Electric Light Orchestra: 50 Jahre „Eldorado“

Das vierte Album von Jeff Lynne und seinem Electric Light Orchestra war zugleich das erste, das der Bezeichnung „Orchester“ auch wirklich gerecht wurde.

Wie hätten die Beatles wohl geklungen, wenn sie im Stil von „Sgt. Pepper“, „Strawberry Fields Forever“ und „I Am The Walrus“ weitergemacht hätten? Vielleicht so wie das Electric Light Orchestra in seiner Anfangszeit? Zumindest hatten dessen Mitglieder das erklärte Ziel, da anknüpfen zu wollen, wo die Fab Four Ende 1967 mit ihrer psychedelischen „Magical Mystery Tour“ aufgehört hatten.

Das Electric Light Orchestra (oder kurz ELO) begann als Ableger der Band The Move aus dem englischen Birmingham. Gegen Ende der 60er Jahre hatte sich Songwriter und Multiinstrumentalist Roy Wood immer mehr in den Vordergrund gedrängt und zunehmend den Hauptgesang übernommen.

Sehr zum Missfallen des eigentlichen Sängers Carl Wayne, der schließlich 1970 die Band verließ. Für ihn kam der singende Gitarrist Jeff Lynne, dem vor allem Woods neue Vision reizte, stärker mit Elementen klassischer Musik zu experimentieren und diese mit Rockmusik zu vereinen.

Roll Over Beethoven

Neben Wood und Lynne gehörte auch noch Move-Schlagzeuger Bev Bevan zur Gründungsbesetzung des Electric Light Orchestras, das in seiner Anfangszeit vielmehr ein Trio als ein Orchester gewesen ist. So war dann auch das Debütalbum von Roy Woods sägender Bearbeitung seines Cellos geprägt, dem allenfalls durch mehrfach übereinander aufgenommene Spuren und einigen von Gastmusikern beigesteuerten Bläser- und Streicher-Overdubs der Anschein eines Orchesters verliehen wurde.

Nichtsdestoweniger schafften sie gleich mit der ersten Singleauskoppelung, dem von Lynne komponierten „10538 Overture“, den Sprung in die Top 10 der britischen sowie der französischen Charts des Jahres 1972. Doch schon während der Sessions zum zweiten Album verließ Roy Wood das ursprünglich von ihm initiierte Projekt wieder und gründete eine neue Band namens Wizzard. Die startete aus dem Stand voll durch und erreichte 1973 mit ihrem Song „See My Baby Jive“ Platz 1 der britischen und Platz 5 der deutschen Hitliste.

ELO machten unterdessen unter der Ägide von Jeff Lynne weiter und holten sich neue Musiker zur Verstärkung; darunter auch ein Streichertrio. Mit ihrer neuen Single konnten sie sich abermals unter den ersten Zehn der UK-Charts platzieren. Diesmal mit einer Coverversion von Chuck Berrys „Roll Over Beethoven“, die mit dem berühmten Anfangsmotiv von Beethovens Fünfter beginnt, das abrupt von Berrys typischem Gitarren-Intro unterbrochen wird. „Roll over Beethoven, and tell Tchaikovsky the news!“

Warum nicht mal eine Symphonie?

Nach einem weiteren Album und einer Single, die außer in Großbritannien, wo sie knapp die Top 20 verfehlte, nirgendwo Spuren hinterließ, war es höchste Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Wahrscheinlich dachte sich Lynne so etwas ähnliches wie: „Hey, wir nennen uns doch Orchester. Warum dann nicht mal eine Symphonie?“ Dazu ersann er die Geschichte eines jungen Mannes, der sich in Tagträumereien flüchtet, um seinem drögen Alltag zu entkommen. In Anlehnung an das sagenumwobene Goldland im Herzen Südamerikas gab Lynne der Traumwelt seines Protagonisten den Namen „Eldorado“.

So sollte dann auch die neue Scheibe heißen, die dazu den Untertitel: „A Symphony By The Electric Light Orchestra“ erhielt. Um dieses Versprechen musikalisch einzulösen, heuerte Lynne ein dreißigköpfiges klassisches Orchester mit Chor an. Und wie es sich für eine Symphonie gehört, steht am Anfang erst einmal die „Eldorado Overture“.

An diese schließt sich dann nahtlos das erste Highlight des Albums an: „Can't Get It Out Of My Head“ ist eine Ballade, die auch von John Lennon hätte stammen können. Die Singleversion wurde zu ELOs erstem Top-10-Hit in den Vereinigten Staaten; wohingegen sie in ihrer britischen Heimat kaum Beachtung fand.

Erstes ELO-Album, das den Namen „Orchestra“ verdient

Das Albumcover zeigt übrigens eine Szene aus dem frühen Fantasyfilm „Der Zauberer von Oz“ von 1939, wo die böse Hexe versucht, sich Dorothys magischen roten Schuhen zu bemächtigen. Wie das jetzt genau mit „Eldorado“ zusammenhängen soll, konnte bis Redaktionsschluss nicht mehr geklärt werden. Weiter geht's auf jeden Fall mit viel orchestralem Trara und dem Song „Boy Blue“, bei dem sich – wie ebenfalls beim letzten Stück der A-Seite „Poor Boy (The Greenwood)“ – definitiv auch der Einfluss von Bob Dylan auf Lynnes Songwriting bemerkbar macht.

Dazwischen liegt mit „Laredo Tornado“ eine Nummer, in der sich schon der aufkommende Disco-Sound ankündigt, dem sich Lynne noch ausgiebig auf dem 1979er ELO-Album „Discovery“ und seinem Beitrag zu dem Musical-Film „Xanadu“ widmen sollte. Die zweite Seite beginnt dann mit einem Midtempo-Stück namens „Mr. Kingdom“,das vielleicht etwas zu offensichtlich von Lennons „Across The Universe“ abgekupfert ist und von manchem Musikkritiker mit halluzinogenen oder zumindest schlaffördernden Drogen in Verbindung gebracht wurde.

Das schönste Stück des Albums ist für mich jedoch der Titeltrack „Eldorado“, der Lynne zufolge davon handelt, dass der Protagonist aufwacht, aber bald schon feststellt, dass es ihm in seinem Traumland besser gefallen hat und deshalb gleich wieder versucht, einzuschlafen. Und das instrumentale „Eldorado Finale“ setzt dem ersten ELO-Album, das den Namen „Orchestra“ auch wirklich verdient und darüber hinaus neue Maßstäbe im Symphonic-Pop setzte, einen würdigen Schlusspunkt.

Träume gehen in Erfüllung

Auch wenn ihre großen Hits erst auf den nachfolgenden Alben kommen sollten, so kann „Eldorado“ als Ganzes vielleicht doch als ihr gelungenstes Album betrachtet werden, das man einfach auflegen und durchlaufen lassen kann – was sich beileibe nicht von allen ihren Platten sagen lässt. Mit den Beatles von 1967 und „I Am The Walrus“ hat das allerdings nicht mehr allzu viel zu tun (obgleich es an Anspielungen nicht mangelt). Dafür darf sich Lynne rühmen, als Mitglied der Traveling Wilburys mit Ex-Beatle George Harrison und Bob Dylan in einer Band gespielt zu haben.

Und das ist noch nicht alles: Bei der virtuellen Wiedervereinigung der Fab Four Mitte der 90er Jahre wurde Lynne von den übriggebliebenen drei Beatles als Co-Produzent engagiert; was er umgehend dazu nutzte, den beiden neuen Stücken „Free As A Bird“ und „Real Love“ seinen Stempel aufzudrücken (was man insbesondere am Schlagzeug-Sound hört). Er durfte sogar eine E-Gitarre einspielen und im Hintergrund mitsingen, was ihn – zumindest vorübergehend – zum fünften Beatle werden ließ. Damit dürfte sich sein größter Traum erfüllt haben.

Oder doch eher durch den überwältigenden Zuspruch, den er seit 2014 mit seiner eigenen Musik erfährt? Unter dem Namen Jeff Lynne's ELO füllt der 77-Jährige heute die größten Hallen und Stadien. Das gab es nicht einmal zu klassischen ELO-Zeiten. Inzwischen hat er auch zwei neue Alben veröffentlicht. Besonders herausragend finde ich den rührenden autobiografischen Song „When I Was A Boy“, der musikalisch direkt an die beiden neuen Beatles-Stücke anknüpft und in dem Lynne erzählt, wie er als kleiner Junge davon träumte, ein berühmter Musiker zu werden. 2016 wurde Jeff Lynne mit seinem Electric Light Orchestra in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

YouTube-Link zur „Eldorado Overture“ und „Can't Get It Out Of My Head“ bei einem Live-Konzert im BBC aus dem Jahr 2019

YouTube-Link zum Albumtrack „Boy Blue

YouTube-Link zum Titel-Song „Eldorado

Hans Scheuerlein verarbeitet auf der Achse des Guten seit 2021 sein Erschrecken über die Tatsache, dass viele der Schallplatten, die den Soundtrack seines Lebens prägten, inzwischen ein halbes Jahrhundert alt geworden sind.

Foto: Electric Light Orchestra (Albumcover „On The Third Day“)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

RMPetersen / 06.10.2024

Phantastische Band. Ich sah sie um 1980 in Hannover: Drei verstärkte Celli zu “Roll over Beethoven” - solche eine Wall of Sound habe ich vorher und hinterher nicht erlebt.

Klara Altmann / 06.10.2024

Jo mei - seid ihr scho alt!

Reinhold Schmidt / 06.10.2024

Neben Eldorado hätte der geehrte Autor gerne noch ein paar Worte zum Album “Out of the Blue”, inclusive dem genialen “Concerto for a raining day”, verlieren können. Aber seis drum. Ist halt wie alles Geschmackssache. Leider hab ich ELO nie live gesehen. Hatte für 2020 zwar schon Karten für ein Konzert in Oberhausen, aber da kam leider die verd. Plandemie dazwischen. Und leider spielt auch zur Zeit Jeff Lynne’s ELO nur in den USA ihre wohl endgültig letzte Tournee.

Milan Viethen / 06.10.2024

On meiner Jugend hörte ich ELO oft, ohne es zu wissen ( Calling America z.B.), dann lange nicht mehr. Dann Sylvester 2017 auf 3Sat „ Wembley or bust“! Boah, war das geil! Direkt 1.1.2018 noch eine Eintrittskarte für unglaubliche 180 Euro in Mannheim ergattert ( das nette Pärchen neben mir hatten glaube ich 250 pro Ticket bezahlt) . War ein gutes Konzert, musikalisch nicht so gut wie Wembley und die Mannheimer waren so beweglich wie Marmorsäulen. ( War mir schon bei Bon Jovi 2011 aufgefallen auf den Maiwiesen ). Trotzdem schöne Erinnerung.

Claudius Pappe / 06.10.2024

Hab ELO auch in der Westfalenhalle gesehen- genial——-waren zur damaligen Zeiten viele Engländer dort ( ja, damals waren Engländer noch in NRW stationiert ) Lynn s ELO habe ich vor ein paar Jahren in Oberhausen gesehen und gehört. Gehört zu den besten Konzerten die ich ja gesehen habe. Sehr viele Musiker auf der Bühne, optimaler Sound, wie auf CD. Leider spielte er nur 1,5 Stunden. Auf YT gibt es das Konzert aus dem neuen Wembly Stadion. Klasse ! Die Traveling Wilburys sind auch unter meinen Favoriten- hört euch mal———-You got it——- mit dem unvergessenem Roy Orbison an.

b.stein / 06.10.2024

Ich schmelze heute noch weg wenn ich diese wunderbaren Stücke höre. Kann mich noch genau daran erinnern als ich 1979 als Lehrling, direkt nach der Nachtschicht im KKW Lubmin, mit vielen anderen die den Tipp bekommen hatten “heute gibts was” zum Plattenladen in Greifswald gedüst bin. Stundenlang Schlange stehen waren wir ja gewohnt. Keiner wusste vorher was es geben wird. Und dann: die von CBS New York übernommene “Discovery” für 16,10 Mark von AMIGA. Ich bin immer noch mega stolz, dass ich die habe.

Karsten Dörre / 06.10.2024

Ich kenn von dem obigen, rezensierten ELO-Album nur “Can’t Get It out of My Head”. Ich vermute, mit den nachfolgenden Alben mit absoluter Tanzmusik verdienten ELO erst auskommend.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Hans Scheuerlein, Gastautor / 08.12.2024 / 16:00 / 9

Frankie Goes to Hollywood: 40 Jahre „Welcome to the Pleasuredome“

Mit ihrem Debüt legte die Liverpooler Band ein überraschend vielseitiges Werk vor, dass nicht nur soundtechnisch neue Maßstäbe setzte, sondern auch musikalisch überzeugte. Frankie Goes…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 17.11.2024 / 11:00 / 3

Best Band You Never Heard: Stornoway

Im Unterschied zu vielen anderen Bands der Nu-Folk-Bewegung zeichnen sich Stornoway durch einen eigentümlichen Stil aus, der sich aus Einflüssen speist, die für die Folk-Musik…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 02.11.2024 / 14:00 / 17

Kraftwerk: 50 Jahre „Autobahn“

Ein lockerer Plausch mit dem KI-Textgenerator ChatGPT über das Jubiläum eines deutschen Klassikers – in mehrfacher Hinsicht. Zum 50. Geburtstag von Kraftwerks „Autobahn“ hielt ich…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 08.09.2024 / 14:00 / 5

The Magnetic Fields: 25 Jahre „69 Love Songs“

Als das unumstrittene Meisterwerk der Magnetic Fields gelten ihre „69 Love Songs“, die im September 1999 veröffentlicht wurden. 25 Jahre sind ja durchaus auch ein…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 18.08.2024 / 16:00 / 4

Lieder für die Ewigkeit: „Live Forever“

Der Song atmet das Gefühl von Freiheit und jugendlichem Übermut. Das Altwerden ist noch ewig weit weg. Und das Leben fühlt sich an, als würde…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 03.08.2024 / 14:00 / 5

Average White Band: 50 Jahre „AWB“

Der zweite Longplayer der Average White Band klingt nach dem schwärzesten Soul und Funk. Black Music at its best! Oder etwa doch nicht? Finde den…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 21.07.2024 / 14:00 / 1

Lieder für die Ewigkeit: „Israel“

Der Song ist eine Liebeserklärung an das Land und seine Menschen und lässt sich sowohl auf die Geschichte des Staates Israel als auch auf die…/ mehr

Hans Scheuerlein, Gastautor / 07.07.2024 / 12:00 / 15

The Beatles: 60 Jahre „A Hard Day’s Night“

Die Beatles lassen einen einfach nicht los. Jetzt hat wieder ihr „A Hard Day's Night“ Jubiläum. Über den mysteriösen Anfangsakkord wurde viel gerätselt. Hier ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com