Volle Zustimmung! Eine gewollte ethisch-ökologische Katastrophe. Und es kommt noch eine weitere schädliche Dimension dazu. Tretroller verbindet man mit Erlebnissen aus früherer Kindheit, vor und vielleicht kurz nach der Einschulung. Wollen die Propagandisten der Elektroroller diese Geisteshaltung in den Rollerfahrern wiedererwecken? Sollen sie wieder völlig naiv-gläubig-begeisterungsfähig werden für alles, was man ihnen an Märchen erzählt, so wie Gretas und Erikas Ideen?
Mensch, Ihr alten Männer hier auf der Achse! So wenig seid Ihr doch gar nicht! Haut doch mal die Bremse rein bei dem weibischen Quatsch FfF usw.
Die Gewinnung von Lithium ist teils sicher problematisch, aber die Forscher arbeiten hier an Lösungen. Erinnern möchte ich an die ganzen Tanker-Unfäller, an die Verseuchung ganzer Landstriche wie z. Bsp. in Nigeria.. Auch die Gewinnung und der Transport von Rohöl ist/war problematisch.
@P. F. Hilker:“Wie soll ich eigentlich mit dem e-Scooter was einkaufen?” Mit ‘nem Rucksack natürlich! Unterlaufen Sie hier bitte nicht die Energiewende durch dumme Fragen!
@ P.F. Hilker: Sie sollen nicht einkaufen. Sie sollen Verzicht üben. Wenn ich alles aufliste, was an Blödsinn in den letzten Wochen gebracht wurde, komme ich zu dem Schluss, Sie (oder ich) sollen verschwinden. Die rollern dann oder spielen Kreisel oder Gummitwist oder Hüpfen auf der Straße. Vielleicht liegt das Malheur darin begründet, dass manche keine richtige Kindheit mehr hatten. Auf Greta, Sängerin-Mutters Reisebegleiterin, könnte das auch zutreffen. “Tat ich ab, was kindlich war” (Paulus) geht nicht, wenn man keine Kindheit hatte und in der Schule frühpolitisiert wurde, denn dann geht nur altklug. Wie immer treffend formuliert, Herr Letsch!
lieber herr pappe, e-bikes und e-scooter sind ja auch keine “grünen” erfindungen, sondern einfach von praktischen leuten entwickelte. Ich glaube keine sekunde lang das grüne in der lage sind so etwas zu erfinden ! sorry, meine grosstaste ist kaputt.
Sehr schöne Idee! Klima-Gretel könnte doch, wenn sie im Herbst dem Konzil der Weltklimakirche in Santiago de Chile ihren unverzichtbaren Besuch abstattet (bin mal gespannt, wer sie dort hinbringt), einen Abstecher in die Atacamawüste machen. Da wird sie sicher auch irgendwie traurig sein, so wie am Hambacher Forst. Und wir mussten als Kinder immer Lebertran nehmen, egal wogegen. Da kommt ein Löffelchen Diesel gegen Traurigkeit sicher gut.
Ich gestehe, wohlverwahrt stehen noch ein 30 Jahre alter neuer Trabant 601 und ein Simson-Moped und warten auf ihren Einsatz. Sicher bin ich mir, dass die auch in 30 Jahren, zwar qualmen, aber laufen. Mit fröhlichem Hupen, werde ich dann all die Kuhgespanne, Lastesel, Fiaker und menschengezogenen Handwagen überholen. Nur die Tiere werden sich erschrecken weil sie solche selbstfahrenden Gefährte nicht mehr kennen.
100 Prozent Zustimmung ! Ergänzung: Dreh- und Angelpunkt für den ganzen Irrsinn in der Buntesrepublik Täuschland ist der Staatsrundfunk. Dort wird der ganze Dummfug an den Mann, die Frau und das Kind gebracht. Der Staatsfunk gehört in die Mottenkiste. Freie Information für freie Bürger!
Es ist erstaunlich, wie schnell eine Frau wie Angela Merkel aus dem Kurzzeitgwedächtnis entschwunden ist, wenn sie Ferien macht. Der Geist erholt sich regelrecht, wenn nicht jeden Abend ihr Bild über den Schirm flimmert und man nicht ihr nichtssagndes Geschwurbel anhören muss. Die Frau wird immer mehr zur Luftnummer, hat ihr Kabinett nicht mehr im Griff und wird von den Grünen gejagt. Leider nicht von der AfD, die das großmundig angekündigt hatte. Der Berliner Narrenkäfig ist in der Tat einzigartig. Er ist eine Anstalt von Leuten, die tatsächlich nicht wissen, für was sie gewählt wurden. Denn sie tun genau das Gegenteil von dem, was ihnen durch die Verfassung aufgetragen ist. Sie mehren nicht den Nutzen Deutschlands, sondern sie verzocken ihn und brechen ihre Amtseide.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.