Natürlich ist auch Schwabs WEF mit von der Partie. Auf Norbert Härings Blog Geld und mehr: „WEF, FTX, Ukraine: eine zu peinliche Verbindung“. „Blofeld“ hielt gerade Hof beim G 20 Gipfel, warb for seinen Great Reset. Wenn einer die Gallionsfigur ( Ich bin mir sicher, auch er ist eine Marionette wahrscheinlich der CIA aka US -Deep State) einer Verschwörung ist, dann ja wohl das WEF, das Regierungen unterwandert und ungefragt wie ungewählt politische Veränderungen durchsetzt. Ganz offen bzw. fast ganz.
Die Ukraine bekommt viel Steuergeld und Waffen aus der EU, dass sie ihren Krieg führen und den Haushalt bezahlen kann, also Lehrer, Rentner usw. und was macht der Schauspieler >S<, er spekuliert mit diesen Spenden mit Kryptowährungen. Was davon in eigene Taschen und auf seine Offshorekonten fliesßt kann man nur spekulieren, einen Teil wir er wohl dem Bidenclan spenden für die Wahl in USA. Wann wacht das Volk hier endlich auf und versteht, diese tägliche Propagandalügen.
Nun, Genossin Margot H.-Q vom schönen Felde, welch Freude: Seit heute abend wird “zurückgeschossen”! Die ersten zwei russischen Raketen sind in Polen eingeschlagen. Nun wird mir wohl mein freches Anschreiben gegen die “Freunde” und die Parteilinie noch leid tun…. Feiern Sie schön!
@ Volker Kleinophorst Sie haben die nicht gelesen? Ich habe die gelesen. Deutsch für Profis, junge Profis, jedermann, Journalisten, keinen, alle. Allerdings, kennste eines, kennste alle. Macht aber nichts, der Mann, so kühl, hatte einen unterhaltsamen Stil. Interessanter als der komprimierte Schneider-Stil ist vielleicht “Das neue Handbuch des Journallismus” (1996)?
Klarer@ Franz, am „Säggsschn“ üben wir noch, beim ersten Termin im Erzgebirge. Mir gefällt Ihre poetische Ader. Der Franz, der kannˋs. So einen muß man suchen, beim russischen Zupfkuchen. Den würde er gern essen, müßte Selenskyj kurz vergessen. Er gäbe ihm die nötˋge Kraft, doch leider gibt es Sippenhaft. Der Russe steht unter der Lupe und ist ein ständig böser Bube. Wer russisch ißt, spricht oder denkt, der wird in Deutschland aufgehängt….zumindest muß er bitter leiden, so wiederholen sich die Zeiten….apropos Schulden, könnte Ihnen in der Not Blut spenden. Blutgruppe 0. Paßt das ?
@Sabine Schön-fel-der: Zwar haben Sie ein Du meinerseits nur halluziniert (sehen Sie gern nochmal nach!), aber das macht nichts. Und wenn mir bei den an dem Tag schon dreifach auftretenden Sabine Schönfel… nicht nur das doppelte Lottchen, sondern auch das Frauenzimmer Sabinchen einfiel, müssen Sie selbdritt die Anspielung auf solch niederes Kulturgut nicht verstehen. Immerhin jedoch fühlten Sie sich angesprochen, denn SIE waren es ja, die sich darüber mokierte, daß es jemand zu kritisieren wagte, als ein anderer einer ihm völlig unbekannten Radfahrerin den angeblich verdienten Tod bescheinigte. Genau: Kritik an anderer Leute Kommentaren steht halt nicht jedem zu, wo kämen wir da hin! Schön allerdings zu erfahren, daß immerhin SIE wissen, wie man Milliardenzahlen von echten und vorgeblichen Experten hieb- und stichfest überprüft. Auch verständlich, wenn Sie solch rare Fähigkeiten nicht wie Perlen unter unsereins Säue werfen. Aber meine Worte unterwerfe ich keiner Gedankenpolizei. Was die hier verständlicherweise nötige Moderation passiert, damit werden Sie wohl leben müssen. Ich gestehe Ihnen ja auch Ihre regelmäßigen Ergüssen zu, protestlos, solange Sie nicht mal wieder verbal über Leichen gehen. Wie über die der uns doch wohl allen nicht näher bekannten Radfahrerin unter dem Berliner Betomischer. Obwohl: Welch Anmaßung von mir! Gewiß doch kennen Sie auch die und wissen, daß sie diesen Tod verdient hatte. Wie konnte ich nur daran zweifeln? Unverbesserlich!
Die Seite CoinDesk schrieb am 15. März 2022 über FTX und die Ukraine: „Aid Ukraine“, das von der Krypto-Börse FTX, der Plattform Everstake und der Kuna-Börse der Ukraine unterstützt wird, wird gespendete Kryptos an die Nationalbank der Ukraine weiterleiten, sagte Everstakes Head of Growth Vlad Likhuta gegenüber CoinDesk. Auch das krypto-favorisierende Ministerium für digitale Transformation der Ukraine ist beteiligt. Die kollektiven Bemühungen des Landes haben laut der Website bereits rund 48 Millionen US-Dollar in Bitcoin (BTC), DOT, Ether (ETH), SOL, Tether (USDT) und anderen Kryptowährungen aufgebracht. Andere Schätzungen beziffern den Betrag eher auf 100 Millionen US-Dollar, aber die Gesamtsummen variieren je nach Marktschwankungen. Die Website vertieft eine beispiellose Verbindung zwischen Kräften des öffentlichen und privaten Sektors in Krypto. FTX wandelt Spenden zur Einzahlung bei der Nationalbank der Ukraine um, heißt es in einer Pressemitteilung. Es beschrieb diese Beziehung als die wichtigste überhaupt. Durch die Beteiligung von Everstake können mehr Kryptowährungen von der Website akzeptiert werden. Laut der Website verwendet die Zentralbank der Ukraine Spenden, um „humanitäre Hilfsprogramme“ sowie die ukrainischen Streitkräfte zu unterstützen. „Die Menschen werden ihren Kampf für die Freiheit fortsetzen, aber sie brauchen mehr Munition und Notwendigkeiten“, heißt es auf der Website. „Krypto-Assets erwiesen sich als äußerst hilfreich bei der Erleichterung der Finanzströme an ukrainische Bürger und Soldaten sowie bei der Sensibilisierung und Einbindung von Menschen weltweit“, sagte Oleksandr Bornyakov, ein Beamter des Digitalministeriums, in einer Erklärung. Er deutete an, dass eine bevorstehende NFT-Sammlung „dem Krypto-Fundraising-Prozess den nächsten Schub geben wird“.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.