Von Ruth R. Wisse.
Ukrainer und Juden waren in der Geschichte meist wie Löwe und Lamm. Umso erstaunlicher, dass nun ein Jude den ukrainischen Freiheitskampf anführt.
„Im Jahr 1648 verbreiteten der verruchte ukrainische Hetman Bogdan Chmelnicki und seine Leute ... Verwüstung in Tomaszow, Bilgoraj, Krasnik, Turbin, Frampol – und auch in Goray, ..... Sie schlachteten alles ab, häuteten Männer bei lebendigem Leib, ermordeten kleine Kinder, vergewaltigten und rissen den Frauen anschließend die Bäuche auf, um Katzen hineinzunähen. Viele verfolgte Juden flohen nach Lublin, viele ließen sich taufen oder wurden in die Sklaverei verkauft. Goray, einst für seine Gelehrten und tüchtigen Männer bekannt, war völlig verlassen.“
Jeder Leser dieses ersten Absatzes von Isaac Bashevis Singers Satan in Goray, das im Januar 1933 in der Warschauer jiddischen Zeitschrift Globus erschien, hätte diese schockierenden Szenen in der gleichen Weise wiedererkannt, wie heutige Leser sofort Bilder des Holocaust erkennen können. Die Ereignisse in der Ukraine drei Jahrhunderte zuvor, die Singer in seinem Roman beschrieb – zehntausende getötete Juden, Dutzende zerstörte Städte – prägten sich ebenso tief in das Bewusstsein der osteuropäischen Juden ein wie in einer späteren Generation die Schoah.
Dies waren weder die ersten noch die letzten derartigen Massaker an Juden auf ukrainischem Boden. Jedes Mal, wenn die Ukrainer für ihre Unabhängigkeit kämpften – gegen die Polen, die Zaren, die Bolschewiken oder die Deutschen –, vergewaltigten sie die jüdischen Gemeinden, die schutzlos auf ihren Weg lagen. Und so wurden die größten Helden der ukrainischen Unabhängigkeit auch zu Erzschurken der jüdischen Vernichtung.
Jüdischer Rächer
Im Bürgerkrieg von 1919–21 führte Symon Petliura die Streitkräfte der kurzlebigen Ukrainischen Volksrepublik gegen die von den Bolschewiken diktatorisch beherrschte Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Nach seiner Niederlage floh Petliura und gründete eine Exilregierung in Paris, wo er 1924 von einem ukrainischen Landsmann, dem Juden Sholom Schwarzbard, ermordet wurde. Schwarzbard bekannte sich öffentlich zu der Tat. Er verteidigte sie mit der Begründung, er habe tausende jüdischer Opfer von fast 500 Pogromen gerächt, „die von Petliuras Truppen massakriert wurden“. Die Beweise überzeugten die französischen Geschworenen, ihn freizusprechen.
Jetzt, da die Ukraine wieder für ihre Freiheit kämpft, sind wir nicht nur berechtigt, sondern verpflichtet zu fragen: Wie kann es sein, dass der Anführer des Kampfes zur Rettung der Ukraine vor dem russischen Schlund im Jahr 2022 ein Jude ist, der 2019 Präsident und Oberbefehlshaber seines Landes wurde?
Ist Wolodymyr Selenski so außergewöhnlich, dass er sich über die Gesetze der Geschichte hinwegsetzt – oder haben sich diese beiden Völker so dramatisch entwickelt, dass Löwe und Lamm nun gemeinsam eine neue Generation hervorbringen? Wie kam es zu dieser willkommenen Veränderung? Auf die eine oder andere Weise, früher oder später, wird die Ukraine diesen Krieg gewinnen. Und dann, was für ein Land wird sie dann sein?
Opfer als „Beifang“
Unsere Suche nach Antworten beginnt mit dem historischen Schema selbst – wehrlose Juden, die immer wieder in die Fänge von Ukrainern geraten, die gegen andere für ihre Freiheit kämpfen. In keinem dieser Fälle ging es den Ukrainern darum, die Juden zu erobern oder zu vernichten. Und im Gegensatz zu den Nazis bestanden sie nicht auf Rassenreinheit oder betrachteten Juden als Beschmutzer ihrer Rasse. Anders als die Bolschewiki sind die Ukrainer selbst darauf bedacht, ihre religiös geprägte nationale Identität zu bewahren. Auch wenn die giftigen antijüdischen Lehren einiger orthodoxer Kirchen oder der fremdenfeindliche Nationalismus in Teilen des Landes nicht zu leugnen sind, profitierte die Region doch fast tausend Jahre lang von den sich ergänzenden Stärken einer landwirtschaftlich-feudalen Gesellschaft und der kaufmännisch-intellektuellen Gemeinschaft der Juden.
Die beiden Völker, jedes mit seiner Religion, Sprache, ethnischer Identität und den politischen Traditionen einer kulturellen Minderheit, hatten ein angeborenes Bedürfnis nach Unabhängigkeit gemeinsam, das tiefer reichte als ihre Unterschiede. Der entscheidende Unterschied zwischen ihnen entstand in Zeiten des Stresses, wenn die Ukrainer als Krieger auftraten, was die Juden aufgehört hatten zu sein.
Verschiebt man die Perspektive, so finden sich zwei Völker, die sich nach Freiheit sehnen, auf derselben Seite der Barrikaden wieder. In den 1950er Jahren begannen dissidente nationale Minderheiten in der gesamten Sowjetunion, darunter Ungarn, Tschechen, Polen und Ukrainer, den Kampf um ihre Befreiung von der kommunistischen Diktatur. Der Staat Israel war 1948 ausgerufen worden, und gemeinsam mit diesen anderen unterworfenen Nationen forderte eine Bewegung zur Befreiung des sowjetischen Judentums das Recht der Juden auf Auswanderung in ihre nationale Heimat. Natan Scharanski aus Donezk in der Ukraine, der prominenteste unter den jüdischen Refuseniks, die das Recht auf Auswanderung einforderten, beschreibt, wie viel er mit den Ukrainern gemeinsam hatte, die wie er inhaftiert worden waren, weil sie ihre nationale Freiheit gefordert hatten. Als erster politischer Gefangener, der 1986 von Michail Gorbatschow freigelassen wurde, war Scharanski der Initiator der Auswanderung von fast einer Million Juden aus der ehemaligen Sowjetunion nach Israel. Juden und Ukrainer kämpften in einer gemeinsamen Sache.
Die Unterstützung der Sowjetunion für die Araber
Einen noch folgenreicheren Bruch im älteren Muster der ukrainisch-jüdischen Beziehungen stellten die Siege Israels über die von der Sowjetunion unterstützten arabischen Armeen in den Jahren 1967 und 1973 dar. Mehrere Armeen der Arabischen Liga hatten Israel zum Zeitpunkt seiner Gründung angegriffen, und dieser einseitige Krieg wurde im folgenden Jahrzehnt noch unausgewogener, als die Sowjetunion die arabischen Führer militärisch und politisch unterstützte, um Russlands Macht in der Region auszuweiten. Bereits in den 1930er Jahren hatte Josef Stalin die Pogrome der Muslimbruderschaft gegen die Juden Palästinas als Beginn einer arabisch-kommunistischen Revolution bezeichnet und damit den Zionismus, die Rückkehr der Juden in ihre Heimat, als imperialistisches, kolonisierendes Übel dargestellt.
Der arabische und der sowjetische Block reagierten auf ihre militärischen Niederlagen, indem sie diesen Antizionismus durch eine Propaganda verstärkten, die ihre Verluste mehr als wettmachte. Wie der Antisemitismus ein Jahrhundert zuvor schuf der Antizionismus eine sich immer weiter ausbreitende antiliberale Koalition der Aggression, mit dem Unterschied, dass sie diesmal hauptsächlich von der marxistischen Linken ausging, die die Klasse über die Nation stellte, und nicht von der nationalistischen Rechten, die sich nach ethnischer Hegemonie und nationaler Reinheit sehnte. In einer verblüffenden Neuausrichtung machte sich die anglo-amerikanische Linke die Idee der Illegitimität Israels zu eigen, während die Länder, die sich von der sowjetischen Herrschaft zu befreien versuchten, Israel für seine Hilfe bei der Zerschlagung des kommunistischen Imperiums bejubelten. Die Ukraine stand nun entschieden auf Israels Seite.
Da Wolodymyr Selenskis Karriere als Komiker eine starke Rolle in seiner politischen Laufbahn spielt, ist es wichtig festzustellen, wie ukrainische und jüdische Einstellungen in ihrem Humor verschmolzen. Die Volkstraditionen von Russen/Ukrainern und Juden, die seit langem beim Essen, in Liedern und Geschichten miteinander verwoben sind, verschmolzen jetzt in ihren Witzen.
„Was ist der Unterschied zwischen der Kolchose, der kollektivierten Agrargenossenschaft, und Kol Nidrei, dem Jom-Kippur-Gebet?“ „Kol Nidrei bedeutet, dass man einen Tag lang nichts isst; Kolchos bedeutet, dass man ein Jahr lang nichts isst.“
„Was ist 'Freundschaft unter den sowjetischen Nationalitäten'?“ „Armenier tun sich mit Russen zusammen, Russen mit Ukrainern, und Ukrainer mit Usbeken, um die Juden zu verprügeln.“
Israels Leistung im Sechs-Tage-Krieg hat diesen Humor bereichert:
Ein Ausbilder an der russischen Kriegsschule beschreibt, wie die Sowjetunion einen Krieg gegen China gewinnen könnte. Auf die Frage eines Studenten, wie das Militär der Sowjetunion die überwältigend größere Streitmacht Chinas besiegen könnte, führt der Lehrer das Beispiel Israels an, das nicht mehr als zwei oder drei Millionen Mann aufbieten konnte, aber hundert Millionen Araber besiegte. „Ja“, wendet der Schüler ein, „aber woher sollen wir 3 Millionen Juden nehmen?“
Bewunderung für die tapferen Juden
Das Lieblingsopfer der Welt war zu einem Vorbild an kriegerischer Tapferkeit geworden. Israel inspirierte die Liberalen in der sowjetischen Sphäre, wo liberal zu sein bedeutete, antisowjetisch zu sein, mit der Hoffnung, dass eine freie demokratische Nation sich gegen Mächte durchsetzen könnte, die ein Vielfaches ihrer Größe ausmachen. Die russisch-ukrainischen Juden, die sich für die Übersiedlung nach Israel entschieden, schlugen eine solide kulturelle Brücke zwischen den beiden Völkern, ähnlich der, die angloamerikanische Einwanderer in Israel mit der englischsprachigen Welt unterhalten. Die Ukrainer kämpften immer noch für ihre Freiheit, wie sie es schon immer getan hatten, aber nun mit einem unabhängigen jüdischen Land an ihrer Seite.
Selenski verkörpert somit eine wertvolle Synthese – mit dem Vorbehalt, dass, sollten sich die Bedingungen ändern, der politische Druck sie wieder auseinandertreiben könnte. Zu diesen Unterschieden: Nichts ist für einen Juden leichter, als sich der Sache eines anderen Volkes zu widmen, entweder zusammen mit oder anstelle seines eigenen. Während ihrer zwei Jahrtausende in den Ländern anderer Völker haben sich die Juden darauf spezialisiert, sich für die sie umgebenden Nationen nützlich, wenn nicht gar unentbehrlich zu machen. Im Gegensatz dazu bedeutete die Wahl eines bekannten Juden zu ihrem politischen Führer für die Ukrainer eine echte Abkehr von der Art von Nationalismus, die einige von ihnen einst zum Nationalsozialismus hingezogen hatte. Selenskis Jüdischsein bestätigt lediglich, wie sich Juden oft verhalten, wenn sie in einem anderen Volk willkommen geheißen werden. Aber seine Wahl zum Präsidenten bedeutet, dass die Ukraine möglicherweise eine Form der Staatsbürgerschaft nach amerikanischem Vorbild entwickelt hat, in der alle Menschen unabhängig von ihrer Religion oder Rasse gleich sind.
Selenskis russische Muttersprache
Wolodymyr Selenski ist eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit, und der vorliegende Versuch, ihn in einen politisch-kulturellen Kontext zu stellen, ändert nichts an seinen Leistungen. Sein Bar-Mizwa-Jahr 1991 – bzw. das Jahr, in dem er Bar-Mizwa geworden wäre, wenn seine jüdischen Eltern noch gläubig gewesen wären – fiel mit der Erlangung der Unabhängigkeit der Ukraine zusammen. Der Zusammenbruch der Sowjetunion in jenem Jahr brachte den Ländern, die zuvor unter sowjetischer Kontrolle standen, eine berauschende Freiheit, von der insbesondere Selenskis Generation profitierte. Da sie mit russischer Sprache aufgewachsen und erzogen worden waren, hatten sie Zugang zu Russlands Kultur und literarischer Tradition ebenso wie zu ihrer eigenen. Während ihre Eltern ihre jüdische oder ukrainische religiöse und nationale Zugehörigkeit verheimlichen mussten, konnten sie sich nun frei auf Ukrainisch betätigen oder, im Falle der Juden, Hebräisch lernen oder nach Israel ziehen. In den befreiten Ländern der ehemaligen Sowjetunion drückte sich die Freiheit sowohl in der nationalen Identität als auch in der individuellen Wahl aus.
Selenskis Eltern gehörten nicht zu denen, die auswandern wollten. Beide hatten hart gearbeitet, um sich in akademischen Positionen zu etablieren, die unbescholtenen Sowjetbürgern vorbehalten waren. Ihr Jüdischsein war eher ererbt als praktiziert, und Wolodymyr glich den amerikanisch-jüdischen Kindern extrem akkulturierter jüdischer Eltern, die ohne jegliche Unterweisung in ihrer Religion oder nationalen Geschichte aufwachsen. Seine stärkste Verbindung zur jüdischen Vergangenheit wurde in einer Schlagzeile zusammengefasst: „Eine jüdische ukrainische Familie hatte 4 Brüder. 3 wurden von den Nazis ermordet. Nur einer überlebte“, wobei Wolodymyr als Enkel dieses einzigen Überlebenden vorgestellt wurde. In ihm verbindet sich die Verantwortung des Juden, das Böse der Nazis zu bekämpfen, mit dem Erbe des Ukrainers, der unter der sowjetischen Unterdrückung überlebt hat. Niemand kann an dem Mut und der moralischen Zuversicht zweifeln, die von diesem doppelten Sendungsbewusstsein ausgehen.
Parallelen zu Reagan
In Selenskis Leben vor seiner Wahl zum Präsidenten, zu dem auch der Armeedienst und das Jurastudium gehörten, war seine Arbeit als Profi-Komiker nicht nur deshalb entscheidend, weil sie ihn zu einer Berühmtheit machte. Sie fand in einem Land statt, das versuchte, sich selbst zu definieren. Die postsowjetische Ukraine hatte sich die Demokratie zu eigen gemacht, allerdings in Ermangelung einer etablierten politischen Klasse oder bewährter nationaler Institutionen. Die berühmte Unabhängigkeit der Ukrainer, die sie davon abhält, einem starken Mann wie Wladimir Putin zu dienen, ließ auch Praktiken zu, die dem Land den Ruf einer massiven Korruption einbrachten. In diesem sozialen Chaos gingen viele ehrgeizige junge Leute in die Medien, und dort – wie auch im Amerika der Nachkriegszeit – entschieden sich viele Juden für die Comedy-Branche, wo eine schillernde Identität von Vorteil sein kann und kleine, schlaue Jungs der letzte Schrei sind. Aufgrund seines schauspielerischen Hintergrunds wird Selenski oft mit Ronald Reagan verglichen, aber die direkte Demokratie in der Ukraine – ohne Zweiparteiensystem und Wahlmännerkollegium – verwandelte seine Bekanntheit viel schneller in Wahlerfolg. Selenski wurde in einem Bruchteil der Zeit Präsident, die Reagan brauchte, um von Hollywood ins Weiße Haus zu gelangen.
Außerdem war Wolodymyr weniger ein Schauspieler als vielmehr Teil eines Teams von Comedians, das eine Show mit einem alles andere als trivialen Titel kreierte: Diener des Volkes. Sein Programm war nicht die Sitcom à la Friends oder Seinfeld; es war eine Gesellschaftssatire, die zeigen sollte, wie man die Regierung führt, indem sie zeigte, wie man es nicht tun sollte. Lili Loofbourow von Slate beschreibt die verstörende Erfahrung, Selenskis Figur, den zum ukrainischen Präsidenten gewordenen Lehrer Vasyl Petrovych Holoborodko, auf Netflix zu sehen, während auf einem Fernsehkanal der Präsident Selenski um sein Leben und das seines Landes kämpft. Sie ist außerdem verstört durch die Ähnlichkeiten zwischen einigen der Intrigen in der Sendung und der Art und Weise, wie Selenski und seine Kumpane 2019 an die Macht gekommen sind. Dies verfehlt aber den entscheidenden Punkt, dass diese Comedy-Autoren ja die ganze Zeit darüber nachgedacht haben, wie Politik wirklich funktioniert. Die Komödie „Yes Minister“ in Großbritannien ist so traditionell wie die Regierung, die sie verspottet, denn die Briten regieren sich schon seit langem selbst und machen sich über sich selbst lustig. Russland konnte solche Fernsehshows weder unter der Sowjetherrschaft noch unter der heutigen Kleptokratie kultivieren. Der Appetit der modernen Ukraine auf nationale Selbstparodie ist ein Zeichen für ihr demokratisches Potenzial. „Diener des Volkes" war eine Regierung in Gründung.
Sholem Aleichem, der Geschichtenerzähler
Die jüdische Entsprechung für die Rolle des Humors bei der Gestaltung einer Nation gab es in der Ukraine an der Wende zum 20. Jahrhundert, als Sholem Aleichem zum populärsten jiddischen Schriftsteller der Neuzeit wurde. Selenskis Vorfahren lasen ihn im Original und ihre ukrainischen Landsleute in guten russischen und ukrainischen Übersetzungen, während die Amerikaner ihn nur indirekt als den Schöpfer des Tewje in Fiddler on the Roof kennen. Sholem Aleichem (geboren als Rabinovitch) wählte als Pseudonym die allseits beliebte Begrüßung „Hallo“ oder „Guten Tag“ als Sinnbild für eine Komödie, die alle Juden gleichermaßen willkommen heißen sollte. Seine Hauptfiguren waren, genau wie Selenskis Lehrerfigur, scheinbar einfache Leute, die soziale Missstände aufdeckten. Sholem Aleichem hielt öffentliche Lesungen ab, bevor es das Fernsehen gab, und in einer Zeit außergewöhnlicher politischer Zersplitterung brachte er Juden dazu, gemeinsam über ihre gemeinsamen Feinde zu lachen.
Moderne Nationen wurden durch Ideen geschmiedet, und die Komödie hat sie aufgepeppt. Theodor Herzl legte seinen zionistischen Plan in „Der Judenstaat“ dar, aber Sholem Aleichems Oyf vos badarfn Yidn a land (Why do the Jews Need a Land of their own) verkaufte sich zehnmal mehr. Als Tewje, der Milchmann das quasi-jüdische Gebiet der Ukraine durchquerte, bereitete sein Schöpfer die Juden auf ihre Rückkehr in das Land vor, in dem Milch und Honig fließen. Genauso trug Selenskis Comedy zur Konsolidierung der modernen Ukraine bei.
Und so stellte seine Wahl, ähnlich wie die Vereidigung von Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten, eine erlösende Entwicklung dar. So wie viele Amerikaner das Gefühl hatten, mit der Wahl eines schwarzen Amerikaners das Erbe der Sklaverei und den Makel des Rassismus überwunden zu haben, so gaben auch die Ukrainer, die mit überwältigender Mehrheit für Selenski stimmten, ein Statement zu ihrem Land und seiner Ausdehnung ab. Nichts macht Wladimir Putins Behauptung, die Ukraine „entnazifizieren“ zu wollen, so offensichtlich lächerlich wie ihr erklärtermaßen jüdischer Präsident.
Wer glaubte schon, dass Putin es wirklich tun würde?
Putins Krieg gegen die Ukraine ist so unverantwortlich, dass bis zu seinem Beginn selbst Pessimisten glaubten, er würde niemals gestartet. Die Verwüstungen erfüllen uns mit Entsetzen. Da wir wissen, wie sehr der mangelnde politische Wille der Freien Welt diese Krise ausgelöst haben mag, schämen wir uns fast für die Hoffnung, die der ukrainische Präsident ausstrahlt, wenn er unsere Regierungen auffordert, mehr zu tun:
In diesem Augenblick entscheidet sich das Schicksal unseres Landes. Das Schicksal unseres Volkes, ob die Ukrainer frei sein werden, ob sie ihre Demokratie bewahren können. Russland hat nicht nur uns angegriffen, nicht nur unser Land, unsere Städte. Es hat eine brutale Offensive gegen unsere Werte gestartet. Grundlegende menschliche Werte. Gegen unsere Freiheit, unser Recht, frei zu leben und unsere Zukunft selbst zu bestimmen. Gegen unser Streben nach Glück, gegen unsere nationalen Träume.
Michael Walzer, der das Buch über „gerechte und ungerechte Kriege“ geschrieben hat, hat sicherlich recht: „Russlands Invasion in der Ukraine ist nach internationalem Recht illegal. Und er ist nach jeder Version der Theorie des gerechten Krieges ungerecht“. Mit ihrem zähen Kampf hat die Ukraine der Sache der Freiheit einen großen Dienst erwiesen und daran erinnert, was freie Nationen einander schulden und wie sie dem Schutz der eigenen Bevölkerung größere Aufmerksamkeit schenken sollten. Präsident Selenski überbrachte diese Botschaft persönlich den Vereinigten Staaten, Großbritannien, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen und erinnerte alle diese Nationen an die unprovozierten Angriffe, denen sie jeweils ausgesetzt waren, die Amerikaner in Pearl Harbor und die Briten im Blitzkrieg gegen London.
Selenski sprach auch vor der israelischen Knesset und schloss damit den Kreis der Geschichte, mit dem ich begonnen hatte. Die Ukraine bittet nun das jüdische Volk um Hilfe im Kampf für ihre Freiheit, und Israel ist eine Nation von Selenskis. Ich wünschte, diese Umkehrung könnte als Tribut an diese beiden kleinen Länder gefeiert werden, die unter so hohen Kosten tapfer gekämpft haben. Israel hat der Ukraine ein voll besetztes Feldlazarett und andere humanitäre Hilfe geschickt und nimmt zehntausende von Flüchtlingen auf. Wenn Aggressoren kleinere Einheiten bedrohen, wie sie es immer getan haben und zweifellos immer tun werden, müssen andere freie Völker bei ihrer Verteidigung helfen.
Nichtsdestotrotz erinnert uns Selenskis Rede an die Juden Israels auch daran, dass Unterscheidungen wichtig sind, selbst unter Beschuss. Er sagte:
Ich muss Sie nicht davon überzeugen, wie sehr unsere Geschichten miteinander verwoben sind. Die Geschichten von Ukrainern und Juden. In der Vergangenheit und jetzt, in dieser schrecklichen Zeit. Wir befinden uns in verschiedenen Ländern und unter völlig unterschiedlichen Bedingungen. Aber die Bedrohung ist dieselbe: für uns und für Sie – die totale Zerstörung von Volk, Staat und Kultur. Und sogar der Namen: Ukraine, Israel. Deshalb habe ich das Recht auf diese Parallele und auf diesen Vergleich. Unsere Geschichte und Ihre Geschichte. Unser Krieg um unser Überleben und der Zweite Weltkrieg.
Dieser Versuch, die Bedrohung der Ukraine mit dem versuchten Völkermord am jüdischen Volk zu parallelisieren, ist einer der wenigen politischen Fehltritte, die Selenski gemacht hat. Sein Fehler schmälert zwar in keiner Weise sein Recht, zur Unterstützung aller freiheitsliebenden Menschen aufzurufen – oder unsere Pflicht, sie zu leisten –, aber Israel ist nicht die Ukraine, und die Ukraine ist nicht Israel.
Russland und Israel an Syriens Himmel
Der jüdische Staat wird nach wie vor von einer größeren, anderen und vielfältigeren Gruppe von Feinden angegriffen als die Ukraine oder irgendein anderes Land. Israel hat eine schwierige Beziehung zu Russland, mit dem es ständig in stillem Kontakt bleiben musste, um zu verhindern, dass ein größerer Konflikt zwischen den beiden Ländern am Himmel über Syrien ausbricht. Wenn die jüdischen Verbindungen sowohl zur Ukraine als auch zu Russland die israelische Führung ermutigt haben, Israels Hilfe bei der Vermittlung anzubieten, so erinnern sie uns auch an die prekäre Rolle der Juden unter den Nationen – und daran, wie leicht die Nachbarn von gestern zu willigen Henkern werden können, wenn es ihnen in den Kram passt.
Als Selenski in seiner Rede vor der Knesset an das jüdische Gewissen appellierte, war es seine moralische Pflicht, sein Land zu retten. Punkt. Er wollte so viel wie möglich von Israel bekommen und nutzte alle verfügbaren Argumente, um den jüdischen Staat davon zu überzeugen, seinem Land zu Hilfe zu kommen. Das ergibt Sinn. Eine Regierung ist in erster Linie ihren eigenen Bürgern gegenüber verantwortlich. Der jüdische Präsident, der um sein Leben und das seiner Landsleute kämpft, setzt sich vielleicht für die universelle Sache der Freiheit ein, aber in diesem Moment tut er das nur, um die Ukraine zu schützen.
Das Gleiche gilt für Israel. Selenski kann jeden beliebigen Appell aussprechen und jede moralische Überzeugung nutzen, um sein Ziel zu erreichen, aber auch Israel ist in Gefahr – immer in Gefahr – und seine Bürger sind nicht nur Juden mit einer besonderen Verbindung zum jüdischen Präsidenten der Ukraine. Sie sind souveräne Israelis. Und so wie Selenski ein Bürgerpräsident mit Verantwortung gegenüber seinen Mitbürgern ist, so sind auch souveräne Israelis gegenüber ihren Mitbürgern verantwortlich, wenn es um ihre Sicherheit geht. Israel ist seit dem Tag seiner Gründung die kämpfende Frontlinie der Demokratie gewesen. Die Bürger Israels können, sollten und werden auch weiterhin Selenskis edlen Kampf unterstützen, wobei sie besonders stolz auf ihre jüdische Gemeinschaft mit ihm sind, ohne sich selbst und ihr hart erkämpftes Heimatland zu gefährden.
Der Artikel erschien zuerst in Commentary.
Ruth R. Wisse (geb. 1936) ist eine ukrainisch-kanadische Wissenschaftlerin und emeritierte Martin-Peretz-Professorin für jiddische Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Harvard University.