Welche Auswirkungen hat es, wenn der Strombedarf steigt, etwa durch E-Mobilität? Wie viel zusätzlicher Platz für Windräder, Solaranlagen und Energiepflanzen sind nötig, um z.B. 1.000 Terawattstunden pro Jahr aus erneuerbaren Energien zu produzieren? Wie kann man sich ein Bild davon machen, wie viel CO₂ dies einspart, wie viel Material und Fläche es aber auch erfordert?
Ein Interaktiver Energiewende-Rechner der Nuklearia macht den Flächenverbrauch der Stromerzeugung anschaulich. Mit diesem Tool können User ihren persönlichen Strommix für Deutschland zusammenstellen. Auf einer Landkarte erscheint dann unmittelbar, wie viel Platz dafür benötigt wird. Außerdem zeigt der Energiewende-Rechner die CO₂-Emissionen, den Materialbedarf und die statistisch zu erwartenden Todesfälle an. Mittels Schiebereglern kann jeder selbst herausfinden, welcher Strommix möglichst wenig CO₂ freisetzt und zugleich möglichst wenig Platz beansprucht. Der Energiewende-Rechner macht aus abstrakten Zahlen eine anschauliche Visualisierung und damit komplexe Daten und Zusammenhänge deutlich. Obacht: Der interaktive Energiewende-Rechner schließt die CO₂-arme Kernenergie nicht von vornherein aus.