“Eine Offenlegung des Preises pro Einheit würde den Schutz der Geschäftsinteressen des Auftragnehmers beeinträchtigen, die zudem durch die in den Verträgen festgelegten Vertraulichkeitspflichten geschützt sind.“—Mit diesem “Anspruch” finden selbst in jeder KleinkleckerKommune enttsprechende “Projektbesprechnungen” n u r im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzungen statt. Insofern ist dem möglichen Gemauschel Tür und Tor geöffnet. Demokratie würde für mich bedeuten, daß die Angestellten des Souveräns diesem offenlegen, wem sie wofür das Geld der “Anderen” bezahlen. Alles andere hat den Geruch der “möglichen Korruption und Vetternwirtschaft”, in Deutschland so systemisch wie die “Abhängigkeit der Justiz”, nicht mehr als eine “Scheindemokratie”. Und die EUrokratie hat dieses System noch perfektioniert, also DeXit sofort, schon mal als ersten Reformschritt.
Wer von der EU-Kommission (aktuelle und gewesene Mitglieder) gehört eigentlich nicht in den Knast? Frage für einen Gefängniswärter.
DEXIT NOW kann nur die Devise sein…Alles andere endet in einer totalen Dystopie ohne Wiederkehr ..... Und die 5000 ParlamentArier und die ” Komission ” können sich danach gerne an der Ostfront als Organspender für BigPharma nützlich machen….
Fragen: Wer braucht das Zeug? Wer nimmt das Zeug? Und: wer bezahlt die Entsorgung?
Das sind mafiöse Verhältnisse! Die Mitgliedsstaaten der EU sollten Transparenz erzwingen. Die Staatsoberhäupter als oberste Vertreter ihrer Bürger und Steuerzahler müssen zur Erhaltung von Rechtsstaatlichkeit sofort jede Zahlung an die EU einstellen! Das ist unser Geld! Wenn mit unserem Geld herumgesaut wird, wird eine Zahlungseinstellung an diese EU zur Pflicht!!!! So geht Rechtsstaat!
“Europa auf dem Weg zur Bürokratie-Diktatur.” Großartiger Artikel auf Cicero von Volker Boehme-Neßler Er ist Professor für Öffentliches Recht, Medien- und Telekommunikations- recht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Davor war er Rechtsanwalt und Professor für Europarecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Medienrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW) in Berlin.
Die EU-Kommission arbeitet in erster Linie für sich selbst und ihren Macht - und Kontrollausbau, mit Sicherheit nicht für die Bürger der EU, die diesen ganzen Blödsinn zu bezahlen haben. .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.