Peer Ederer, Gastautor / 25.06.2018 / 16:30 / Foto: Pixabay / 11 / Seite ausdrucken

Erfolgsmodell Schweiz: Dorn im Auge der EU-Nomenklatura

Von Peer Ederer.

EU-Komissionsprädident Jean Claude Juncker und seine Kollegen wollen offenbar unbedingt verhindern, dass das erfolgreiche Gesellschaftsmodell der Schweiz zu viel Aufmerksamkeit erregt. Dann könnten ja auch andere Völker auf den Gedanken kommen, dass niedrige Steuern, eine hohe Erwerbstätigkeit, unbedingte Fokussierung auf exzellente Bildung und Ausbildung und ein minimaler Staat mit echtwahlberechtigten Bürgern auch eine Alternative zu dem Vormundschaftsmodell der Europäischen Union sein könnten. Deshalb muss ihr möglichst ein Denkzettel verpasst werden.

Kommen wir damit zum aktuellen Anlass "MIFID II" – das hört sich nach Atomwaffenabrüstungsabkommen an, ist aber eine Aufrüstung der europäischen Finanzmärkte zum Schutz der europäischen Bürger. Das wird jedenfalls von der EU behauptet. Geschätzte zwei Milliarden Euro hat die Einführung dieses Bürokratiemonsters gekostet. 20.000 Seiten Vorschriften sind von jeder einzelnen Bank und jedem Vermögensverwalter dieser Welt, die etwas mit europäischen Bürgern zu tun haben möchten, also fast allen Banken dieser Welt, in ihre Geschäftspraktiken umzusetzen. 

Seit dem 3. Januar 2018 gilt MIFID II, das steht für "Markets in Financial Instruments Directive". Nun hätte man schlecht alle Börsenplätze der Welt dazu zwingen können, den Gesetzesrahmen der EU exakt zu übernehmen, damit sie genauso funktionieren würden wie eine EU-Börse. Andererseits ist es nach den MIFID II Regeln fast unmöglich, internationale Wertpapiere an europäische Bürger zu verkaufen, die nicht einen MIFID II konformen Schutz sichern.

Also ersann man sich ein sogenanntes Gleichwertigkeitsverfahren, wonach Börsenplätze in den USA und der Schweiz, zum Beispiel die NASDAQ in New York oder SIX in Zürich, als MIFID II gleichwertig evaluiert würden, und daher weiterhin Geschäfte für europäische Kunden durchführen dürfen. Alle weiteren Börsenplätze der Welt wurden mit einer Flickschusterei erst einmal zwischenbedient, sollen aber baldmöglichst dasselbe Verfahren erhalten.   

Die Gleichwertigkeit der Schweizer Börsen war nie strittig. Die Europäische Kommission hatte sich einstimmig entschieden und am 8. November 2017 den dafür zuständigen Europäischen Wertpapier Ausschuss um Erlaubnis gefragt, die Gleichwertigkeit anzuerkennen. Dieser hatte sich offensichtlich bis zum 22. November 2017 ebenfalls dafür ausgesprochen. 

Doch dann kehrte am 23. November 2017 der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verschnupft von einem Gipfeltreffen mit drei Schweizer Bundesräten nach Brüssel zurück. Der Bundesrat ist das höchste Exekutivorgan in der Schweiz, deren Regierung nicht eine einzelne Person vorsteht, sondern ein 7-köpfiger Rat von Gleichgestellten. Die Verhandlung mit der Schweiz über den sogenannten "Rahmenvertrag", der die sogenannten "Bilateralen" ersetzen soll (mehr darüber weiter unten), gehen Herrn Juncker zu langsam voran. Das ist nicht erstaunlich, denn aus Schweizer Sicht gibt es diese Verhandlungen nicht. Die "Bilateralen" sind gültig, und müssen verschiedentlich angepasst, aber keineswegs ersetzt werden. 

Der Schweiz eine Lektion erteilen

Beim nächsten EU Gipfel am 15. Dezember 2017 vergewisserte sich Herr Juncker bei angeblich höchster Stelle – wer das genau ist, wurde nicht bekannt –, dass er der Schweiz eine Lektion erteilen dürfe. Die Gleichwertigkeit der Schweizer Börsen wurde vier Tage vor Weihnachten plötzlich nur noch für ein Jahr erteilt. Und die Brüsseler machten es den Schweizern deutlich, dass man auch eine Verlängerung ganz aussetzen würde, wenn es nicht zügig zu Fortschritten bei dem Rahmenvertrag käme.

Was hat das eine (Bilateralen) mit dem anderen (Börsengleichwertigkeit) zu tun? Rein gar nichts. Herr Juncker hat das gemacht, weil er es kann, weil die EU mit ihren 512 Millionen Einwohnern es sich erlauben kann, einer Schweiz mit gerade einmal 8 Millionen die Pistole an die Schläfe zu setzen. Das ist genauso, wie Donald Trump den hilf- und mittellosen EU-Politikern in Kanada beim G7 Gipfel demonstriert hat, dass sie keine Rolle spielen.

In Europa sind wir zu Recht entrüstet über so ein Verhalten. Denn wenn die Macht des Stärkeren wichtiger ist als die Macht des Rechts oder die Bande der Freundschaft, dann sieht es schlecht aus um Frieden, Freiheit und Wohlstand. Das wissen wir in Europa aus leidvoller Erfahrung im 20. Jahrhundert. Aber so einer wie Juncker und seine nicht genau benannten höchsten Chefs vergessen das gerne auch einmal, wenn es sich um so kleine Partner handelt wie die Schweiz.

Der Frust des Herrn Juncker über diesen Rahmenvertrag hat bereits jahrelange Tradition, wofür ein kurzer Rückblick in die Geschichte notwendig ist. 1957 wurde mit den Römischen Verträgen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Aus dieser wurde 1992 die Europäische Gemeinschaft, die dann als eine der drei europäischen Gemeinschaften galt, und diese drei wiederum eine der drei Säulen der Europäischen Union darstellte. Außerdem gab es noch etliche weitere bedeutende Europaverträge, die um dieses Konstrukt herumgeschustert waren. Um dieses Wirrwarr zu entflechten, wurde 2002 der Europäische Konvent einberufen, der eine Europaverfassung ausarbeitete, um eine einheitliche Rechtsverfassung der Europäischen Union herzustellen. Dieser Verfassungsvertrag wurde 2004 in Rom unterzeichnet. Da aber die Niederländer und die Franzosen ihn per Referendum ablehnten, konnte er nicht in Kraft treten.

Daraufhin wurde der Vertrag von Lissabon ausgearbeitet, der de facto genau dasselbe leistete wie der abgelehnte Verfassungsvertrag, aber dank ein paar rechtlichen Finten so gestaltet war, dass kein Referendum in den schwierigen Ländern notwendig war. Dieser trat dann 2009 in Kraft und seitdem haben wir die EU.

Nahezu parallel zur Gründung der EWG initiierte Großbritannien 1960 die Europäische Freihandelsassoziation EFTA, mit damals sieben Mitgliedern: Vereinigtes Königreich, Norwegen, Schweden, Dänemark, Portugal, Österreich und Schweiz. Im Laufe der Zeit traten dann noch Finnland, Island und Liechtenstein bei. In 1992, im Zuge der Euphorie des gefallenen Eisernen Vorhanges und dem – so dachte man – endgültigen Sieg der liberalen Demokratie über Diktatur und Kommunismus wurde auch der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) gegründet und trat zum 1. Januar 1994 in Kraft. Das Ziel war, dass alle EG-Staaten und alle EFTA-Staaten sowie möglichst viele der neuen Osteuropastaaten Mitglied dieses EWR werden würden. Der EWR sollte die vier Freiheiten Europas ermöglichen: die völlige Freizügigkeit von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital. Mitgliedschaft in der EU bedeutet nicht automatisch Mitgliedschaft im EWR. Kroatien ist noch immer nicht im EWR. 

Nun hat aber in der Schweiz das Volk das letzte Wort

Die Schweizer, als Gründungsmitglied der EFTA und zutiefst überzeugte Europäer, waren ein wichtiger Mitinitiator des EWR. In der Schweiz war das Parlament fast einstimmig dafür, in den EWR zu gehen, genauso wie alle Volksparteien, alle Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften dafür waren. Die Verträge waren unterschriftsreif. Nun hat aber in der Schweiz das Volk das letzte Wort. Und das Volk wollte nicht. In einem Volksentscheid mit 79 Prozent Wahlbeteiligung wurde der Beitritt 1992 abgelehnt. Es gab sehr lange Gesichter. In Liechtenstein drohte ein ähnliches Abstimmungsdebakel. Das damalige und heutige Staatsoberhaupt Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein verkündete daraufhin, dass sein Fürstentum auf alle Fälle dem EWR beitreten wird, egal was die Abstimmung ergeben würde. In einer Monarchie regiert es sich zuweilen leichter. 

Für die Schweizer war nun Kreativität gefordert. Die Lösung wurde in den besagten Bilateralen Verträgen gefunden. Das sind mittlerweile ein Bündel von mehr als 100 einzelnen Abkommen, die sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der Schweiz und der EU regeln. Diese „Bilateralen“ schaffen auf pragmatische Weise weitgehend dieselbe Situation für die Schweiz, als ob sie ein EWR-Mitglied wäre, und das stellt nahezu denselben Zustand her, als ob ein Land ein EU-Mitglied wäre. 

Ob das Sinn macht oder nicht, darüber kann und wird auch lange gestritten werden. Die "Bilateralen" genießen jedenfalls in der Schweiz eine sehr große Zustimmung von mehr als zwei Drittel der Bevölkerung. Andererseits ist die Idee eines Beitritts in die EU – oder auch nur des EWR – in ganz weite Ferne gerückt. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung lehnt das ab, deutlicher geht es nicht. Man kann sich die Frage stellen, warum das so ist. In der jetzigen Situation hat die Schweiz vordergründig nur Nachteile. Sie muss sich faktisch an alle Gesetze der EU halten, hat aber kein formales Mitspracherecht. Aber die Schweizer Bevölkerung traut der EU nicht über den Weg.

Nicht weil sie nicht europäisch gesinnt wäre. Kein Land in Europa hat einen so hohen Ausländeranteil wie die Schweiz (24,9 Prozent versus Deutschland mit 11,2 Prozent), und kein Land in Europa hat eine so hohe Einbürgerungsrate wie die Schweiz (viermal höher als Deutschland). Keine Grenzen in Europa werden so häufig von Pendlern, Güter- und Touristenströmen überfahren, wie jene zwischen der Schweiz und Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. Aber den Schweizern missfällt, dass in Brüssel fortlaufend Verträge für eine immer mehr vertiefende europäische Vereinigung geschlossen werden, die dann anschließend mit hoher Konsequenz nicht eingehalten werden. 

Die höchsten Leistungsbilanzüberschüsse Europas

Als nur eines von vielen Beispielen gelten die Maastricht Kriterien über Staatsdefizite, die den Schweizern mit drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für den laufenden Haushalt und 60 Prozent der gesamten Verschuldung sowieso viel zu hoch sind. In der Schweiz ist der Zielwert Null. Wegen der Wirtschaftskrise in den 1990er Jahren ist die Schweizer Nettoverschuldungsquote auf 46 Prozent gewachsen und seitdem aufgrund laufender Überschüsse auf 23 Prozent geschmolzen. In der EU werden diese Kriterien aber gewohnheitshalber ignoriert. Den Schweizern schaudert es auch bei dem Gedanken, ihre Souveränität an ein Europa zu übergeben, wenn in einigen seiner Mitgliedstaaten die Grundfesten der Demokratie wie Pressefreiheit, Gewaltenteilung oder Rechtstreue noch nicht so recht verankert scheinen.        

Als der EWR-Beitritt abgelehnt wurde, zeichneten die enttäuschten Bundesbernpolitiker ein düsteres Bild der Zukunft: Das suggerierte, man müsse wohl bald als verarmtes Land um eine Notaufnahme in Brüssel betteln gehen. Die französische Schweiz, die überwiegend mehrheitlich für den Beitritt war, bezeichnete den Abstimmungstag als den Schwarzen Montag. Es kam aber anders: Zusammen mit den Niederlanden und Irland hat die Schweiz regelmäßig die höchsten Leistungsbilanzüberschüsse Europas, zirka 30% höher als Deutschland. Mit einer Erwerbsquote von 82 Prozent und einer 42-Stunden-Woche gibt es auch niemanden, der fleißiger ist in Europa als die Schweizer und niemand, der weniger Steuern zahlt. Gelohnt wird es den Schweizer Arbeitnehmern damit, dass in keinem Land Europas die Einkommensverhältnisse gleicher verteilt sind als in der Schweiz, und auch nirgends annähernd so hoch sind. 

Anfangs waren die "Bilateralen" eine pragmatische Lösung, wie man sie aus Brüssel gut kennt. Wenn das Volk nicht einverstanden ist, dann bastelt man sich ein Ding drum herum, und irgendwann wird das Volk dann schon mitmachen. Außerdem stand mit der Osterweiterung erst einmal eine andere Aufgabe an. Aber in den 2000er Jahren geriet das Schweizer Problem wieder auf die Agenda. José Manuel Barroso, damals Präsident der Europäischen Kommission, forderte die Schweiz 2006 offiziell auf, nun doch dem EWR beizutreten und die "Bilateralen" aufzugeben. Seitdem vergeht kein Jahr, in dem nicht ein europäischer Spitzenpolitiker – oder der Rat oder die Kommission – die Schweiz bedrängt, endlich die "Bilateralen" ad acta zu legen. Es handelt sich dabei wohlgemerkt um rechtsgültige und gut funktionierende Verträge. Der freundliche Hinweis der Schweizer Politiker, dass die Schweizer Bevölkerung einen Beitritt deutlich ablehnt, stößt in Brüssel nur auf Unverständnis.

Der Brexit lässt grüßen  

An Brisanz hat das Thema mit dem Brexit gewonnen. Man könnte sich mit Großbritannien vermutlich recht schnell auf das Modell der Schweiz einigen, nämlich die handelspolitische und sogar sozial- und innenpolitische fast vollständige Verzahnung der Volkswirtschaften durch ein Bündel von Abkommen zu regeln, das nahezu gleichwertig mit einer Vollmitgliedschaft der EU ist. Die Schweiz ist auch Teil des europäischen Sozialversicherungssystems, sodass die Krankenkassen, Arbeitslosenversicherungen und Altersversorgungen untereinander synchronisiert werden, und ist zum Beispiel auch Teil des Schengenraums und des Dublin-Abkommens.

Auch wenn es in der Praxis keine erheblich spürbaren Unterschiede gibt, so gibt es doch zwei bedeutende staatsphilosophische Differenzen zwischen den "Bilateralen" und dem EWR/EU-Konstrukt. Erstens untersteht die Schweiz nicht dem Europäischen Gerichtshof, und zweitens sind Abkommen etwas anderes als eine Union. Abkommen zwischen zwei Staaten können im beiderseitigen Einverständnis neu verhandelt und neuen Entwicklungen angepasst werden. Die Philosophie der Europäischen Union ist stattdessen eine Unumkehrbarkeit. Ein Austritt aus dem Euro ist in keinem Vertragswerk vorgesehen, und der mittlerweile durch Brexit berühmt gewordene Ausstiegsartikel 50 des EU-Vertrags sollte nur eine Floskel sein und keine echte Option. Es gibt keine Anpassungen – es soll nur Vertiefungen einer Vereinigung geben.  

Wenn die EU der Schweiz die "Bilateralen" weiterhin zugesteht und sich die Schweiz nicht dem EUGH unterwerfen muss, dann gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, dieses nicht auch Großbritannien zu erlauben. Es ist in beiden Fällen der Volkswille, dass die letztendliche Souveränität nicht an eine unkontrollierbare Großbürokratie in Brüssel oder Luxemburg abgegeben werden soll, sondern dass das Volk als Souverän dieser beiden Länder es sich vorbehalten möchte, in letzter Konsequenz über sich selbst entscheiden zu dürfen. 

Der Erfolg der Schweiz stört

Das ist aber nicht die politische Vision eines Herrn Juncker und seiner Kollegen im Bundeskanzleramt und dem Élyséepalast. Für sie ist die unumkehrbare und ständig tiefere Vereinigung Europas – with all it takes – um einen anderen Spitzeneuropäer zu zitieren (Mario Draghi, EZB Präsident, Geldvermehrer und Sparvermögenvernichter), ihre wichtigste politische Überzeugung. Ob die europäische Bevölkerung das will, ist unerheblich. Wenn sie seltenheitshalber gefragt wird, votiert sie zuverlässig dagegen. Sie wählt auch mittlerweile in einem nationalen Parlament nach dem anderen höchst europaskeptische Regierungen in die Ämter. In Großbritannien hat sie den Ausstieg gewählt. Das alles wird aber ignoriert. 

Wenn das Modell Schweiz bei Großbritannien Schule macht und sich dann noch weiter herum spricht – wo könnte das noch hinführen? Womöglich sogar dahin, dass das Volk tatsächlich nach seinen Wünschen und Vorstellungen über seinen Staat gefragt wird und mitbestimmen darf? Womöglich sogar, dass unterschiedliche Völker in Europa unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen über ihre Staatsmodelle haben und eine Europäische Union, wie sie zur Zeit verzweifelt erzwungen wird, vielleicht deswegen nicht möglich ist?

So schließt sich wieder der Kreis zu MIFID II.  Bevor es soweit kommt, dass andere Europäer sich ein Beispiel an der Schweiz nehmen, muss man den Schweizern einen Denkzettel verpassen und ihnen einfach mal damit drohen, ihren Börsenplatz zu vernichten. Damit sollen sie zur Besinnung kommen und endlich dem EWR beitreten, noch besser auch gleich der EU. Es funktioniert nicht. Mitte Juni hat der Schweizer Bundesrat angekündigt, dass, wenn die Schweizer Börsen zu Ende 2018 wieder nicht gleichwertig anerkannt werden, die Schweiz dann den europäischen Börsen die entsprechenden Erlaubnisse entzieht.

Dann werden keine Schweizer Titel mehr in der EU gehandelt werden können. Das Problem daran für die EU: Vielleicht sind Zürich und London gemeinsam stärker als Paris und Frankfurt, besonders, wenn sie nicht so hochbürokratisiert sind wie die EU. Und vielleicht ist es dann den Amerikanern und Asiaten auch zunehmend egal, wie viele MIFIDs sich die EU noch ausdenkt. Natürlich wäre es besser, man würde gemeinsam arbeiten und sich an Recht und Verträge halten. Vielleicht könnte man sich sogar einer freundschaftlichen Partnerschaft besinnen. Je mehr die EU den Schweizern gegenüber vertragsbrüchig wird, desto unbeliebter wird die EU in der Schweiz. Genauso, wie es Trumps Beliebtheitsgraden bei den Europäern ergeht. Und was bedeutet es für die Werte von Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa, wenn die Macht des Stärkeren – in dem Fall die von Herrn Juncker – mehr zählt als Rechtstreue und Freundschaft? Der Aufstieg der Potentaten wird so befördert, auch oder gerade im EU-Europa.

Prof. Dr. Peer Ederer lebt in der Schweiz. Er ist unter anderem Honorarprofessor der Zeppelinuniversität in Friedrichshafen mit den Schwerpunkten Humankapital, Wachstum und Innovation und leitet die "Food and Agribusiness Plattform der Wageningen Universität in den Niederlanden und die China-Europe International Business School in Zürich.

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

U. Unger / 25.06.2018

Herr Ederer, wie Recht Sie haben, ich sage Zaunpfahl zu Ihrem Dorn. Möglicherweise bleibt Resteuropa nur Annäherung an dieses Modell, um die eingetretenen Verwerfungen und zu erwartendes Unheil friedlich zu verhindern. Ich bin mir sicher, dass die Bevölkerung in Deutschland in Sachfragen nicht so gepalten ist, wie zur Zeit der Eindruck vermittelt wird.

Frank Mertes / 25.06.2018

Sehr interessanter Beitrag. Wir hören hier ja in unserem “Qualitätsmedien” täglich von bösen Potentaten, worunter nicht nur Erdogan, Putin und Jinping, sondern inzwischen auch der Präsident der USA zu verstehen sind. Wenn man sich aber ansieht, welche Rechtsverletzungen in Deutschland und der EU begangen werden, wie hier gegen die Interessen der Bevölkerung und missliebiger (Schweiz) oder abtrünniger (Großbritannien) Staaten regiert wird, dann kann man nur zu der Auffassung kommen: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Die EU ist inzwischen ein weitgehend undemokratischer und ganz nebenbei demokratisch auch nicht legitimierter Moloch, der einem nur Angst machen kann. Nicht nur in der Schweiz.

O. Prantl / 25.06.2018

Die Schweizer können´s allein. Sehr gut sogar, jedenfalls ungleich besser als alle Besserwisser. Die Schweiz hat 8 Mio. Einwohner und 41.000 qkm. Bayern hat 13 Mio Einwohner und 70.000 qkm. Die Schweizer haben Volksabstimmungen. Die CSU sagt, wir können´s auch allein, die AfD will Volksabstimmungen und die CDU droht mit einem Einmarsch, wenn Gesetze eingehalten werden sollen. Ich finde den Begriff “Bilaterale” wunderschön, er hat so etwas gestaltungsfreundliches, demokratisches, freies.  

Rüdiger Riedel / 25.06.2018

Interessanter Artikel, bis völlig sinnlos ein Giftpfeil Richtung Trump abgeschossen wurde. Da habe ich aufgehört zu lesen…

Joe Haeusler / 25.06.2018

Ich kann mich noch an die Zeiten der €-phorie entsinnen, als der Schweiz vom Qualitätsjournalismus der alsbaldige ökonomische Untergang prophezeit wurde. Der foine Herr Juncker sollte sich lieber um das Ausmisten eines kleinen Schurkenstaates namens Letzeburg kümmern. Und ich wage zu behaupten, ohne Merkel hätte es keinen Brexit gegeben. Die Norweger und Isländer sind sich sowieso selbst genug.

Georg Dobler / 25.06.2018

Das EU-Politbüro muss nicht nur die Schweiz fürchten. Es gibt Bündnisse die konsequent im eigenen und im Interesse ihrer Mitglieder handeln. Kurz bevor Chinas Präsident Frau Merkel einen Panda-Bär gebracht hat, war er bei Putin und hat einen Hunderte-Millionen-schweren-Vertrag mit Putin über das Projekt “Neue Seidenstraße” geschlossen (Warentransport auf der Schiene von China nach Europa). —- Nächstes Beispiel ist “1 plus 16”. Großes Schweigen bei unserer Presse. China hat mit 16 vorwiegend osteuropäischen Partnern ein Bündnis geschlossen. China finanziert u.a. eine Güter-Bahn-Linie ab Hafen Piraeus Richtung Ungarn um Chinas Waren Richtung Osteuropa zu bringen oder eine Schnellbahn Belgrad-Budapest. Alle haben was davon. die Mitglieder bekommen Infrastruktur, China verwirklicht seine Handelsinteressen und Einfluss. Während die EU seine Mitglieder drangsaliert und tadelt und Kommissar Oettinger die bereits angelegte Gas-Pipeline von Russland durch Serbien nach Wien verhindert, indem er den begonnenen Bau durch Bulgarien (South-Stream) gestoppt hat, also den Mitgliedern Schaden zugefügt hat, schließt China Verträge zu gegenseitigem Nutzen. EU ist fertig. Andere kommen.

Karla Kuhn / 25.06.2018

“.... vergewisserte sich Herr Juncker bei angeblich höchster Stelle – wer das genau ist, wurde nicht bekannt –, dass er der Schweiz eine Lektion erteilen dürfe. ”  Ich hoffe , daß die EU Länder auch ohne Vergewisserung Juncker und Merkel eine Lektion erteilen, nämlich die unseligen Asylpläne abschmettern. Dieser Juncker soll endlich seinen Sessel räumen. Gegen die Schweiz wird der Mann sich hoffentlich seine Zähne (die zweiten ?) ausbeißen. Das ist nicht zu fassen , daß solche Leute überhaupt noch an der Macht sind und von allen Steuerzahlern auch noch bezahlt werden MÜSSEN.  “...Schweiz dann den europäischen Börsen die entsprechenden Erlaubnisse entzieht.” Bravo ! In der Schweiz ist so viel Geld gebunkert, da kommt Juncker nicht gegen an.

Christa Blessing / 25.06.2018

Der Herr Juncker ist ein Geschöpf Merkels und damit ist schon fast alles gesagt. Die Schweiz ist frei und in der EU herrscht die Vormundschaft (siehe Frau Roth in DE, die den Leuten befiehlt, wie sie sich beim Fussball-Schauen “benehmen” müssen). In DE und der EU herrscht Kindergarten, Händchenhalten und die Kinderlein an der Leine spazierenführen. Zum Glück hat das Schweizer Volk anno dazumal den EWR Beitritt abgelehnt (Blocher sei Dank??). Und den Beitritt zur EU ebenfalls. Heute würden sich wohl die meisten hier schwarz ärgern, wenn man in dem traurigen Club dabei wäre. Und je übler Junker, Merkel und Co es treiben, desto mehr Menschen werden auch in Zukunft auf die EU verzichten. Und wie Sie selbst sagen: Es geht sehr gut ohne. Die Briten werden das auch sehr schnell merken. Man kann ja auch so in Frieden miteinander leben, ohne in einem zweifelhaften Club mittun zu müssen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peer Ederer, Gastautor / 20.06.2023 / 12:00 / 87

Von „Kontraste“ gelinkt

Zur besten Sendezeit strahlt das ARD-Politik-Flaggschiff Kontraste einen Beitrag darüber aus, wie ich in Südafrika um eine Trommel tanze. Warum ist dieses weltbewegende Ereignis so…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 23.04.2020 / 06:00 / 103

15. April: Tag der teuersten Fehlentscheidung

Ein paar kleine Schritte sollen ab dieser Woche und ab dem 4. Mai aus dem Lockdown herausführen. Wir dürfen jetzt ein wenig mehr einkaufen, und…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 14.04.2020 / 06:00 / 173

Der Lockdown ist nahezu wirkungslos – eine Beweisschrift

Wer sich mit den Gewohnheiten des Corona-Virus beschäftigt, der merkt schnell, dass es besondere Arbeitszeiten bevorzugt. Am liebsten arbeitet das Virus gegen Ende der Woche,…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 26.03.2020 / 08:20 / 103

Mit bedeutungslosen Zahlen im Blindflug durch das Virenmeer

Haben Sie einen Überblick, wie viele Menschen in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt mit Covid-19 infiziert sind? Haben Sie eine Vorstellung, wie lange noch die…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 22.02.2020 / 14:00 / 23

Die Schuld der Kühe

In der Berichterstattung über den menschengemachten Klimawandel geht schnell der Überblick verloren. Ist der Kohleausstieg weitgehend Konsens, um die CO2-Emmission möglichst auf Null zu bringen,…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 19.08.2019 / 10:00 / 18

Populäre Fleischirrtümer (5): Falschalarm Hunger-Ursache

Tertullian, ein römischer Historiker, schrieb in seinem Buch „De Anima“ im Jahre 209 nach Christus: „Die Geißeln der Pest, Hungersnot, Krieg und Erdbeben werden mittlerweile…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 18.08.2019 / 06:22 / 56

Populäre Fleischirrtümer (4): Falschalarm Sünde

Um ein Stück Fleisch essen zu können, muss ein Tier sterben. Daran führt beim jetzigen Stand der Technik kein Weg vorbei, und das wird auch…/ mehr

Peer Ederer, Gastautor / 17.08.2019 / 10:00 / 14

Populäre Fleischirrtümer (3): Falschalarm Regenwald-Vernichter

Die Vernichtung der tropischen Regenwälder der Welt ist eine menschengemachte Tragödie. In allen vier Regionen, in Südamerika, in Zentral- und Westafrika, dem indischen Subkontinent und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com