Rechenzentren haben einen sehr hohen Stromverbrauch. Die Stromrechnung macht dementsprechend einen Großteil der laufenden Kosten aus. Kein Wunder also, dass die Rechenzentren in Deutschland – dem Land mit den höchsten Strompreisen in Europa – seit 2017 Marktanteile verlieren.
Laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung (FAZ) haben die Betreiber deutscher Rechenzentren jetzt gefordert, dass ihnen die Abgabe für die Energiewende erlassen wird. Von solchen Rabatten profitiere bereits die Konkurrenz in Skandinavien. In Hessen, wo sich im Raum Frankfurt viele Rechenzentren befinden, ist dieser Apell laut FAZ jedoch auf taube Ohren gefallen. Die Unternehmen sollten lieber in Energieeffizienz investieren, so die Sichtweise der Landesregierung.