Und wenn man/frau eine Burka trägt? Wie hoch wäre dann die Wahrscheinlichkeit, dass man/frau identifiziert werden könnte?
Heißt das übersetzt, man lässt ein paar Hundert Terrorverdächtige ins Land, um einen Vorwand zu bekommen, ALLE zu überwachen. Hätte man das ich einfacher haben können, indem man die 600 an der Grenze abgewiesen hätte. Hatten doch sicher keine Pässe dabei. Und ohne Pass hätte man doch auch niemanden hineinlassen müssen, oder? Dann würden wir vermutlich das kostenspielige Überwachungssystem nicht brauchen und lebten weiter glücklich und in Frieden bis an das Ende unserer Tage. Aber nein, da hatte jemand etwas dagegen. Aber Überwachung hat ja auch Kollateralvorteile…
Die Frage ist, ob bei 600 Gefährder sich tatsächlich der Aufwand lohnt. Was man allerdings bei der Bewertung der absoluten Zahlen hinsichtlich der Fehlertoleranz trotzdem positiv erwähnen sollte, ist die 80% ige Endeckungsquote. Von den 11.980 Treffern sind immerhin 80 von 100 Gesuchten richtig. Am nächsten Tag sind von den verbliebenen 20 Unentdeckten 16 entdeckt. Am dritten Tag werden drei weitere Gefährdet entdeckt, so dass nach insgesamt drei Tagen 99 (80+16+3) bzw. 99% aufgespürt sind. Der Preis dafür wären nach drei Tagen 35.700 Fehlmeldungen (3 x 11.900). Lassen wir das mal so stehen. Eine angemessene Antwort darauf zu finden, impliziert eine Risiko-Nutzen-Analyse. Welchen Schaden könnten die 600 Gefährder wahrscheinlich anrichten und was für ein Aufwand würde sich zu dessen Vermeidung lohnen. Wahrscheinlich wäre es billiger gewesen, die Gefährder gar nicht erst ins Land reinzulassen.
Um es noch drastischer zu sagen: Das System müßte, um halbwegs akzeptable Ergebnisse zu erzeugen, bei gleicher “Erkennungsrate” die Fehlalarme um den Faktor 100 reduzieren. Dann wären ebenso viele Stechflliegen in der Falle wie harmlose Schmetterlinge. Schon das ist aber nicht hinzunehmen und nicht zu bezahlen. Wenn die Kontrolle, dass die 350.000 Verdächtigten nicht verdächtig ist, 30 Minuten in Anspruch nimmt (in diesen 30 Minuten wird zudem ein immenser volkswirtschaftlicher Schaden angerichtet, das nur nebenbei), sind das 175000 Stunden/Monat oder knapp (bei 160 Stunden/monat + Überstunden) 1000 Beamte, die den Staat mindestens 4.000.000 Euro kosten im Monat oder 48 Millionen im Jahr. Nur um festzustellen, das nichts ist, wohlgemerkt. Zur Beseitigung eines Maschinenirrtums. Einfach nur genial, dieses System. Dann wäre es deutlich billiger, an alle größeren und mittelgroßen Bahnhöfe einen Beamten hinzustellen, der jeden, der einen langen Bart hat und Kaftan trägt unter die Augenlupe nimmt. Überhaupt wäre es billiger, diese Leute erst gar nicht ins Land zu lassen, dann muss man sie auch nicht wie die Nadel im Heuhaufen später suchen. Aus dem Grund übrigens wurden früher mal “Grenzen” (ich weiß, das Wort ist nicht mehr erlaubt) kontrolliert, und dabei wurde genau das gemacht: den Leuten, die reinwollen, ins Gesicht geguckt, weil man den Unerwünschten danach nicht mehr findet, bevor es zu spät ist.
Dass man selbst mit einer geringen Fehlerquote bei der Testung sehr großer Mengen eine große Anzahl falsch positiver Ergebnisse erhält, ist einfach logisch. Das Ergebnis nach Bayes ist also: Das Testsystem ist ungeeignet. Die Tagesschau ist dafür bekannt, beim dem Bürger Nonsens unterzujubeln, eine geringe Anzahl falsch positiver Ergebnisse zu produzieren.
Ich kann es nur immer wiederholen: Solange “Promis” aus Medien, Schowbiz und Politik sich nicht zu blöd sind, mit ihrer “Mathe 5” zu kokettieren und damit der Jugend ein unrühmliches Vorbild abgeben “Siehst Du, auch ohne gute MINT-Leistungen kannst Du was werden!” wird sich nichts daran ändern, dass sich Medien und damit auch die Bevölkerung so versch…. lassen!
Fälschen , lügen, betrügen - wieso kommt mir das so bekannt vor ?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.