News-Redaktion / 12.03.2019 / 11:30 / 0 / Seite ausdrucken

Entlastung von Flüchtlingsbürgen kostet 37 Millionen Euro

Einige Menschen haben sich in den Jahren 2015 und 2016 dazu verpflichtet, die Lebenshaltungskosten von Flüchtlingen zu übernehmen. Dadurch wurde damals Tausenden Syrern geholfen, legal nach Deutschland einzureisen. Viele der sogenannten „Flüchtlingsbürgen“ hatten allerdings offenbar nicht damit gerechnet, auch tatsächlich die Kosten übernehmen zu müssen, zu deren Übernahme sie sich verpflichteten. Die Folge war eine große Überraschung, als sie von den Arbeitsagenturen hohe Rechnungen erhielten.

Bereits im November letzten Jahres wurde bekannt, dass sich die Forderungen der Arbeitsagenturen auf mindestens 21 Millionen Euro belaufen. Im Januar erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), dass der Bund und die Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen die Bürgschaften jeweils zur Hälfte übernehmen würden. Diese drei Bundesländer hatten zeitweise eine irrtümliche Rechtsauffassung vertreten, demnach die Bürgen nur so lange zahlen müssten, bis der von ihnen eingeladene Ausländer einen Schutzstatus erhält. Viele Bürgen fühlten sich aus diesem Grund falsch beraten.

Wie das Handelsblatt berichtet, beläuft sich die Gesamtsumme der durch Bund und Länder erstatteten Kosten offenbar auf über 37 Millionen Euro. Zu dem bereits festgesetzten Erstattungsvolumen von circa 21,2 Millionen Euro käme ein weiteres mögliches Erstattungsvolumen von rund 16,5 Millionen Euro, schreibt das Wirtschaftsmagazin mit Bezug auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 23.05.2023 / 11:30 / 0

Bundestagsabgeordnete darf man „Verfassungsfeind“ nennen

Darf man Bundestagsabgeordnete als Verfassungsfeind bezeichnen? Ein Bremer Gericht entschied jetzt: man darf. Ein entsprechendes Verfahren gegen den Publizisten Boris Blaha endete mit einem Freispruch. Am…/ mehr

News-Redaktion / 22.05.2023 / 13:40 / 0

AfD-Politiker von Clan-Mitglied niedergestochen

In Schleswig wurde ein Lokalpolitiker der AfD niedergestochen. Die Täter entstammen offenbar einem örtlichen migrantischen Clan. Nach Angaben des AfD-Landesverbands Schleswig-Holstein habe sich die Tat bereits letzten Donnerstag, dem…/ mehr

News-Redaktion / 19.05.2023 / 13:30 / 0

Linke will nächsten Habeck-Staatssekretär befragen

Nach dem Rücktritt Graichens will die Linke Vorwürfe gegen einen weiteren Staatssekretär von Habeck im Bundestag prüfen. (Dts-Nachrichtenagentur) Linken-Wirtschaftspolitiker Pascal Meiser beantragte, dass Staatssekretär Udo Philipp am kommenden…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2023 / 14:40 / 0

Ampel-Politiker fordern islamische Militärseelsorger für die Bundeswehr

Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben die Bundesregierung aufgefordert, islamische Militärseelsorger in der Bundeswehr einzusetzen. In einem Brief des stellvertretenden FDP-Fraktionschefs Konstantin Kuhle, der migrationspolitischen Sprecherin…/ mehr

News-Redaktion / 16.05.2023 / 13:00 / 0

Deutschlands Grundschüler können immer schlechter lesen

Jeder vierte Viertklässler liest zu schlecht für die weiterführende Schule. Ein Grund seien die Schulschließungen durch die Verantwortlichen der Corona-Politik. Grundschüler in Deutschland lesen laut…/ mehr

News-Redaktion / 15.05.2023 / 16:03 / 0

CDU-Landrat: Wohnungen nur noch für arbeitswillige Zuwanderer

Zitat: „Wer für sich entscheidet, er will nicht arbeiten, der darf nicht erwarten, dass ich mich um das Existenzielle seines Lebens kümmere." Der Eichsfelder Landrat…/ mehr

News-Redaktion / 05.05.2023 / 09:20 / 0

Zehn Prozent weniger Aufträge im verarbeitenden Gewerbe

Das ist der größte Einbruch seit dem ersten Corona-Lockdown 2020. Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis)…/ mehr

News-Redaktion / 04.05.2023 / 11:30 / 0

Gericht untersagt Reschke-Sendung Behauptungen über Reichelt

Aufgrund einer einstweiligen Verfügung des früheren Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt hat der NDR eine Sendung Anja Reschkes aus der Mediathek gelöscht. Wie aus einer Pressemitteilung von Reichelts…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com