Selbst wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein sollte: Bitte an der Open Petition „Rücktritt oder Absetzung des WDR-Intendanten Tom Buhrow“ teilnehmen.
@ F. Holdergrün: OKM Oberkommando Weltmoral. Ich habe laut gelacht. Leider ist ein Witz immer dann gut, wenn er einen Wahrheitskern hat. Und schon vergeht einem das Lachen wieder. Buhrow hat seine Leben darum gekämpft "Menschen zu vereinen". Hat einen leichten Touch von sexueller Belästigung. (Satire oh ho, darf alles, ohho ho ho). Ich möchte jedenfalls weder von noch mit Herrn Buhrow vereint werden. Und bezahlen möchte ich die Vereinigung schon gar nicht.
Buhrow will die Menschen vereinen. Also seine links-grün Verpeilten, die politisch korrekten Mitläufer und die naiv-gläubigen Gutmenschen. Alle anderen sind ja keine Menschen, die sind doch alles Nazi- und Umweltsäue. War das nicht so? Bin ich froh, mich mit solchen realitätsfernen Schwätzern nicht vereinen zu müssen! Ich genieße lieber die Freiheit und Unabhängigkeit. Stell dir vor, der Buhrow quatscht im TV und keiner hört zu. Das wäre schöööön!
Bevor er zum WDR-Intendanten und damit zum Chef tausender abhängig Beschäftigter nach dem unerforschlichen Ratschluss politischer Gremien aufsteigen durfte, hat Herr Buhrow nirgendwo seine Befähigung zu einer solchen Führungsaufgabe nachweisen müssen. Er sollte nur der hoch bezahlte Grüssaugust der alle Ebenen beherrschenden roten und grünen Parteien sein und deren Herrschaft als Aushängeschild ohne eigene Meinung sichern.
@Riedel. Es ist jedem unbenommen eine Strafanzeige zu stellen, geht per Brief, telefonisch oder auch per Fax. Man will ja schließlich auch wissen, was die deutsche Justiz die die Zwangsfinanzierung der ÖR vom Stappel ließ, sich bei bei diesem Lied denkt. Ich habe es auch der Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes gemeldet und um verbindliche Antwort gebeten, denn ich sehe hier Frauen, Alte und Behinderte in Hitler's Stürmermanier verhöhnt. Auf die Antwort bin ich gespannt. Ganz egal wie sie ausfällt ist es doch ein Glück, dass alle alt werden auch der Intendant Intendant und die Kinderlein. Und, wenn's so ein Betagter mit seinem Rollator nicht auf das Jupiter Deck des ZDF Traumschiffs mehr schaffen "könnte",(1) um dort für circa 93.699 Euro auf Discounter Fleisch zu verzichten........ Dann bleibt ihm doch immer noch die Brotsuppe des Altenheims und dieses kleine Lied aus alten Tagen das ihn vor jener Umweltsau warnt die ihn mit dem Moped im Altenheim überfahren könnte, vielleicht zu den Klängen "wir versaufen unserer Hörer ihr klein Häuschen........."(1) könnte natürlich auch sein dass die teuersten Kajüten im Gegensatz zu den billigeren fast 1 Jahr im Voraus ausgebucht sind, wie momentan , was die Frage aufwirft, von wem?
Wie wahr und beängstigend zugleich!
Die Mehrheit der Journalisten will Leser, Hörer und Zuschauer "auf Linie" bringen. Das stelle ich auch mit großer Bitterkeit fest. Sie fühlen einen "politischen Auftrag", wollen "mitmischen" und gefallen sich in der "Rolle des Vormunds". Sie verraten damit den Ethos ihres Berufsstandes. Was ich nicht verstehe: Sind sie so fanatische Überzeugungstäter, dass ihnen das egal ist? Dass sie wegen "der (vermeintlich) guten Sache" Fakten, Objektivität als venachlässigbare Größen ansehen? Also pure Ideologen? Kann ein ganzer Berufsstand zu so viel Dummheit degenerieren? Ein Berufsstand, dessen Grundlage doch eine gewisse Intellektualität und kritisches Denken sein sollte? Wie ist das in der großen Geschlossenheit möglich? Sehen sie in der Entwicklung unseres Landes nicht die Gefahr, ja, die kommende Katastrophe? Sind sie so blind? Sehen sie nur ihren kurzfristigen Nutzen (dazugehören, usw. s.o.)? Bei vielen mag es auch Angst vor dem Jobverlust, vor Ausgrenzung sein, das muss man natürlich auch in Rechnung stellen. Ich kann es nur immer wiederholen: Wenn dereinst in fernerer Zukunft sich irgendwo auf der Welt Historiker Gedanken machen und untersuchen werden, wie es zum Untergang Deutschlands, ev. Europas kommen konnte, dann werden sie als Hauptschuldige die Journalisten ausmachen, dessen bin ich mir sicher.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.