Meine Vermutung: die russische Armee zieht nicht alle Register, würde Zivilisten gern aus dem Kampfgeschehen raushalten. In Charkow und Sumy sollen der Feindbegünstigung verdächtigten Zivilisten angeblich erschossen worden sein. “Der Bürgermeister von Sumy soll nach Angaben der russischen Streitkräfte den Einwohnern außerdem gesagt haben, die Zivilisten, die durch russische humanitäre Korridore aus der Stadt fliehen würden, würden auch erschossen werden. Die ukrainische Seite habe aktuell keine der russischen Bedingungen für die Schaffung der humanitären Korridore erfüllt. Sie hätten während des Waffenstillstands ununterbrochen gefeuert, hieß es auf dem Briefing. Die ukrainischen Behörden hätten die Eröffnung grüner Korridore zwar abgestimmt, informierten jedoch Zivilisten “absichtlich” nicht über die offenen Routen in Richtung Russland aus Kiew, Charkow, Mariupol und Sumy, so das Verteidigungsministerium Russlands.” (RT, 14.30 Uhr). Natürlich sind diese Meldung äußerst kritisch und unter Vorbehalt zu betrachten - Propaganda dominiert in einem Krieg auf allen Seiten. Aber einer gewissen Logik - Stichwort: Zivile Schutzschilde - entbehren sie auch nicht.
“Autokratien wie das Russland Putins neigen zur Abkapselung von der Realität. Es ist bekannt, dass der Kremlchef seit dem Beginn der ersten Meldungen über ein neuartiges Virus sich häufig in einem Bunker außerhalb von Moskau aufhält. Wer ihn treffen will, muss sich desinfizieren und testen lassen….” Bis hierher habe ich versucht, dem Inhalt des Artikels etwas Bemerkenswertes entnehmen zu können. Aber der Enttäuschung folgte auch noch die Vermutung, dass er einer von jenen zu sein scheint, die derzeit versuchen, mit solchen missglückten Informationen, „Aufklärung“ unters Volk zu bringen. MfG
Der Artikel verfällt einer transatlantische gewöhnten Denkweise - das Wegbomben von ziviler Infrastruktur. Auch wenn das Militär der USA das lange und von den Medien gerne wohlwollend eingeordnete Zerstören für ganz normal verkauft, es ist für Kriegsführung nicht so sinnvoll. (Suchmaschine: “Bomber Harris”) Es gab vielerlei Kriege, wo darauf verzichtet wurde. In Zeiten von “double tap” (das erschießen/wegbomben von Ersthelfern, Sanitätern, etc. - siehe auch die Wikileaks bezüglich Irakkrieg) der US Army ist es das “new normal” und wir sollen gefälligst glauben, das “wäre halt so”. Ansonsten viel Halbwissen und Vermutungen, wenig neues, Belege und Quellen wären nett.
Dieser Krieg läßt eine strategische Zielsetzung vermissen. Merkwürdig sind auch die längeren Telefonate Putins mit Macron, der sich zwar in der Vergangenheit „verständnisvoll“ gegenüber Putin gegeben hat, aber es aus seiner objektiven Interessenlage heraus nie wirklich war. Das ganze Theater mit dem Minsker Abkommen war völlig hohl und konnte nirgendwohin führen. Putin und auch Deutschland, Frankreich haben die eng mit den USA verbundenen Staaten Polen, Baltikum, aber auch die einflußreiche westukrainische Diaspora von Kanada bis sonstwo völlig hinsichtlich ihrer Ziele unterschätzt. Russlands Führung hatte schon 2014 keine gute Kenntnisse mehr über die inneren Verhältnisse in der Ukraine. Auch über Deutschland ist man schlecht informiert. Der für Deutschland zuständige Abteilungsleiter im Moskauer Außenministerium hat gerade ein seltenes Medienstatement abgegeben in der üblichen weinerlichen Tonlage über die angeblich langen Traditionen der Beziehungen und das es sicher wieder alles „schön“ wird. Das kommt von einer unglücklich dummen Selbsteinflüsterung. Die jetzt gesperrten RT und Sputnik agierten dermaßen ungeschickt, man hätte sie gar nicht sperren müssen. Das lag alles völlig entfernt vom halbwegs Nachvollziehbaren. Man kam da mit zustimmenden Kommentaren von drittklassigen Leuten, die hier kein Mensch mehr kennt oder beachtet. Putin hat sich verrannt. Es braucht eine neue, jüngere, dynamische Führung in Moskau. Das könnte dann aber anspruchsvoller für den Westen werden, nicht einfacher.
“Vielleicht kommt auch alles anders.” Hier redet ein weiterer in größtmöglicher Ahnungslosigkeit über ein Thema, das er mit allerlei intellektuellen Übungen, netten Zitaten und bekannter Kriegsterminologie (jedem seinen Clause-Witz) zu durchdringen sucht. Fast völlig befreit von auch nur rudimentärer Ahnung der russischen Seele und den Absichten Putins. Ich bin gespannt, wann die Achse endlich der richtigen Analysefährte folgt. “Derzeit würde ich hier keine Prognose wagen.” Warum tun Sie’s dann?
Der historische Sinn besteht darin, daß sich die Ukrainer im Kampf gegen die r u s s i s c h e Armee ihrer eigenen Nationalität bewußt werden. Selbst wenn es den R u s s e n gelingt, den Osten der Ukraine zu annektieren, und im Westen eine Vichy-Regierung zu installieren, haben sie das ukrainische Volk verloren. Damit hat sich die Putin-Doktrin: “Willst du nicht mein Bruder sein, bomb ich dir den Schädel ein” historisch nicht bewährt.
Was ich mich heute frage: Hat Selenskyj tatsächlich ein Mitglied seines Verhandlungsteams ohne Verhandlung einfach so erschießen lassen? Dann ist er keinen Deut besser als Putin.
Wenn deutsche Maoisten die “Wehrkraft” der Nato durch Impfungen ruinieren, weil jeder jederzeit an den Nebenwirkungen erkranken - kann- in einer gewissen Verteilung, dann braucht man über Sieg und Niederlage nicht mehr reden. Gorbatschow hat schon einmal gesagt, daß es in Deutschland Kräfte gibt, die Europa spalten wollen. Die Ukraine wird politisch nicht entscheidend werden Deutschlands rolle als an seiner Hypochondrie ausgebrannt das ist die zentrale Sprengladung in der Nato und in Europa. Für die Ukraine wird es politisch so weitergehen ,wie Moskau das will, gut, das ist in gewissem Maß verhandelbar, aber die deutschen Hardliner alter kommunistischer und maoistischer Phantasien, die werden daraus eines machen: Das Märchen vom besseren Deutschland, dem neuen Deutschland, jenem Deutschland, daß in seinem Fanatismus selbst dem KGB nicht geheuer war. Ich glaube, daß alles, was man auf deutsch bewertet schon dem Fehler einer Kopplung unterliegt. Nicht der Moment entscheidet, sondern seine Wirkung auf die Anordnung.
Was ist denn jetzt die tragfähige politische Nachkriegsordnung in der Ukraine, die Putin anstreben kann? Besatzungsmächte wird er wohl kaum zurücklassen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.