Was für eine Geldvernichtung würde man sagen. Stimmt aber nicht. Was für ein Verschiebebahnhof. Das Geld ist ja nicht weg / nur woanders. Alles was hier passiert hat natürlich Plan und Konzept. Nur ein anderes als die meisten erwarten würden.
Markbygden ist nicht insolvent, es rekonstruiert sich nur neu. Es hat auch keine Schulden, sondern nur Sondervermögen. Bei Siemens Energy knicken die Windräder ab wie die Pilze im Spätherbst. Bestimmt wird die dümmste Regierung der Welt mit einem großzügigen Betrag einspringen. Der Haushalt ist überzogen und die Regierung ist Bankrott. Da kommt es auf ein paar zusätzliche Milliarden auch nicht mehr an.
Unter anderem wegen sowas will Uschi unbedingt die EU-Schuldenunion. Damit Deutschland auch dafür in die Bresche springen muss.
Diese Deppen!!! Das freut mich ..... :-)
Das mit der Insolvenz wundert mich nicht. Es ist die einzige Konsequenz aus dieser Technologie nach Wegfall von irgendwelchen Fördergeld. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum es Wasserrechte, seit zig Generationen verrebt oder verkauft, aber keine Windrechte gibt? Ganz richtig, für Blödsinn solcher Art hört der Spaß auf. Es sind eben doch nur Luftschlösser. Bitte die Grünen und Ihre Sympathisanten mit Hacke und Spaten zur Entsorgung dieser Millionen Tonnen Beton und Schrott antreten lassen.
Abreißen schafft Arbeitsplätze und Frieden am Himmel. Aber solange die Forschung an DualFluid Reaktoren nicht stattfindet und Kohle so verpönt ist, sehe ich schwarz. Mann, wir waren mal die mit den Innovationen, jetzt sind wir die mit den Grünen Faschisten. Meine französischen Freunde haben mich schon 2015 gewarnt….
Die sind dann gar nicht insolvent. Die produzieren nur nichts mehr. Außerdem: Die bunteste Regierung aller Zeiten kann es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gar nicht erwarten, hier mit Milliardenbeträgen in die Bresche zu springen. Es gilt, Haltung zu zeigen!
Ein Grund mehr für unsere Windkraft-Koniferen, an den hiesigen Ausbauplänen festzuhalten bzw. sie noch zu steigern! Irgendwann muss es doch einfach funktionieren ... der Endsieg ist sicher.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.