Es führt leider kein Weg nach Berlin. Die Mauer darum ist höher und breiter als sie es vorher war. Kein Buch, kein Cafe ist so einladend das man freiwillig die Stadtmauer zum Bösen und Irren überwinden mag.
Die Sprachen meines Herzens wären : Ironisch , Sarkastisch oder Zynisch . Ich denke , da fände man eine Einigung . Wäre ich in Berlin , wäre es ein Angebot , das ich nicht ablehnen könnte ... .
Die Aufzählung der Sprachen erinnert mich schmerzlich daran, was ich gerne täte ABER wegen so ganz gewissen deutschen bürokratischen Orgien nicht mit Muße kann - mich den Dingen zuwenden, die mich erfüllten. Dieses Land ist gräsig und dann noch sein “rechts - vor links” Bevölkerung mit der Kehrwoche im Gewand der welken Brust. Vor Deutschland kann man nur als Idiot enden - man steht davor und wird aus dem Horror nicht schlau. Die Sache mit dem Cafe finde ich so lebensfroh und immerhin praktisch gemachte Corona - Hilfe, wenn ich in der Nähe wäre, würde ich mir die Sache nicht entgehen lassen. Viel Spaß und viel Erfolg !
Da würde ich sehr gerne mal reingucken.Wenn so ein Termin nochmal anliegt, können Sie dann früher bekanntgeben? Flixbus fährt momentan nicht, und bei der Bahn ist ein bisschen Vorlauf immer günstiger. Ansonsten Viel Spaß !
Verlockendes Angebot. Leider ist das Café ein wenig zu weit entfernt von mir. So kann ich mich nur zu Hause symbolisch beteiligen. Aber Herr Broder, wie kommt denn eigentlich mein Hund auf das Foto???
“Deswegen machen wir, das heißt: Achgut.com, eine kleine Aktion…..von mir ein Exemplar meines Fotobandes „Schwein gehabt“ geschenkt”. Hm, naja. Ich glaub, mein Schwein pfeifft.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.