Reinhard Mohr, Gastautor / 02.11.2023 / 06:00 / 64 / Seite ausdrucken

Ein Platz für Juden

Jüdisches Leben hat in Deutschland Hochkonjunktur. Da trifft es sich vielleicht gut, dass ein ehemaliges Herrenvolk mit Erfahrung in Sachen Völkerkunde für Betreuung und sichere Aufzucht sorgt.

Jetzt muss es wieder geschützt und beschworen, gelobt und bewundert werden: das „jüdische Leben“ in Deutschland, das nach Holocaust und Weltkrieg geradezu als „ein Wunder“ zu betrachten sei und in Sonntagsreden zwischen Buchsbäumen gar nicht oft genug gepriesen werden kann, besonders inbrünstig von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 

Geradezu stolz blickt man auf die „Wiederkehr des jüdischen Lebens“, das auch kulturell eine „phantastische Bereicherung“ ist, nicht zuletzt ein kolossaler „Vertrauensbeweis in die deutsche Demokratie“, deren „Staatsräson“ bekanntlich die „bedingungslose Verteidigung“ Israels ist, wie man zuletzt am mutigen Abstimmungsverhalten Annalena Baerbocks in der UN-Vollversammlung sehen konnte, die sich für eine taktisch konsequente Enthaltung entschied.

So stehen in diesen Tagen, da „jüdisches Leben“, wie schon 1933, mit hohem Rechercheaufwand ausfindig gemacht und mit Davidsternen an Wänden und Haustüren markiert wird, noch mehr deutsche Polizisten vor Schulen und Synagogen. „Es geht schließlich um Menschen!“, hört man Katrin Göring-Eckardt aus dem Hintergrund flehen, und ja, wir erinnern uns noch an ihren Ausruf des Entzückens nach der ersten großen Flüchtlingswelle 2015, nun bekämen wir jede Menge „Menschen geschenkt“ – die meisten damals aus arabisch-muslimischen Ländern, von denen einige nun auf der Neuköllner Sonnenallee Süßigkeiten verteilen und „Yallah Yallah Intifada!“ statt „Nie wieder!“ skandieren. So schließt sich ganz zwanglos der nachhaltige Kreis der Menschlichkeit im „globalen Süden“, von Afghanistan bis Somalia. Inschallah.

Ein Platz für Tiere oder Brehms Tierleben?

Aber geht es hier wirklich um Menschen? Klingt die Rede vom kostbaren, schützenswerten „jüdischen Leben“ nicht eher nach einem vom Aussterben bedrohten Bienenvolk oder einer seltenen Ameisenkolonie, deren zarten Aufwuchs man nachhaltig begleiten, hegen und pflegen muss? Da trifft es sich vielleicht ganz gut, dass ein ehemaliges Herrenvolk mit Erfahrung in Sachen Völkerkunde für Betreuung und sichere Aufzucht sorgt.

Ältere Zeitgenossen erinnern sich bei dieser Formulierung, die inzwischen zum sprachlichen Allgemeingut geworden ist wie „Wärmewende“, „Gelber Sack“ und „Zusammenhalt“, womöglich an „Brehms Tierleben“ oder an Professor Dr. Bernhard Grzimek, den ehemaligen Frankfurter Zoodirektor, dessen Weste zwar nicht ganz frei von braunen Flecken war, der es aber mit seiner legendären Sendung „Ein Platz für Tiere“ ein kleines bisschen wiedergutgemacht hat, als er jahrzehntelang über Zebras und Antilopen („Serengeti darf nicht sterben!“) plauderte und mal ein Äffchen oder einen jungen Leoparden mit ins Fernsehstudio nahm. Der häufig kolportierte Satz „Heute habe ich Ihnen eine Steinlaus mitgebracht“ war allerdings Fake-News von Loriot. 

Heute, in den Zeiten von Achtsamkeit und Antidiskriminierungssensibilität („Leave no one behind!“) hat die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Zentralrat der Juden Grzimeks grandiose Idee in modernes Englisch übersetzt und ihr „Begegnungsprojekt“ in Sachen fremde Wesen in freier Wildbahn auf den Namen „Meet a Jew!“ getauft. Die deutsche Version „Treffe einen Juden!“ hätte nicht nur im Großraum Neukölln zu bedauerlichen Missverständnissen geführt.

Aber wie geht es nun weiter mit dem „jüdischen Leben“ in Deutschland? Offenkundig besteht kein Anlass zur Sorge: Googelt man die Worte „Kein Platz für Antisemitismus in Deutschland!“, so erhält man rund 6 Millionen Ergebnisse.

Wenn das kein klares Zeichen ist!

 

Reinhard Mohr, geb, 1955, schrieb als Journalist u.a. für den Pflasterstrand, die taz, die FAZ und den stern. Von 1996 bis 2004 war er Kulturredakteur beim Spiegel. „Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik“, das neue Buch von Henryk M. Broder und Reinhard Mohr, können Sie hier im Achgut Shop bestellen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Rolf Mainz / 02.11.2023

Wie keine andere Religion (ist es wirklich eine?) duldet der Islam auf Dauer keine Alternative um sich. Mehr noch: der Islam definiert sich bereits als die manifestierte Ablehnung jeder andersartigen Lebensweise, ob religiöser oder weltlicher Natur. Es gibt nur Pro oder Kontra - dies zwingt der Islam seiner Umgebung auf. Und jedes “Kontra” ist zur Vernichtung freigegeben, auch “jüdisches Leben”, aber ebenfalls das Christentum, jede andere Religion und Atheisten ohnehin. In Westeuropa erleben wir aktuell die Übergangsphase der vermeintlich möglichen friedlichen Koexistenz zur Machtergreifung des Islam. Die Zahl der Muslime hat infolge der überaus törichten, katastrophalen Einwanderungspraxis insbesondere Deutschlands in Verbindung mit Familiennachzug und hoher Fertilität eine kritische Masse erreicht, welche jene Machtergreifung bereits in greifbare Nähe gebracht hat. Dies geeignet unterstützt durch hausgemachte Faktoren wie Gleichschaltung politischer Meinungsbildung, Diskreditierung politisch Andersdenkender und entsprechend geneigte Kommunikation durch oligopolistische Medienkonzerne im Land. Setzt sich diese Entwicklung fort - und die derzeit faktische deutsche politische Einheitsfront aus SPD, Grünen, Linken und CDU/CSU hat dies vor - wird der Islam die totale Vormachtstellung in Deutschland und in anderen westeuropäischen Staaten auf Sicht erlangen - zur Not auch offenbar mit Gewalt. Für das Leben in Westeuropa wird dies naheliegende Konsequenzen haben - mit nennenswertem “jüdisches Leben” wird hierzulande nicht zu mehr zu rechnen sein. Wobei dies noch nicht weit genug greift: jedwedes nicht-islamische Leben wird dann zumindest mit massiven Widerständen zu kämpfen haben. Und es wird auch diejenigen direkt treffen, die sich nicht beeilen konnten, möglichst viele solche Zuwanderer möglichst schnell ins Land zu lassen, auch die zitierte ostdeutsche Küchenhilfe mit dem berühmt-berüchtigten Nachnamen wird sich noch wundern.

Carsten Fischer / 02.11.2023

Wir sollen Solidarität mit Israel zeigen. Gut, OK. Aber wie ist es denn mit der jüdischen Solidarität mit Deutschland?

RMPetersen / 02.11.2023

Wenn ein Text beginnt mit “... ein ehemaliges Herrenvolk ...”, dann fühle ich mich gleich in die taz und den SPIEGEL versetzt. Ach ja, das ist der Hintergrund es Autors. Nun ja, auch die Achse muss flexibel sein. Die Welt bezieht ja schon lange den Nachwuchs von der taz. PS Wer einmal in Saudi Arabien war, weiss um Herrenmentalitäten. Daß die Deutschen jemals mehrheitlich angenommen hätten, ein Herrenvolk zu sein, ist eine unbewiesene Behauptung.

B. Ollo / 02.11.2023

@Ralf.Michael: Wem schulden Sie denn dann was? Sie schreiben ja nicht, dass Sie niemandem etwas schuldig sind. Sie schreiben nur, dass Sie keinem Juden etwas schuldig sind. Wenn Sie so explizit die Juden herauspicken, wäre es ja durchaus interessant zu erfahren, wem SIE ihrer Meinung nach etwas schulden. Darüber lässt sich ja nur spekulieren. Wahrscheinlich schulden Sie niemandem etwas, maximal den Verwandten, mit denen sie etwas anfangen können und ein paar Freunden vielleicht. Vielleicht schulden Sie ja den Russen etwas oder den Amerikanern, je nach persönlichem Hintergrund. Vielleicht einem anderen Land. Vielleicht schulden Sie den Palästinensern etwas, wollen aber lieber schreiben, dass Sie den Juden nichts schulden. Nur: Wenn Sie meinen, Sie schulden niemandem etwas, dann schreiben Sie doch nicht, dass Sie den Juden nichts schulden. Und wenn Sie mit allen Quit sind, dann schuldet ja selbstverständlich Ihnen auch niemand etwas. Oder schulde ich Ihnen etwas?

Burghard Gust / 02.11.2023

......und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen werde ich mir am 9.November viele Reden anhören! Allerdings stelle ich mir einen Eimer neben den Sessel !

Talman Rahmenschneider / 02.11.2023

Es kommt selten vor, dass ich ins Detail gehe, denn Israelhasser sind verbohrt. Wenn es doch mal passiert - meist wenn sich einer in einem Monolog verliert - ist es leicht. Sie haben oft ein derartig schwaches Geschichtswissen, dass man plötzlich nein sagt. Kurz huscht ein Staunen über das Gesicht des Gegenüber, dann wird es wieder verbohrt. Sie haben sich mit großen Löchern in Geschichtskenntnissen eingemauert in ihrer Ideologie. Es ist ein Trauerspiel. Und nichts Besseres kommt nach, siehe Greta und F4F. Stichworte Camp David/Intifada Angriffskrieg der arabischen Staaten, Amin al-Husseini, Hassan al-Banna, Qutb - nie gehört. Terrorattentate in Israel, Achille Lauro, Leon Klinghoffer, Ilan Halimi, etcetera, nie gehört. Und übrigens: Amon Göth: Öfter mal nie gehört. Auch nicht die Namen Julius Streicher oder Reinhard Heydrich. Hitler ja, den meinen sie zu kennen, so gut, dass sie meinen, dessen Seele ruhe mitten in der AfD. Diese armen, ungebildeten - leider muss ich sagen Wildsäue, und das bezieht sich nur auf ihren Antisemitismus, denn mit Mangel an Bildung habe ich sonst Mitleid, wenn jemand chancenlos war. Nun ist es aber inzwischen so, dass die mit besseren Chancen auch ungebildet daherstolzieren, die Mädchen, weil sie in der Schule mit Selfies mit Entenschnäuzchen und nachmittags mit Nagellack beschäftigt waren, die Jungs, weil sie nachmittags erstmal drei,vier Stunden zocken, und außerdem, weil der Geschichtsunterricht beliebig oft ausfällt, Mathematik Fehlanzeige ist und in Religion und Ethik lieber Moscheen besucht werden als AT/NT/die Shoah oder Kant zu behandeln. Hinzu kommt Gras und binge-drinking. Titanic? Nope. Ein Geisterschiff. Ruderlos. Wer weiß, was passiert.

Hanno Schulz / 02.11.2023

im “Aufzucht”- Biotop des “ehemaliges Herrenvolk[s] mit Erfahrung in Sachen Völkerkunde” hat es sich bis das “jüdische Leben” bis dato doch ganz gut eingerichtet. Nicht nur Mainstream-Medien, Politik & Kirchen, sondern auch die Institutionen des “jüdischen Lebens[s]”, haben gerne und ausgiebig Gedenkveranstaltungen zelebriert, und jeden als rechtsextrem gebrandmarkt, der vor Antisemitismus nicht nur aus der rechten Ecke gewarnt hat. Von daher halte ich pauschale Beschimpfungen hier nicht für förderlich.  Ein Aufforderung zum Auf- & Zusammenstehen - auch in Anbetracht der Geschichte dieses Landes -  und ein wenig Differenzierung hätten sicherlich nicht geschadet. Die aktuell abstoßende Politik-Heuchelei geschieht vielleicht im Namen aller Einwohner Deutschlands, aber sicherlich nicht mit Billigung der derselben. Wer sein Entsetzen über die unsägliche Barbarei und Heuchelei der letzten Wochen, und seine Unterstützung des jüdischen Lebens, auch auf Gedenkveranstaltungen ausdrücken möchte, wird sich das nach dem Lesen von solchen Artikeln sicherlich nochmals gut überlegen. Schade!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Reinhard Mohr, Gastautor / 29.05.2025 / 12:00 / 49

Das bunte Gesicht des Neo-Sozialismus

Warum wird das Gespenst des Sozialismus immer wieder aus der historischen Rumpelkammer geholt? Ganz einfach: Weil der Sozialismus, wundersam befreit von allen millionenfachen Verbrechen, die…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 28.10.2024 / 16:00 / 38

Eine Partei im Abwind

Wahlklatschen, Rücktritte der Parteispitze und Austritte der Jugend: Die lange erfolgsverwöhnten Grünen erleben selten düstere Herbsttage. Es scheint, dass das gegenwärtige Tief nicht so schnell…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 16.09.2024 / 10:00 / 83

Mal wieder nach dem Rechten schauen

Bei den 18- bis 24-Jährigen ist die AfD die Partei, der junge Leute am meisten vertrauen. Dass kann der SPIEGEL nicht fassen und bemüht sich um…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 06.08.2024 / 12:00 / 31

Wenn schon Weltuntergang, dann mit Olaf Scholz

Olaf Scholz findet, dass er alles richtig macht. Probleme machen nur Andere, aber das wird sich lösen lassen. Wenn es sein muss, mit Wumms und…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 24.06.2024 / 14:00 / 45

Wann war die Kluft zwischen Regierung und Volk noch größer?

„Die Partei, die Partei, die hat immer recht“ – so lautete die Hymne der „Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands“ (SED). Die DDR ist gottlob Geschichte, aber der…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 23.06.2024 / 12:00 / 49

Kommt jetzt die Wende nach der Wende?

Dass die deutsche Politik seit vielen Jahren nicht imstande ist, die Asyl-, Flüchtlings- und Einwanderungspolitik auf realistische und im Wortsinn nachhaltige Füße zu stellen, hat…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 04.03.2024 / 10:00 / 111

Die Ampeldämmerung

Es passt nicht mehr viel zusammen im Bündnis von SPD, Grünen und FDP. Dennoch gehen die Bündnispartner – meist jeder für sich – ihren Weg…/ mehr

Reinhard Mohr, Gastautor / 24.01.2024 / 06:00 / 49

Völker der Welt, bleibt zu Hause!

International bekannte Kulturschaffende, die sich bis jetzt damit begnügt haben, Israel zu boykottieren, rufen jetzt zu einem Boykott der Bundesrepublik auf. Das ist ausbaufähig. Deutschland…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com