Alexander Horn, Gastautor / 17.04.2021 / 13:30 / Foto: Pixabay / 43 / Seite ausdrucken

Es ist vollbracht: SU statt EU

Gegenwärtig liegt der 750 Milliarden Euro schwere Corona-Wiederaufbaufonds der EU auf Eis. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte den Bundespräsidenten angewiesen, das vom Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedete „Eigenmittelgesetz“ vorerst nicht in Kraft zu setzen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) gibt sich siegesgewiss. Die Ratifizierung könne bald abgeschlossen werden, denn klar sei, dass die mit dem Eigenmittelgesetz geregelte Finanzierung des Fonds „auf einem verfassungs- und europarechtlichen Fundament“ stehe. Auch wenn daran Zweifel bestehen, wie die gegen das Gesetz eingereichten Klagen der AfD und einer Professorengruppe um den AfD-Gründer Bernd Lucke zeigen, ist der faktisch längst beschrittene Weg in die Schuldenunion auch vom BVerfG nicht mehr aufzuhalten.

Durch den nun anstehenden Schritt bekommt die EU in einem Volumen von fast einer Billion Euro die Möglichkeit, so Scholz, „gemeinsame Einnahmen zu erzielen und [sie erhält] eine eigenständige Verschuldungsfähigkeit.“ Der gesamtschuldnerische Fonds sei eine „notwendige Maßnahme“, wie die Konrad-Adenauer-Stiftung bedauert. Er ist sogar existenziell, um den Zusammenhalt der EU und insbesondere der Eurozone zu gewährleisten. Scholz zufolge beschreite man zudem einen guten Weg, denn es handelt sich um den ersten Schritt in einen EU-Zentralstaat, der zunehmend an die Stelle der Nationalstaaten tritt, und in die von ihm angestrebte Fiskalunion.   

Die existenzielle Bedeutung dieser erstmaligen formalen Vergemeinschaftung von Schulden innerhalb der EU betont der ehemalige italienische Ministerpräsident und heutige Vorsitzende der Mitte-links orientierten Demokratischen Partei, Enrico Letta. Ohne den Fonds wäre die EU am Ende: „Italien allein hätte nicht mehr die Fähigkeit, sich auf dem internationalen Markt auf die gleiche Weise zu verschulden, wie die 27 Staaten zusammen. Gemeinsam können wir mehr Geld bekommen, zu einem sehr niedrigen Zins.“ Damit beschreibt er völlig akkurat die wirtschaftliche Situation Italiens, dessen Staatschulden schon Ende des dritten Quartals 2020 auf 154 Prozent des BIP in die Höhe geschossen waren. Und um Schlimmeres für die Zukunft zu verhindern, sollte der Fonds „zur Dauereinrichtung“ werden, damit das große Ziel „wirklich eine Europäische Union zu schaffen“, erreicht werden könne.

Gelähmte Innovationskraft

Mit der Finanzkrise 2008 ist der wirtschaftliche und fiskalische Notstand nicht nur in Italien zur Normalität geworden. Die Ursache liegt in der Erosion der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, von der die gesamte EU betroffen ist. Die Stabilisierung des daher wirtschaftlich immer fragiler werdenden EU-Gefüges und insbesondere der Eurozone erfordert zunehmend härtere wirtschaftspolitische Maßnahmen, die nun weit über die Niedrigzinspolitik und das Anleihekaufprogramm der EZB hinausgehen müssen. Sie zwingt die solideren Partnerländer in die gemeinsame Haftung, denn andernfalls droht wie während der Eurokrise 2012 eine Eskalationsspirale. Diese könnte im Zusammenbruch der Eurozone enden, weil überschuldete EU-Staaten sich nicht mehr am Kapitalmarkt refinanzieren könnten.

Das große Problem der EU beruht auf einer seit Jahrzehnten gelähmten Entwicklung der Arbeitsproduktivität. Dieses Phänomen beschränkt sich keinesfalls auf die südeuropäischen Länder und Frankreich, sondern ist auch in Deutschland manifest. Während die Industrie in Deutschland aufgrund hoher Investitionen in neue Technologien in den 1970er Jahren noch eine Arbeitsproduktivitätssteigerung von etwa 50 Prozent innerhalb einer Dekade erreichte, ist seit 2011 keine Verbesserung mehr eingetreten (1). Die Einführung arbeitssparender Technologien ist jedoch der entscheidende Hebel zum langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.

In dieser Situation kommt Deutschland zugute, dass die seit der Finanzkrise 2008 extreme Malaise in anderen EU-Ländern den Eurokurs absenkt und dieser Währungseffekt die ansonsten geschwächte Wettbewerbsposition ausgleicht. Da Deutschland über eine extrem exportorientierte Wirtschaft verfügt, die noch dazu fast zwei Drittel außerhalb der Eurozone exportiert, kann insbesondere die Industrie von dem niedrigen Eurokurs profitieren. Anderen Ländern der Eurozone ist dies wegen ihrer deutlich geringeren Exportquote nicht in gleichem Maße möglich.

Geldverbrennung á la EU

So kommt es, dass in Deutschland und anderen exportorientierten EU-Ländern die Wettbewerbsschwäche kompensiert werden kann, im Rest der EU jedoch dazu geführt hat, dass die Menschen bei weitem über ihre Verhältnisse leben. Mit Billionen müssen Wirtschaft und Sozialsysteme seit der Finanzkrise 2008 gestützt und subventioniert werden. Von 2008 bis unmittelbar vor der Corona-Krise mussten die Staaten der Eurozone ihre Staatsschuld um vier Billionen Euro ausweiten, um die sozialen Folgen der Malaise auszugleichen. Die Staatschulden hätten sich von damals sechs Billionen Euro bis heute sogar mehr als verdoppelt, wären die Zinsen auf dem Niveau vor der Finanzkrise geblieben.

So jedoch erzielten die Euroländer durch die EZB-Niedrigzinspolitik einen Zinsbonus von 1,4 Billionen Euro. Dieser scheint allerdings wie verdampft. Die dringend notwendige Modernisierung der Infrastruktur und der Unternehmen ist trotz der mehr als sieben Billionen Euro, mit denen die Euroländer in den letzten gut zehn Jahren über ihre Verhältnisse gelebt haben, ausgeblieben. Unter diesem Blickwinkel ist der 750 Milliarden schwere Corona-Wiederaufbaufonds nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn die EU „verbrennt“ jedes Jahr mehr als eine halbe Billion Euro. Das viele Geld wird zudem in einer Weise eingesetzt, die die Innovationsfähigkeit der Unternehmen nicht stärkt, sondern aushöhlt.

Whatever it takes – Forever!

Diese wirtschaftliche Abwärtsspirale hatte schon während der Eurokrise 2012 die faktische Schuldenvergemeinschaftung innerhalb der Eurozone hervorgebracht. Nachdem sich die Staatchefs nicht auf eine gemeinsame Linie zur Bewältigung der Krise einigen konnten, kündigte der damalige EZB-Präsidenten Mario Draghi an, alles zu tun, was erforderlich ist („whatever it takes“), um den Euro zu retten. Er traf damit faktisch eine Entscheidung zur Schuldenvergemeinschaftung der Eurostaaten, die im Nachgang von keinem der Euroländer angefochten wurde. Die „Nichtbeistands-Klausel“, die bis dahin eine gegenseitige Haftung der Mitgliedstaaten gemäß der EU-Regularien ausschloss, wurde mit dieser Ankündigung des EZB-Präsidenten vom 26. Juli 2012 ausgehebelt.

Sie wurde durch das implizite Eingeständnis ersetzt, dass die „Länder zusammen [einstehen] für die Schulden der Angeschlagenen“, wie seinerzeit der Präsident der Schweizerischen Nationalbank kommentierte (2). Das Tolerieren der Staatsanleihekäufe der EZB wie auch der Target2-Salden innerhalb des europäischen Währungssystems, in dem die Nationalbanken anderer Euroländer gegenüber der Bundesbank mit inzwischen einer Billion Euro in der Kreide stehen, kommt ebenfalls einer faktischen gesamtschuldnerischen Haftung gleich. Diese Interpretation ist politisch gewünscht, denn über die Mithaftung soliderer Euroländer haben auch weniger kreditwürdige Euroländer weiterhin Zugang zum Kapitalmarkt und können ihre Staatsschulden zu ähnlich günstigen Konditionen wie Deutschland finanzieren.

Bedürfnisse der Staaten bestimmen Handeln der Notenbanken

In der Eurozone ist der wirtschaftliche und fiskalische Notstand, der die Aushebelung vertraglicher Vereinbarungen legitimieren soll, seit der Finanzkrise 2008 zur Normalität geworden. Die Ursachen liegen in der bereits beschriebenen Erosion der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und in den von der gemeinsamen Währung ausgehenden Zentrifugalkräften. Der Euro bewirkt einen zu niedrigen Außenwert für die deutsche Wirtschaft und erzeugt einen künstlichen Exportboom.

Den wettbewerbsschwächeren und von einer Dauerkrise gebeutelten Ländern der Eurozone nimmt er die Möglichkeit, ihre Währung abzuwerten und auf diesem Weg wieder wettbewerbsfähiger zu werden. Die europäische Politik und allen voran die wechselnden Bundesregierungen schieben seit der Finanzkrise die ungelösten Probleme des Euro und der Produktivitätsentwicklung vor sich her und versuchen, die Verantwortung auf die EU-Ebene abzuladen.

Dies ist weitgehend gelungen, denn durch „die Untätigkeit der europäischen Regierungschefs“ sei die EZB zu einem „Ersatz-Wirtschaftsministerium“ geworden, wie der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) schon 2016 selbstkritisch feststellte. Die Geldpolitik hat durch die Niedrigzinsen einen dominierenden wirtschaftspolitischen Einfluss erlangt. Und nicht nur das: Die EZB hat die Finanzierung der aus dem Ruder gelaufenen Staatshaushalte sichergestellt und damit faktisch sogar die fiskalische Verantwortung in der Eurozone übernommen.

Überwindung nationalstaatlicher Demokratie

Ihr Ziel ist es längst, für Staaten und Unternehmen „die Finanzierungsbedingungen günstig zu halten“, wie sie selbst schreibt (3). „Fiskalische Dominanz“ nennen es Ökonomen, wenn die Bedürfnisse der Staaten das Handeln der Notenbanken bestimmen. Die EZB ist einer Studie des Forschungsinstituts ZEW Mannheim zufolge in dieser Richtung unterwegs. „Die Stabilität der Eurozone hängt […] am Tropf der EZB“, sagt Friedrich Heinemann, einer der Studienautoren. Zudem sei die EZB gezwungen, „in ihren Entscheidungen die Liquidität der stark verschuldeten Eurostaaten mit zu beachten“. 

So ist eine bedeutende wirtschaftspolitische wie auch fiskalische Verantwortung auf die von Technokraten geführte und vom Einfluss demokratischer nationalstaatlicher Institutionen abgeschirmte EZB übertragen. Mit dem Eigenmittelgesetz erfolgt nun der nächste Schritt, in dem die fiskalische Verantwortung für den 750-Milliarden-Wiederaufbau-Fonds an die EU-Kommission übertragen werden soll, die ebenso wie die EZB vom Willen der EU-Bürger und der Verantwortung ihnen gegenüber weitgehend abgeschirmt ist. Dass die EU nun ermächtigt wird, „gemeinsame Einnahmen zu erzielen und eine eigenständige Verschuldungsfähigkeit“ erhält, ist in der Tat ein Schritt in die nicht nur von Scholz gewünschte Fiskalunion.

Das politische Kalkül besteht darin, analog zur Funktionsweise der EZB eine weitere technokratische Institution mit großer Machtfülle auszustatten, die weitgehend unabhängig vom Wählerwillen Entscheidungen trifft. Das läuft auf die Überwindung nationalstaatlicher Demokratie hinaus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erkannte die historische Dimension des vor einem Jahr von ihr gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten aus der Taufe gehoben Fonds, indem sie damals sagte: „Europa muss gemeinsam handeln, der Nationalstaat alleine hat keine Zukunft.“

 

Mehr von Alexander Horn lesen Sie in seinen aktuellen Büchern Die Zombiewirtschaft Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ und „Experimente statt Experten – Plädoyer für eine Wiederbelebung der Demokratie“.

 

Weitere Quellen

(1) Statistisches Bundesamt, Fachserie 18, Reihe 1.5, 2020, Tabelle 2.14 Arbeitsproduktivität je geleisteter Erwerbstätigenstunde. Siehe hier.

(2) Zitiert nach: Hans-Werner Sinn: „Der Euro – Von der Friedensidee zum Zankapfel“, Carl Hanser Verlag 2015, S. 387.

(3) „Höhere Zinsen für Staaten sorgen für Debatte in EZB“, F.A.Z. 09.04.2021, S. 17.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

George Samsonis / 17.04.2021

Das Ganze kommt für Dtl. noch viel, viel Dicker, wenn eine LinksGrüne Bundesregierung das Land in eine Europäische SuSU - Sozial- und Schulden Union verrät.  Dann werden die Kosten für die Corona-Lage “Peanuts” sein.

Boris Kotchoubey / 17.04.2021

Lieber ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende.

Leo Hohensee / 17.04.2021

@Karla Kuhn - Hallo Frau Kuhn, Sie hoffen, natürlich wie wir anderen auch, dass mehr Ärzte aus der Deckung kommen. Ich glaube immer weniger an solche Entwicklungen. In den Medien überwiegen (?) doch auch die Stimmen von Medizinern, die sich in den Dienst für Impfungen stellen. Ich habe zwei gute Freunde mit jeweils einem Spross, der Mediziner ist. Beide haben ihre Eltern geimpft. - Auch die Situation in den Schulen ist niederschmetternd. Meine Tochter hat für ihre beiden schriftlich bestimmt, dass sie die Schnelltests ablehnt. Das Ergebnis ist - tatsächlich - die Schule teilt ihr mit, dass die Kinder dann auch kein digitales Unterrichtsmaterial bekommen können. - Schön wer noch Hoffnung hat. Ich gehöre nicht mehr dazu. Hier muss erst alles in die Luft fliegen bevor gegen die Vorgänge um den Corona- und den ganzen EU- und Euro-Betrug als organisiertes Verbrechen vorgegangen werden kann. Zu diesen Verbrechen gehört auch die Einwanderungs- / Flüchtlingspolitik. Das alles hat nichts mit Humanität zu tun, das ist die Vernichtung unseres Staatsgefüges bis hin zur Zerstörung des Verbundes von Ehe und “Familie”.

Albert Pflüger / 17.04.2021

Dieser Artikel unterstreicht die Notwendigkeit, die EU zu verlassen, wenn die Fiskalpolitik und die Kreditaufnahme nicht zu großen Teilen von der demokratischen Willensbildung abgekoppelt bleiben soll. Dieser Programmpunkt wurde auf dem AfD-Parteitag ins Wahlprogramm aufgenommen und wurde, meines Erachtens zu Unrecht, als Minderung der Anschlussfähigkeit geschmäht, wohl auch deshalb, weil die Initiatoren eher dem nationalen Flügel der Partei angehören. Ich halte den Austritt aus der EU für dringend erforderlich. Daß dies die Koalition einer Partei, die diese Auffassung teilt, mit einer von denen, die die Nationalstaatlichkeit und das nationale Budgetrecht aushebeln bzw. aufgeben wollen, verunmöglicht, halte ich für gut. Die EU ist aus meiner Sicht nicht mehr reformierbar. Zu diesem Schluß sind wohl auch die Briten gekommen. Sie ist andererseits der Hebel, mit dem viel Geld aus Deutschland herausgeleiert wird, das im Land an vielen Stellen fehlt, zu nennen die Infrastruktur, die Verteidigung, die Bildung- und, wie die Corona-Maßnahmen zeigen, auch das Gesundheitswesen. Nicht zu reden von den Renten. Nur deutliche Steuersenkungen können den Spielraum in der Lohntüte schaffen, die Renten-und Krankenversicherung zu sanieren und wieder unabhängiger von Steuergeldern zu machen. Die dazu nötigen Beträge können folgenlos bei den EU-Zahlungen und durch Verkleinerung des politischen Apparats und das Verbot der Beschäftigung externer Berater eingespart werden. Aber nur, wenn Deutschland austritt.

Günter H. Probst / 17.04.2021

Statt SU (alte Abkürzung für Sowjetunion) verwende ich schon länger den Begriff ESU, damit Jedem klar wird, wohin sich die EU entwickelt hat. Beruhigend finde ich, daß die EU-Staaten gemeinsam dem Bankrott entgegen schreiten. Die Sozialisten singen ja schon länger: “Wenn wir schreiten Seit an Seit, ... Wenn dann die üppigen schuldenfinanzierten Leistungen für die Sozialstaatssklaven zusammen brechen, wird das Geschrei allerdings groß sein. Den Sklaven muß man zugute halten, daß sie sich nicht dafür interessieren, woher das Geld kommt, und die Mechanismen der Verschuldung auch nicht verstehen. Den verantwortlichen Politikern sollte aber bewußt sein, daß der Zusammenbruch der Währung, der 1923 den kleinen Selbständigen und Rentnern die Rücklagen raubte, Hitler die Wähler zutrieb. Der Zusammenbruch des Euro, auf den die herrschende Politik hinarbeitet, wird wieder weltweite Zerstörungswellen auslösen.

Leo Hohensee / 17.04.2021

Hallo Herr Horn, das ist alles nichts Neues. Die Missachtung der No-Bail-Out Klausel durch die Heimsuchung aus der Uckermark hätte eigentlich schon niemand mehr übersehen können. Diese EU ist schon seit langem ein Insolvenzfall. Die politisch betriebene Zerstörung der Wirtschaftskraft in Deutschland und des deutschen Ingenieurwesens durch die Bundesregierung dient nicht zuletzt der Nivellierung der Leistungsfähigkeit der einzelnen Volkswirtschaften in dieser EU. Wenn man die Leistungsfähigkeit von Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und Portugal schon nicht anheben kann, dann kann man auf jeden Fall die Leistungskraft unseres, ehemals gesunden Vaterlandes so zerstören, dass wir alle gleich große Nieten sind. Sie schreiben sehr unauffällig, - “... und die EU nun ermächtigt wird, gemeinsame Einnahmen zu erzielen und ... “. Das heißt nichts anderes als dass diese EU uns zukünftig mit eigenen Steuer beglücken kann und dass sie uns zukünftig mit eigenen Schulden und damit uns alle neu als Bürgen in Haftung nehmen kann. Sie kann das ohne unsere Wählerstimme tun.—Apropos Scholz, nachdem er schon Bremen und die HSH Nordbank ins Verderben geführt hat - wohin möchte er denn dann “wegbefördert” werden wenn diese ganze EU-Insolvenz-Verschleppung mal strafrechtliche Relevanz bekommt? Noch kurz, in WDR 5 Radio “Europamagazin” heute befleißigte sich WDR Korrespondent Holger Beckmann aus Brüssel den Stop zum Eigenmittelbeschluss des BVerfG zu missbilligen mit den Worten, “.. Von dem (BVerfG) weiß man ja, dass es sich gerne einmal einmischt… „. In WDR 5 darf Korrespondent also sagen, dass das höchste dt. Gericht sich einmischt wenn es die Belange des Staatsvolkes zu sichern bemüht ist.

Dr. Joachim Lucas / 17.04.2021

Hohle Sprüche klopfen kann Merkel gut. Andere Nationalstaaten leben sehr gut alleine. Im Grunde ist die EU am Ende, alle versuchen ihre Hände möglichst in die deutsche Tasche zu kriegen und alles wird nur zusammengehalten von Schulden und immer mehr Schulden. Wie ein Junkie, Hauptsache die Spritze ist immer voll. Es ist Versailles ohne Krieg. Irgendwann ist der Vertrauenskredit der Märkte aufgebraucht, irgendwann ist die ganz große Pleite, die Inflation oder der Währungsschnitt angesagt. Nie und nimmer zahlt irgendwer irgendwas zurück. Es geht nur ums Aussaugen solange es geht. Tanz auf dem Vulkan oder nach uns die Sintflut. Am Ende geht es ans Hauen und Stechen (hoffentlich ohne Krieg). Dieses widersinnige und größenwahnsinnige Konstrukt EU mit seinen parasitären Politfunktionären wird uns alle ins politische und finanzielle Verderben führen, nachdem wir vorher noch die Diktatur zu schmecken gekriegt haben. Verfluchte Visionen, die sind immer Betrug!

Frank (in SA) Theimer / 17.04.2021

Die wichtigste Information kommt fast am Ende des Artikels: mehr Macht für die (undemokratische) EU, vorbei am Wählerwillen…

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alexander Horn, Gastautor / 07.12.2023 / 06:15 / 58

Deutsche Klimapolitik: Ein Wohlstandskiller

Es gibt keine „Zukunft mit niedrigen erneuerbaren Strompreisen“, wie Robert Habeck behauptet. Auch Olaf Scholz' Märchen des Wachstums durch Klimaschutz ist haarsträubend. Ohne eine Abkehr…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 08.08.2023 / 06:15 / 64

Scholz und Habeck: Deutscher Seiltanz ohne Netz

Scholz und Habeck sind Europas Seiltänzer. Einstweilen ist die Bundesregierung jedoch mit dem harten Boden der Realität konfrontiert. Wirtschafts- und Energiepolitik führen geradewegs in Deindustrialisierung…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 20.04.2023 / 12:00 / 20

Die Inflation ist ein Verteilungskampf

Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken hat in Jahrzehnten eine Zombiewirtschaft erschaffen. Deren Rettung erfordert noch mehr billiges Geld, und die Finanzmärkte jubeln. Denn großen, börsennotierten Unternehmen…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 15.11.2022 / 12:00 / 61

Sind die steigenden Preise gerechtfertigt?

Die Unternehmen sind zu Inflationstreibern geworden. Die Angebotsengpässe erlauben ihnen, die Preise weit über ihre steigenden Kosten anzuheben. Aber sie sind selbst Getriebene. Die Inflation…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 24.10.2022 / 12:00 / 34

Die Zerstörung der Inflationsbremsen

Die Inflation droht außer Kontrolle zu geraten, denn die Inflationsbremsen sind kaputt. Wir brauchen nichts Geringeres als eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Geldpolitik. Schon…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 26.04.2022 / 06:15 / 58

Madame Lagarde – die wahrscheinlich teuerste Frau der Welt

Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. Dieser Optimismus könnte teuer…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 27.12.2021 / 10:00 / 15

Demokratie ohne Volk (3): Macht der Worte

Durch die inflationäre Stigmatisierung unliebsamer Auffassungen als „Hass und Hetze“ kommt die Meinungsfreiheit unter die Räder. Dass Worte inzwischen als genauso schlimm gelten wie Taten,…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 26.12.2021 / 12:00 / 9

Demokratie ohne Volk (2): Moralität der Massen

Misstrauen gegenüber der Moralität der Massen prägt das heutige Demokratieverständnis. Da das Volk als immer anfälliger für Hass und Hetze gilt, erscheint vielen eine limitierte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com