Die Sozis können noch so dumm labern, sie werden immer noch Dümmere finden, die das auch noch glauben. Jedenfalls im Seniorenheim.
Kein Wunder Herr Broder, die Linken sind die wahren Antisemiten und die meisten ihre Wähler ebenfalls, der Herr Gabriel hatte es vor den Wahlen gezeigt, als es in Israel zu Besuch war, die Linken und ich meine auch die Grünen und SPD machen alles für ihre muslimische und nicht muslimische Wähler, so was kommt gut an.
Der Kerl hat sich mit Antisemitismus überfressen und kotzt jetzt in der Gegend rum. Die Christianisierung Nordeuropas ging von Bremen aus. Alles hat sein Gegenteil.
Immerhin hat es der anständige Sozialhanseat vermieden, einfach “Juden” zu sagen. Und wie immer werden beim nächsten Länderfinanzausgleich die Dünnbrettbohrer von der SPD wieder in die Lage versetzt, ihr chronisches Versagen einfach schön zu rechnen. Was’n Glück, dass man sie in Bremen nicht einfach hinrichten kann.
Lieber Herr Broder, Sie haben ja so Recht! Wenngleich neben dem “Dumm Tüch”, das dieser sogenannte Innenminister von sich gibt, der EIGENTLICHE Skandal das beredte Schweigen der Lämmer auf den Bürgerschaftsbänken zu dieser Ungeheuerlichkeit ist.
Wahrscheinlich hat der Herr Mäurer 25 Semester Sozialpsychologie an der Bremer Uni studiert. Zusammen mit Nils Annen. Da war Nahles mit ihren 20 Semestern natürlich längst fertig.
Ich glaube mich zu erinnern, daß bei der letzten Landeswahl das Ergebnis zu Lasten der AfD gefälscht worden war. Wohl von minderjährigen Schülern bei der Stimmenauszählung was aber weder Wahlvorstände noch Landeswahlleiter gemerkt haben (wollen). Auf Basis dieses gefälschten Wahlergebnisses war dann der Verwaltungsrat der örtlichen ARD-Anstalt zusammengesetzt worden, was dann nach der Neuauszählung nicht korrigigiert worden war. In Sachsen hätte da sicher “die Luft gebrannt”. Aber in Bremen….
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.