News-Redaktion / 11.07.2019 / 13:00 / 0 / Seite ausdrucken

Energiewende wird viele Zielmarken verfehlen

Der Primärenergieverbrauch ist in Deutschland 2017 um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus dem „Zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende 2019“ der Bundesregierung hervor. Für das Folgejahr legt die Bundesregierung eine Schätzung vor: Demnach sei der Primärenergieverbrauch 2018 um circa 4,6 Prozent gesunken. Hierzu trugen nach Angaben der Bundesregierung die deutlich gestiegenen Energiepreise, die außergewöhnlich milde Witterung und ein starker Anstieg der Energieproduktivität bei. Es sei davon auszugehen, dass das Ziel, bis zum Jahr 2020 den Primärenergieverbrauch um 20 Prozent zu senken, „deutlich verfehlt“ werde.

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch betrug im Jahr 2017 laut „Fortschrittsbericht“ 36 Prozent. Um bis zum Jahr 2030 die Zielmarke von 65 Prozent Anteil an erneuerbaren Energien zu erreichen, müssten weitere Maßnahmen getroffen werden, etwa der Ausbau der Windkraft. Die Bundesregierung räumt allerdings ein, dass die Genehmigungen für Windenergieanlagen rückläufig sind. Passende Freiflächen fehlten oder seien durch Interessenkonflikte blockiert.

Im Verkehrssektor erhöhte sich der Energieverbrauch nach Angaben der Bundesregierung 2017 um 2,4 Prozent. Das ursprüngliche Ziel, den Endenergieverbrauch im Verkehr bis 2020 um 10 Prozent gegenüber 2005 zu senken, werde verfehlt. Es zeichne sich jetzt schon ab, dass auch bis 2030 nicht die vorgesehene Senkung erfolgt sein werde. Selbst bei der Umsetzung aller zuletzt beschlossenen Maßnahmen sei die Zielerreichung nicht sichergestellt.

Bei der Beheizung von Gebäuden stieg der Energieverbrauch laut „Fortschrittsbericht“ 2017 um 2,6 Prozent. Auch für diesen Sektor räumt die Bundesregierung ein, dass die bislang getroffenen Maßnahmen nicht ausreichten, um das 2020-Ziel (Reduktion des Endenergieverbrauchs um 20 Prozent gegenüber 2005) zu erreichen. „Bislang ist die Energiewende […] in erster Linie eine Stromwende“, konstatiert der Bericht resigniert. Kosten verursacht sie natürlich trotzdem. Laut „Spiegel-Online“ allein in den vergangenen fünf Jahren gut 160 Milliarden Euro.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.01.2025 / 14:45 / 0

US-Arbeitslosenquote im Dezember leicht gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember auf 4,1 Prozent zurückgegangen, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 11:00 / 0

Blackrock verlässt Klima-Allianz

Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat sich aus rechtlichen Gründen aus der „Net Zero Asset Managers Initiative“ (NZAMI) zurückgezogen. Diese Vereinigung richtet sich an…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 09:45 / 0

Regelinsolvenzen steigen auch im Dezember weiter an

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Verkehrs- und das Baugewerbe sind besonders…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 08:30 / 0

Migration und Wirtschaft haben beim Wähler Priorität

37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und Flucht eines der beiden wichtigsten politischen Probleme, um die sich die Politik nach der Wahl…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 07:30 / 0

Patientenschützer sieht elektronische Patientenakte kritisch

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht wenig Nutzen bei hohen Kosten der elektronischen Patientenakte (EPA). „Nach 20 Jahren Vorbereitung und Milliarden Euro Entwicklungskosten…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 06:30 / 0

Trump will Putin bald treffen

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag erklärt, er plane ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 15:00 / 0

Jusos: Soziale Medien verstaatlichen

Angesichts jüngster politischer „Einmischungen“ von US-Milliardär Elon Musk und dem Ende der Zensur in den USA beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 13:30 / 0

Ist das Musk-Weidel-Gespräch illegal?

Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob das Interview zwischen dem Tech-Unternehmer Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel auf X, welches heute stattfindet, als illegale Parteispende zu…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com