Eine paradoxe Intervention auf dem Boden einer verdeckten Analogie - das ist fürwahr ein interessanter Gedanke! Es wird dem Wahrheitsministerium und seinen in wachsender Zahl tätigen Zweigstellen nicht gefallen, dass eine (eigentlich naheliegende) Beobachtung so subtil vorgetragen wird ...
Jaja, der Islamismus ist ein Problem. Das weiß auch jeder, der die Achse liest. Nichtsdestotrotz sollte man nationalsozialistische Umtriebe bei der Bundeswehr auch nicht kleinreden. Es ist doch gut, dass hier rechtzeigtig ein Anschlag verhindert wurde, denn lt. Presse haben Franco A. und seine Komplizen eine Todesliste verfasst und auch die Mittel dafür gehabt, sie abzuarbeiten. Aber auch wenn ich Heiko Maas für eine Fehlbesetzung halte - den Tod wünsche ich ihm ganz sicher nicht.
Und über all dem Aktionismus kann so hübsch davon abgelenkt werden, dass sich da dieser Oberleutnant ganz einfach als syrischer Flüchtling hat registrieren lassen. Im Tarnen und Nebelkerzenwerfen ist die Frau Verteidigungsministerin ja echt spitze!
Dieser Odin Kult klingt wirklich radikal und gruppenbezogen menschenfeindlich. Gut, dass Ursel so aufmerksam ist und ihn jetzt offenlegt. Echte Verteidigung muss heute gegen solche Kulte gerichtet sein, die mit Internet und Gedankenzersetzung ganze Staaten lahmlegen.
Sie haben meinen Tag gerettet....Mein Glüclwunsch zu diesem Artikel.
HURRA! Ich könnte schreien vor Vergügen!Schade, dass es im BMVg nicht gelesen, und wenn doch, nicht verstanden und als typische FakeNews abgetan wird!
Wie gut, dass Odin und Co. in der überwiegenden Mehrzahl von aufgeklärten Heiden die Treue gehalten wird, die nur spöttisch den Mundwinkel anheben, wenn einer ihrer Götter (ja, es gibt bekennende und praktizierende Polytheisten in diesem Land) als Platzhalter für einen, einem komplett anderen Kulturkreis entstammenden Gott herhalten muss.Glücklicherweise besitzt der schlichte Ásatrú mehr Gelassenheit und Vertrauen in die Stärke seiner religiösen Überzeugung, dass er solche Vergleiche amüsant finden kann.Und lehrreich.Nicht auszudenken, der eigentlich Gemeinte wäre in diesem Artikel genannt. Das schäumende Wüten der Rechtgläubigen und ihrer Förderer würde die Achse des Guten mit ganzer Kraft treffen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.