Danke für Ihren Mut und Ihre Unerschrockenheit mit der Sie die Freiheit verteidigen und zu erhalten suchen. Sie sind einer meiner Hoffnungsträger.
Hallo Hamed, gut gemeint, aber ich glaube nicht, dass du mit diesen klaren Worten diejenigen erreichst, die du sicher ansprechen willst: die Ungebildeten, die Brutalen, die aggressiven Machos aus den arabischen und türkischen Parralelgesellschaften, die den Islam nur als Vorwand nehmen, um ihre Feindschaft westlichen Freiheitswerten gegenüber mut Gewalt und Frauenverachtung deutlich zu zeigen. Aus deinen Worten spricht Verständnis und Wohlwollen. Beides haben die brutalen Freiheitsgegner nicht verdient.
An Nadja Schomo: Es gibt auch eine arabischsprachige Version - das hat mich besonders gefreut, denn ich würde sie gerne den Teilnehmern der Deutschkurse zeigen, in denen ich unterrichte! Vielen Dank, Herr Abdel-Samad. PS: Mir blieb die arte-Reportage noch gut im Kopf, in der Sie, Herr Abdel-Samad, in einer Berliner Moschee u.a. hören mussten “Bald ist hier Frankreich” etc.. Und das war keine der “notorischen” Moscheen – eher eines der Vorzeige-“Projekte” in Berlin. In diese Moschee führte auch eine der vielen Schulexkursionen meines Sohnes. Ich würde behaupten, mein Sohn hat so während seiner Schulzeit mehr Moscheen von innen gesehen – und wurde von sanftzüngigen Imamen empfangen -, als er Kirchen zu sehen bekam. Von welchen Moscheen erzählen mir hingegen die Kursteilnehmer so offenherzig? Sie besuchen die in Berlin einschlägig bekannten! Und sie versichern treuherzig: “Islam ist Liebe”.
Ich musste weinen, während ich das hörte.. ... Frau Schomo, der Text ist auch auf englisch und arabisch online. Selbst wenn ,was durchaus möglich ist, dieser Text nur wenige erreicht, so stimmt doch allein die Tatsache, daß er existiert, hoffnungsvoll und sollte nicht als “good will” diskreditiert werden. Ich entnehme Ihrem Kommentar eine gewisse Kaltblütigkeit, die im Grunde schon mit allem abgeschlossen hat, also letztlich selbst eine Form von Märtyrertum? Oder war es nur die arabische Flöte im Hintergrund, die mich verzaubert hat ? Kaa von Kipling lässt grüßen…...und Herr Holdergrün, auch im Christentum ist das Leben ein ” Jammertal” welches sündhaft ist, und nur das ewige Leben zählt…. Allerdings ......
Ganz toll und gut gemeint. Aber leider dort verbreiteten wo es keiner von denen es mitbekommt. Oder eine Botschaft an integrierte mit guter deutsch Kenntniss? Islamismus ist die Konsequente Umsetzung dessen was im Koran steht. Also hoffen, das sie weiterhin ihre Religion nicht verstehen?
Sehr geehrter Herr Hamed Abdel-Samad, ich wünsche mir, dass Sie mit dieser Botschaft eine große Resonanz und Wirkung erzielen und wünsche Ihnen viel Kraft in Ihrem Wirken. Trotz der Umstände, die Ihnen bestimmte Kräfte aufgezwungen haben. Beste Grüße, R. Werk
Gefällt mir sehr gut, meine Hochachtung. Sollte auf bild.de in arabischer Sprache veröffentlich werden.
Ich bin eher unsensibel und ein AfD-Wähler, aber diese Rede hat mich tief ergriffen. Hamed Abdel-Samad ist ein kluger Mensch mit klarer Linie. Deshalb mag ich ihn auch, wenn er sich kritisch über die AfD äußert, weil bei ihm Alles sachlich fundiert ist. Aber in der Tat müssen sich die Moslems und vor allem deren Führer und Imame fragen lassen, warum es im Internet so viele Videos gibt, in denen den Moslems vermittelt wird, sie seien Opfer der Ungläubigen, anstatt Videos, die ihnen zeigen, wie sie sich als Moslems (!) in die europäische Kultur integrieren können. Schön, dass Hamed Abdel-Samad den Anfang gemacht hat.
Ergreifend! Diese Botschaft ist das optimistischste, was ich seit langem gehört habe! Horden von Politikern, Professoren, selbsternannte Intelektuelle und Eliten können ganze Wahlkämpfe oder Bücherbände zu diesem Thema schreiben, sagen aber trotzdem nichts. SIE haben etwas gesagt, etwas getan und werden hoffentlich etwas erreichen. Ich persönlich danke Ihnen für diese Botschaft ganz herzlich. Danke Herr Hamed Abdel-Samad!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.