 0 / Seite ausdrucken

EZB senkt Leitzins zum vierten Mal in diesem Jahr

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Begründet wird dies mit sinkender Inflation, obwohl diese für die Bürger noch nicht fühlbar ist.

Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Frankfurt am Main mit.
Es ist die vierte Zinssenkung in diesem Jahr. Der Zinssatz für die Einlagefazilität sowie die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität werden sich mit Wirkung vom 18. Dezember auf 3,00 Prozent, 3,15 Prozent bzw. 3,40 Prozent belaufen, entschied der EZB-Rat.

"Der Disinflationsprozess schreitet gut voran", schrieb die Zentralbank zur Begründung. "Die Fachleute des Eurosystems erwarten eine Gesamtinflation von durchschnittlich 2,4 Prozent für 2024, 2,1 Prozent für 2025 und 1,9 Prozent für 2026. Für 2027, wenn das erweiterte EU-Emissionshandelssystem eingeführt wird, rechnen sie mit einem Wert von durchschnittlich 2,1 Prozent."

Der EZB-Rat geht davon aus, dass sich die Inflation nachhaltig im Bereich des mittelfristigen Zielwerts des EZB-Rats von zwei Prozent einpendeln wird. "Die Binneninflation ist leicht gesunken, bleibt aber hoch. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sich die Löhne und Preise in bestimmten Sektoren derzeit noch mit einer erheblichen Verzögerung an den starken Inflationsanstieg in der Vergangenheit anpassen", so die Notenbank.

Man sei entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zu sorgen, bekräftigte der EZB-Rat. Die Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus durch den EZB-Rat werde allerdings auch in Zukunft von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 20.01.2025 / 14:30 / 0

Bidens Begnadigungen in letzter Minute

Präsident Joe Biden hat Dr. Anthony Fauci, General Mark Milley und andere Personen begnadigt, gegen die möglicherweise unter der künftigen Trump-Regierung ermittelt worden wäre. Diese…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 11:30 / 0

Nach Berufung: Aus fünf Jahren Haft wird Todesurteil

Amir Tatalu, ein bekannter iranischer Rapper, wurde 2023 wegen Blasphemie verhaftet. Ursprünglich zu fünf Jahren Haft verurteilt, nahm das Oberste Gericht den Einspruch der Staatsanwaltschaft…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 11:00 / 0

Commerzbank plant Stellenabbau

Die Commerzbank will ihre Effizienz steigern und in diesem Zuge mehrere tausend Stellen abbauen. Am 13. Februar wird es genauere Angaben geben. Konkrete Entscheidungen stehen…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 10:30 / 0

War vermeintliche Kabelsabotage doch Unfall?

Seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in der Ostsee mehrfach Unterseekabel beschädigt worden, was zunächst den Verdacht auf russische Sabotage lenkte. Nun…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 09:30 / 0

Breite Mehrheit unterstützt Trumps Politik

Trumps Persönlichkeit und Auftreten mag viele befremden, seine Politik und seine angekündigten Maßnahmen werden dagegen von den allermeisten Amerikanern, auch einigen Demokraten, unterstützt. Dies ergab…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 07:30 / 0

Hamas übergibt drei Geiseln an Rotes Kreuz

Die drei Zivilistinnen seien auf dem Weg, um von den israelischen Kräften in Empfang genommen zu werden. Aus Protest gegen das Abkommen mit der Hamas…/ mehr

News-Redaktion / 20.01.2025 / 06:30 / 0

Tiktok in USA wieder online

TikTok ist in den USA wieder verfügbar, nachdem der zukünftige Präsident Donald Trump zugesichert hat, dass US-Dienstleister der Plattform keine Strafen fürchten müssen. Trump plant,…/ mehr

News-Redaktion / 17.01.2025 / 16:30 / 0

Noch ein US-Techriese gegen „Faktenprüfer“

Google wird keine sogenannten Faktenprüfungen zu seinen Suchergebnissen oder YouTube-Videos in Europa hinzufügen. Dies verstößt gegen ein EU-Gesetz, das Technologieriesen zur Nutzung von Faktenprüfern verpflichtet.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com