Claudio Casula / 14.05.2023 / 14:00 / Foto: Imago / 26 / Seite ausdrucken

Ein Tag im Leben des Markus S.

Ja, er war ein Wendehals, redete heute so und morgen so. Na und? Der geschmeidige Franke wusste sich eben anzupassen. Survival of the Fittest, so war das. Seinetwegen konnte statt des Löwen auch der Wetterhahn auf dem Landeswappen Bayerns prangen.

„Uuuuaaaah!“ Markus gähnte, als er frühmorgens das Badezimmer betrat, und griff zur Zahnbürste auf dem Waschbecken. Aus dem Spiegel blickte ihm ein verschlagenes Gesicht entgegen. Alles wie immer, dachte Markus und grinste hinterfotzig. Ihn mochte eh kein Mensch, aber das war er seit seiner Kindheit gewöhnt. In Schweinau geboren, war er am Nürnberger Dürer-Gymnasium natürlich als Streber und Oberpetz Nummer 1 bekannt und von den Mitschülern jeden Tag in die Brennnesseln geschubst worden, aber wo waren sie jetzt und wo war er?

Markus duschte, ausgiebig und warm natürlich („Nimm das, Habeck!“), zog sich an und ließ sich eine Weißwurst zum Frühstück bringen. Während er das breiige Brät aus dem Darm zutzelte, tippte er bei der Google-Bildersuche „Müsli“ ein, zog sich ein Foto und postete es gleich bei Instagram – mit dem Text: „Es geht doch nichts über einen gesunden Start in den Tag! #söderisst“. Foodporn, er liebte es. Gut, mit der Wahrheit nahm Markus es nicht so genau, aber das machte ihm nichts aus. So bin ich Ministerpräsident geworden und beinahe sogar Bundeskanzler, dachte Markus und richtete den Blick empor zu den gebogenen Balken an der Decke über seinem Arbeitszimmer. Dann ging er den Terminplan für den Tag durch:

Um 10.00 Uhr Spatenstich für den Bau des Radwegzubringers zum Airport. Dann gleich rüber zum feierlichen Festakt anlässlich der Eröffnung des Zahnstochermuseums, wo er eine Ansprache halten musste. Verspätetes Mittagessen. Am frühen Nachmittag würde er sich über das Pilotprojekt „Lärmschutzwand mit integrierter Selbstschussanlage“ informieren, danach Pressetermin, anschließend Spaziergang mit den Pressbengels, die ihm ebenso aus der Hand fraßen wie Labradorhündin Fanny und Zwergpinscherweibchen Bella, die bei der Runde dabei waren. Zum Abschluss am frühen Abend noch ein Grußwort zum 150-jährigen Bestehen der Fleischerei Hintermoser.

Gegen Flaschet verloren! Eine Schande!

Geht ja noch, dachte der 1,94-m-Mann, als er beim Einstieg in die Dienstlimousine den Kopf einzog. Hauptsache nicht nach Berlin. Obwohl: Er hätte es in Kauf genommen, damals, als er beinahe Kanzlerkandidat der Union geworden wäre. Hätte er die Abstimmung im Vorstand nicht gegen Flaschet verloren. Gegen Flaschet! Mit 31:9 abgewatscht, was für eine Schande. Aber der ist ja dann grandios gescheitert, dachte Markus mit wohligem Behagen. Ihm wäre das im Ahrtal nicht passiert, er konnte sich immer schon besser verstellen als der kreidefressende Wolf bei den sieben Geißlein. Aber gut, jetzt musste der Scholzomat mit dem schlumpfigen Grinsen und dem schlechten Gedächtnis alles ausbaden und nicht er. Trotzdem: Corona war seine Chance gewesen, und er hatte sie versemmelt wie der Glubb den Aufstieg. Dabei hatte er sich so spektakulär in den Vordergrund spielen können. Er war der Hardliner gewesen, „Team Vorsicht“, hatte ständig von einer dramatischen Lage auf den Intensivstationen und drohender kompletter Überlastung schwadroniert, hatte auf die Frage, wo wir uns in der Pandemie befinden würden auf einer Skala von 1 bis 10 (totale Apokalypse), kackdreist „9“ gesagt. „Corona kriecht durch jede Ritze“ und „Es ist ein heimtückisches und fieses Virus“ bei Maischberger. 

Heimtückisch und fies, das traf ja eigentlich auf ihn zu. Die Panikmache hatte ihm ein richtig gutes Gefühl verliehen. Nicht einmal vor der Behauptung, jeden Tag stürben so viele Menschen an Corona wie bei zwei Flugzeugabstürzen, war er zurückgeschreckt. Har har. Ja, wenn in den Fliegern ausschließlich multimorbide 84-Jährige gesessen hätten. Markus grinste diabolisch. Dann post mortem noch einen Corona-Test machen, so werden selbst Absturzopfer noch zu Covid-Toten. „An oder mit!“, lachte Markus. Die Leut‘ hatte man schön an der Nase herumgeführt, und er war ganz vorne dabei gewesen bei der Fake-Pandemie. Permanente Medienpräsenz, wie hatte er es genossen. Zurückhaltung war seine Sache nicht. Du musst auf die Kacke hauen, wenn du Aufmerksamkeit willst, das war ihm sehr wohl bewusst. 100.000 Leben habe er gerettet, hatte er vor dem Landtag geprahlt. Um gleich hinterherzuschieben, dass er das ja auch nur als seine Pflicht betrachtet habe. 

Spatenstich, kurzes Statement, wieder rein in den Wagen. Mit markigen Sprüchen auffallen, dachte Markus. Auch mal Fotos machen lassen, die anderen peinlich wären. Er war sich nicht einmal zu schade gewesen, den Treehugger zu geben, um den Grünen Konkurrenz zu machen. Und dann die Auftritte beim Fasching! Seine Kostüme waren legendär. Er war schon als Eisbär Flocke, Gandalf, Gene Simmons, Punk, Shrek, Mahatma Gandhi, als der Kini und als Homer Simpson gegangen. Am liebsten hätte er sich als Idi Amin, sein großes Idol, verkleidet, aber dann hätte es Ärger wegen Blackfacing gegeben. Markus hielt zwar nichts von Woko Haram, aber er wollte es sich auch nicht mit einem zukünftigen Koalitionspartner verscherzen. 

Rekordmeister bei Lügen und Kehrtwenden

Als Markus den Termin im Zahnstochermuseum hinter sich hatte und die Kantine des Landtags betrat, ließ er seinen Blick über die Teller der Gäste schweifen. Schäuferla mit Kartoffelsalat gab's heute, sehr gut! Wenig später machte er sich über die herzhafte Speise her. Kaum war der Teller blankgeschleckt, ging Markus an den Nebentisch, machte mit seinem iPhone ein Foto vom kleinen gemischten Salat einer Landtagsabgeordneten, öffnete seinen Instagram-Account und schickte das Bild los: „Leicht, aber nahrhaft. Für ein gesundes Bayern! #söderisst“.

Die kleinen Flunkereien des Alltags, dachte Markus, darauf kommt es nun wirklich nicht mehr an. Selbst bei den großen Lügen hatte er es zu einer gewissen Meisterschaft gebracht – ähnlich stark wie seine Fähigkeit, heute das eine zu erzählen und morgen das andere. Der Groucho-Marx-Spruch war sein Leitmotiv: „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.“ Seit ich Landesvater bin, müsste eigentlich der Löwe im bayerischen Wappen durch den Wetterhahn ersetzt sein, dachte Markus. Er kam schon selber nicht mehr mit, wie oft er politische 180-Grad-Wenden vollzogen hatte. Oder 360-Grad-Wenden, wie Annalena sagen würde.

Auf dem Weg zur Pressekonferenz versuchte er sich zu erinnern: Klar, er war nie ein Linker gewesen, im Gegenteil schon als Teenager jeden Morgen mit dem Blick auf das Franz-Josef-Strauß-Poster an der Dachschräge aufgewacht. War natürlich immer für Atomkraft gewesen. Bis 2011, weil die Hexe aus der Uckermark über Nacht den Ausstieg beschlossen hatte. Dann war er plötzlich auch gegen Kernenergie. Jetzt wieder dafür, weil die Umfragen zuletzt gezeigt hatten, dass die Leute angesichts der Energiekrise doch lieber an der Kernkraft festhalten wollten. Man muss flexibel bleiben, dachte Markus. Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Adenauer. So wie er noch im Juli 2021 gegen eine Impfpflicht gewesen war („ein starker Grundrechtseingriff“) und im Dezember meinte: „Impfen ist der Weg zur Freiheit“.

Was war das für eine geile Zeit!

Ja, er war ein Wendehals. Na und? Politik war nun mal ein schmutziges Geschäft. So hatte er für wirksame Grenzsicherung plädiert und von „Asyltourismus“ gesprochen, später „Für mich ist das individuelle Grundrecht auf Asyl unantastbar“ gesagt. Wie es eben passte. Mal standen Grüne für ihn „für Bevormundung, für Fahrverbote, für unbegrenzte Zuwanderung, für höhere Steuern“, dann wieder fand er, „dass Schwarz-Grün einen großen Reiz hätte, weil beide politischen Kräfte die ganz großen Fragen unserer Zeit im Blick haben“. Noch früher: die Diskussion ums Rauchverbot. Erst dagegen, dann dafür. Die Milliarden für die Pleite-Griechen: erst dagegen, dann dafür. Die dritte Startbahn am Münchner Flughafen: erst dafür, dann dagegen. Und er hatte geklagt, dass der Föderalismus ausgehöhlt werde, sich in der „Pandemie“-Zeit dann aber mehr Kompetenzen des Bundes über das Infektionsschutzgesetz gewünscht. Ach, die gute alte MPK. Was war das für eine geile Zeit gewesen!

Das Grußwort zum 150-jährigen Bestehen der Fleischerei Hintermoser brachte Markus routiniert hinter sich. Nun ab nach Hause. Markus trat auf den Balkon, hängte sein Mäntelchen nach dem Wind und setzte sich wieder an den Schreibtisch. Die neue Folge für seinen Podcast „Auf eine weiß-blaue Tasse" vorbereiten, ein paar Talking Points und markige Sprüche für Anne Will am Sonntag notieren, Hubsi anrufen und ihn daran erinnern, dass er, der Maggus, auch mit den Grünen könnte. Nicht, dass der übermütig wurde. Außerdem war das mit der Kanzlerkandidatur für ihn noch längst nicht ganz abgehakt, auch wenn er das neulich dem Lanz erzählt hatte. Ehe der Hahn zweimal krähte, hatte er schon die nächste Volte vollzogen. Der Friedrich war so ein Pizzarandabschneider, so ein Festnetztelefonierer, den würde er noch vor dem Frühstück wegbeißen.

Wie auch immer. Er war zufrieden mit sich und dem Tagwerk. Gleich zur Karin runter, Brotzeit mit ordentlichem Schinken. Die Karin. Gute Frau. Sie hielt ihm „den Rücken frei“, wie er der Presse mal gesagt hatte, um seine Untätigkeit im häuslichen Bereich zu kaschieren. Vielleicht hatte sie noch eine Idee für seine Rede anlässlich der Fronleichnamsprozession der Bayerischen Gebirgsschützen in Gmund am Tegernsee. Nicht unbedingt was Witziges. Eher was Menschliches. Da tat er sich schwer. Markus bleckte die Zähne.

 

Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 14.05.2023

Opportunisten aller Länder vereinigt euch. Der Markus geht voran. F.J.S. rotiert derweil im Grab.

A. Kaltenhauser / 14.05.2023

Lassen wir den Söder mal aussen vor, mit dem gewinnt man keinen Blumentopf. Aber der offen ausgedrückte Hass hier auf die hinterfotzigen, schwachsinnigen Bürger in Bayern, bis hin zum FC Bayern (Kotzgesicht Kahn?) lässt schon tief blicken.  “HAMS EICH EIGENTLICH INS HIRN GSCHISSN?!” ...? Frage nicht für einen Freund!

Marion von Gratkowski / 14.05.2023

Ja sowas von geil ... besser hätte ich’s nicht schreiben können! Der Marguss, wie er leibt und lebt!

Jürgen Fischer / 14.05.2023

Strauß hätte einen wie den Söder an den Ohren oder an den Haaren durchs Maximilianeum gezogen. Renate Blank, CSU-Urgestein und MdB in Söders Wahlkreis bis 2009 (2021 gestorben) hat frühzeitig vor Söder gewarnt, aber wie das so ist, auf ältere Leute hört man heutzutage so ungern. Tja, jetzt haben wir den Salat. Und wir kriegen ihn nicht los, weil im Oktober die ganzen Gewohnheitswähler wieder CSU wählen. Aber zwei Wünsche hab’ ich: Grüne bleiben aus der Regierung draußen, und SPD einstellig. Mehr will ich mir nicht wünschen, weil es eh nicht in Erfüllung geht. So realistisch muss man sein.

Rolf Menzen / 14.05.2023

A Hund isser scho, der Maggus.

Gerd Heinzelmann / 14.05.2023

Lieber Herr Casula, wir lernen jeden Tag dazu und hoffen am Ende des Tages, dass es reicht. Ist es nicht so? Sie zeigen ganz deutlich, dass man einen anderen nicht mögen muss. Wir brauchen weder eine Revolution noch einen Great Reset.

Mathias Rudek / 14.05.2023

Wieder recht witzig, lieber Herr Casula. Wer die letzten Äußerungen vom “Maggus” bei Lanz gesehen hat, konnte nur staunen über so viel Wendehals als Kunstform, unglaublich.

Klaus Keller / 14.05.2023

GG Artikel 87a i.d.F. 19.12.2022 (1) Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf. Und nicht die Länder wie Anno 1914. Ich glaube nicht das Söders Gebirgsschützen im Konfliktfall eine Chance haben. Was will der Mann ?

Gus Schiller / 14.05.2023

Einige Dinge sind natürlich bayrisch und auch wirklich typisch für Söder. Aber bei 80 % der Aussagen kann man jeden Namen eines Landes- oder Bundespolitikers einsetzen. Es bleibt eine offenbar persönliche Abneigung gegen Maggus.  

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 30.09.2023 / 06:00 / 66

Die Chronik des Irrsinns – der September 2023

Der neunte Monat des Jahres 2023 geht zu Ende, also das neunte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 28.09.2023 / 12:00 / 94

Wetten, dass… Merz wieder umfällt?

Und wieder herrscht Empörung im Land, weil Friedrich Merz etwas gesagt hat, was im Grunde jeder weiß, man aber nicht sagen darf. Und schon fragt…/ mehr

Claudio Casula / 27.09.2023 / 14:00 / 45

Greta, Luisa und der Heilige Geist

Wahrlich, ich sage euch: Es gibt keine wichtigeren Götter als die Klimagöttinnen, und Greta und Luisa sind ihre Prophetinnen. Das sehen die theologische Fakultät der Universität Helsinki…/ mehr

Claudio Casula / 25.09.2023 / 14:00 / 58

Der Faktencheck des Faktenchecks zum Faktencheck

Im Maischberger-Talk verbreitet Klimaaktivistin Luisa Neubauer Fake-News und unterstellt sie ihrem Mitdiskutanten von der CSU. Und was machen die Faktenchecker? Sie stümpern herum und müssen…/ mehr

Claudio Casula / 13.09.2023 / 10:00 / 86

Im Kanzleramt brennt noch Licht

Ein „Dokumentarfilm“ in der ARD zeigt Protagonisten der Koalition in Aktion, tapfer agierend und am Fenster sinnierend in schweren Zeiten, und das über anderthalb Jahre.…/ mehr

Claudio Casula / 09.09.2023 / 10:00 / 45

„Verkehrsadern der kapitalistischen Infrastruktur sabotiert“

Ein mutmaßlicher Unfall am Donnerstag und mehrere Anschläge in der Nacht zum Freitag haben den ohnehin nicht eben zufriedenstellend laufenden Bahnverkehr in Deutschland noch heftiger…/ mehr

Claudio Casula / 09.09.2023 / 06:15 / 40

Noch ein Tag im Leben der Nancy F.

Nancy war bedient. Die saßen ihr im Nacken in diesem Innenausschuss. Ein paarmal hatte sie sich jetzt drücken können, aber einfach noch keine langfristige Strategie.…/ mehr

Claudio Casula / 06.09.2023 / 14:00 / 78

Im Reichstag: Kanzler-Rede mit NPD-Vokabel

Generaldebatte im Bundestag. Am zweiten Tag der Haushaltswoche sprechen Oppositionsführer und Regierungschef. Der eine bleibt handzahm, der andere liefert eine tolldreiste Suada in Sachen Realitätsverleugnung…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com