Ansgar Neuhof / 21.07.2016 / 06:05 / Foto: Livioandronico2013 / 9 / Seite ausdrucken

Ein Spinnennetz legt sich über das Land – und die Amadeu-Antonio-Stiftung mittendrin

Von Ansgar Neuhof.

Für die Amadeu-Antonio-Stiftung kommt es derzeit „ganz dicke“. Vor wenigen Tagen brachte das ZDF im Rahmen der Sendung „Hallo Deutschland“ einen etwas launigen, wenngleich harmlosen Beitrag über die Stiftung und ihre Kampagnen, und nur einen Tag nach dem Beitrag über Familie Kahane und die Stiftung auf der Achse des Guten veröffentlicht auch die FAZ einen äußerst kritischen Beitrag über die Stiftung. Und auch die alternativen Medien sind voll der Kritik an Frau Kahane und der Stiftung, siehe beispielhaft hier. So viel Gegenwind mag die Stiftung gar nicht. Gegen den ZDF-Beitrag intervenierte sie daher mit einer Beschwerde an den ZDF-Fernsehrat mit dem Ziel, den Beitrag löschen lassen zu lassen.

Unterstützung durch Medien, Abgeordnete und Regierung

Mediale Unterstützung erfährt die Stiftung bei ihrer Beschwerde von der Wochenzeitung „Die Zeit“, die dazu titelte „ZDF macht Kampf gegen Hasskommentare lächerlich“ und schrieb - geradezu Mitleid erheischen wollend -, daß sich die Stiftung „schwer getroffen fühle“. Stolz berichtet die „Zeit“, daß ihr diese Beschwerde des Stiftungsratsvorsitzenden an den Fernsehrat vorliege, vergißt dabei aber zu erwähnen, daß im Stiftungsrat die „Zeit“-Journalistin Andrea Böhm sitzt. Ebenfalls im Stiftungsrat sitzt Petra Lidschreiber, früher RBB-Chefredakteurin, jetzt RBB-Redaktionsleiterin Mittel- und Osteuropa. Gibt es Kritik an der Stiftung und an der Stasi-Vergangenheit von Frau Kahane, ergreift der RBB schon mal gerne mal Partei, so z. B. im April dieses Jahres mit einem Beitrag unter der Überschrift „Amadeu-Antonio-Stiftung sieht sich Kampagne ausgesetzt“  – natürlich auch ohne Angabe der personellen Verflochtenheit.

Damit aber nicht genug der Unterstützung. Schirmherr der Stiftung ist Wolfgang Thierse (SPD), Unterstützer sind unter anderen Rita Süssmuth (CDU) und Cem Özdemir (Grüne). Für einzelne Projekte übernimmt auch schon mal Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich die Schirmherrschaft, die sich ebensowenig wie Thierse an der Stasi-Vergangenheit der Stiftungsvorsitzenden Kahane stört, so zum Beispiel bei dem Youtube-Schülerwettbewerb „361 Grad Toleranz“.

Unterstützung durch Wirtschaft und Vernetzung bis ins höchste Gericht

Auch aus dem Bereich Wirtschaft wird die Stiftung unterstützt, zum Beispiel von SAP und Generali Zukunftsfonds. Sogar die New Yorker Ford Foundation ist mit dabei. Daneben erfährt die Amadeu-Antonio-Stiftung erhebliche finanzielle Unterstützung auch von der Freudenberg-Stiftung, eine Unternehmens-Stiftung, mit der überdies eine enge Zusammenarbeit besteht. Geschäftsführerin der Freudenberg-Stiftung ist Pia Gerber, die - wen wundert´s - stellvertretende Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung ist. Mit Christian Petry sitzt dazu noch ein Kuratoriumsmitglied der Freudenberg-Stiftung im Stiftungsrat der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Die Freudenberg-Stiftung wiederum ist zusammen mit unter anderen der Volkswagen-, Bertelsmann- und Vodafone-Stiftung eine von sieben Unternehmens-Stiftungen, die den „Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration“ finanzieren. Vorsitzende der Findungskommission bei der Gründung des Sachverständigenrates war die Unterstützerin der Amadeu-Antonio-Stiftung Rita Süssmuth (siehe oben). Vorsitzende des Sachverständigenrats war bis vor wenigen Tagen Christine Langenfeld, sie wurde am 08.07.2016 als Richterin zum Bundesverfassungsgericht berufen.

Damit schließt sich dann der Kreis von der ersten (Abgeordnete), zweiten (Regierung) und vierten Gewalt (Medien) über die Wirtschaft zur dritten Gewalt (Gerichte). Alle vereint im Kampf gegen Andersdenkende - miteinander und untereinander vernetzt. Wie ein Spinnennetz, das sich über das ganze Land gelegt hat. Und mittenmang die Amadeu-Antonio-Stiftung.

„Hat nichts mit dem Islam zu tun“ - nicht völlig richtig und nicht völlig falsch!? Neue deutsche Logik

Der sogenannte Sachverständigenrat für Integration und Migration gibt regelmäßig Jahresgutachten zum Stand der Integration in Deutschland heraus, zuletzt 2016. Die Pressemitteilung dazu ist überschrieben mit „Alle Rechte für alle. Die deutsche Politik der Religionsförderung hat sich bewährt“ . Zeigt schon der Titel der Pressemitteilung, wohin die Richtung geht, enthält das Gutachten überraschenderweise aber auch kritische Anmerkungen. Auf Seite 16 heißt es unter der Überschrift „Religion und Terror: kein monokausaler Zusammenhang“ wörtlich: „Die politisch korrekte Empörung, dass der heutige Terror „nichts mit dem Islam“ zu tun habe, ist also nicht völlig falsch, aber auch nicht vollkommen richtig“.

Immerhin wird also eingestanden, daß Terror „etwas“ mit Islam zu tun hat; daß es einen monokausalen Zusammenhang gibt, behauptet wohl auch niemand ernsthaft. Dennoch ist es mit der Logik im Gutachten nicht sonderlich weit her. Denn wenn laut Gutachten der Terror etwas mit dem Islam zu tun hat, dann ist die Aussage „hat nichts mit dem Islam zu tun“, nicht nur teilweise falsch, sondern völlig falsch. Denn „nichts“ bedeutet nun einmal nichts und nicht etwas. Doch Schwierigkeiten mit logischem Denken scheinen karrierefördernd zu sein, wenn man an die Vorsitzende des Sachverständigenrats und Neu-Verfassungsrichterin Langenfeld denkt.

Mit Nonsens auf Kosten redlicher Bürger gutes Geld verdienen und Karriere machen

Promoviert hatte die auf Vorschlag der CDU (!) berufene Langenfeld übrigens zum Thema Geschlechtergerechtigkeit, das auch ein Schwerpunkt ihrer bisherigen Tätigkeit war. Das paßt ganz gut, trifft sie doch am Bundesverfassungsgericht auf die Verfassungsrichterin Susanne Baer, die zugleich an der Berliner Humboldt-Universität Professor für Geschlechterstudien (Gender Studies) ist. Damit sind es dann schon - mindestens - zwei Richter am höchsten deutschen Gericht, die es geschafft haben, mit Nonsens sehr viel Geld zu verdienen und in höchste Ämter zu gelangen, ohne sich in der freien Wirtschaft oder wenigstens im öffentlichen Dienst mit einer sinnvollen Tätigkeit bewährt zu haben.

Nur zum Vergleich: Langenfelds Vorgänger im Richteramt hatte vor der Juristerei Bäcker gelernt. Demnächst wird wohl noch ein weiterer Richter von der Art Langenfeld oder Baer hinzukommen, denn die Grünen beanspruchen das Vorschlagsrecht für sich. Aber vielleicht es ist ja auch eine „Leistung“, viele ehrlich arbeitende Menschen dazu zu bringen, sich die eigenen Sperenzien bezahlen zu lassen, und das weit über HartzIV-Niveau.

Und beim Thema Gender ist man dann auch wieder bei der Amadeu-Antonio-Stiftung. Die hat selbst eine sogenannte „Fachstelle Gender und Rechtsextremismus“ geschaffen, gefördert natürlich mit Zuschüssen des Bundesfamilienministeriums und der Freudenberg-Stiftung. Klingt fast so wie die „Fachgesellschaft für Gender“, ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der über seine Finanzen schweigt und deren Vorstandsmitglied die Verfassungsrichterin Baer bis 2014 war. Ansässig sind der Verein und die Amadeu-Antonio-Stiftung wie die Regierung in Berlin - dem Zentrum des Spinnennetzes.

Ansgar Neuhof (46) ist Rechtsanwalt und Steuerberater mit eigener Kanzlei in Berlin

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 41727

Niels Dettenbach / 21.07.2016

Was im Artikel als "Wirtschaft" bezeichnet wird, besteht - bis auf sehr wenige Ausnahmen - aus rein staatlichen oder besonders staatsnahen Unternehmen. "Wirtschaft" im Kontext von Kapitalismus / freies Unternehmertum ist etwas anderes, ja das Gegenteil.Die wenigsten echten Unternehmer, diecich kenne, stehen hinter diesem Spuk. Ausnahmen und Idioten finden sich überall, aber die Unterstützung aus "der Wirtschaft" ist (abseits der üblichen Staatsgünstlinge) nicht höher, eher noch niedriger als in der Gesamtbevölkerung.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ansgar Neuhof / 04.04.2025 / 12:00 / 22

Jetzt ist es amtlich – Northvolt endgültig insolvent 

1,2 Milliarden Euro deutsches Steuergeld sind endgültig verloren. Bevor der Vorhang über das Projekt Northvolt und die Rolle unseres Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck fällt, hier noch…/ mehr

Ansgar Neuhof / 27.03.2025 / 16:00 / 31

Gaza Paradise – Think big! 

Eine friedliche Lösung des Gaza-Konflikts scheint derzeit undenkbar. Doch der gordische Knoten ließe sich durchschlagen. Eine Win-Win-Win-Win-Win-Win-Lösung für Israel, „Palästinenser“, USA, Jordanien/Ägypten und vor allem…/ mehr

Ansgar Neuhof / 26.03.2025 / 06:15 / 34

Achgut-Investigativ: Zum Abschied nochmal 440 Habeck-Millionen futsch? 

Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht dem deutschen Steuerzahler mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko. Wieder ein „grünes“ Vorzeigeprojekt, das scheitert oder zu scheitern…/ mehr

Ansgar Neuhof / 18.02.2025 / 06:00 / 29

Wie viel Geheimdienst steckt in „Correctiv”?

Die Welt ist schockiert darüber, wie in Deutschland die Meinungsfreiheit mit Füßen getreten wird. Hier ein weiterer Aspekt des dazugehörigen medialen Komplexes. Ein vormaliger Beauftragter…/ mehr

Ansgar Neuhof / 08.01.2025 / 06:00 / 60

Achgut-Investigativ: Der Kriminalfall Northvolt (2)

Die „Northvolt“-Pleite ist für den Steuerzahler viel teurer als bislang bekannt. Beim Blick auf die Geldflüsse sollten sich die deutschen Staatsanwaltschaften dringend des Kriminalfalls Northvolt annehmen…/ mehr

Ansgar Neuhof / 07.01.2025 / 06:10 / 102

Achgut-Investigativ: Insolvenz- und Kriminalfall Northvolt (1)

Die "Northvolt"-Pleite ist für den Steuerzahler viel teurer, als bislang bekannt. Welche gigantischen Summen Habeck und Scholz dort versenkt haben und wie der Fall verschleiert…/ mehr

Ansgar Neuhof / 18.10.2024 / 06:15 / 43

Die neue digitale Paralleljustiz – infam, arrogant, überflüssig 

Während die neuen "Meldestellen" staatlich protegierter Zensoren die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen, wird dahinter fast unbemerkt eine Paralleljustiz außergerichtlicher Streitbeilegungsstellen geschaffen.  Nicht nur…/ mehr

Ansgar Neuhof / 11.10.2024 / 06:05 / 82

Grüne Prasser-Fraktion Brandenburg – die nächste Grüne Pleite 

Die Fraktion der Brandenburger Grünen ist zahlungsunfähig und will nun vom Steuerzahler eine mittelgroße sechsstellige Summe, um ihre Schulden zu bezahlen. Sie haben geprasst, als…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com