Es ist eine Sache, den vorauseilenden Gehorsam gegenüber den Geboten des Islam zu thematisieren, aber andererseits in ebenso vorauseilendem Gehorsam dem Genderblödsinn bei der Schreibweise Zucker zu geben. Sollten sich intelligente Leute diesem Quatsch nicht einfach verweigern, in der Hoffnung, daß er dann irgendwann wieder verschwindet. Auch der satirische Gebrauch ist da nicht hilfreich.
Ist Schwimmen denn überhaupt halal? Fragen über Fragen an “die Fachgruppe Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften” eines Gymnasiums in Herne…..
Der Frauenbadetag in Hannover-Vahrenwald wandelte sich sehr bald zum Muslimbadetag, mit schariakonformer selbstorganisierter Kontrolle der Badegästinnen. Als die kulturell bedingten Hygienebedingungen unerträglich wurden und sich das Personal gegenüber den Badegästinnen uneinsichtig zeigte, zögerte das Personal nur ganz wenige Jahre, bis es mit den katastrophalen Zuständen an die Öffentlichkeit ging. Einige rechtsradikale Parteien wollten den sogenannten „Frauenbadetag” dann ganz abschaffen, das kam aber für die Sozis aller Couleur nicht in Frage. Ich habe die Geschichte nicht weiter verfolgt, denke aber, daß die Anhängerinnen der einzig wahren Religion den Sieg davontragen werden.
Wann schafft die Schule Leihbadehosen und -bikinis an? Oder ist die schon voll durchislamischen und es gäbe - Allah sei Dank! - keine Abnehmer für derartig sittenverwilderndes Textil mehr?
Ich sehe das anders. Eine Diskussion über unsere Werte ist bereits ein Zurückweichen und Unterwerfung. Das hier ist mindestens 5 Schritte weiter.
Unfassbar, wie die Verantwortlichen in diesem Land vor dem Islam, einer menschenverachtend-mörderischen Ideologie, einknicken. Als nächstes fühlen sich die muselmanischen Schülerinnen, sicher kräftigst unterstützt von grünlinken Gutmenschen, dann noch durch den Anblick unzüchtig gekleideter normaldeutscher Mädchen belästigt und als Folge müssen auch deutsche Schülerinnen dieses diskriminierende Kleidungsstück tragen. Die Islamisierung schleicht nicht voran, sie galoppiert voran.
@ michael Hinz .... das glaube ich eher nicht, dass hier irgendwelche Regierenden um den Begriff der Toleranz ringen. die Frage die sich mir beim buchstäblichen Ausverkaufs eines Landes stellt ist einfach die nach dem Preis wofür es zu haben ist, und wer diesen Preis warum wann und wie hoch an wen erhebt und ob es vielleicht sowas wie eine “Zuschlagsprämie” gibt….Mir scheint, ganz egal ob BAMF oder Schwimmbad, es funktioniert eher wie an der Börse als wie bei Kant….....Angebot und Nachfrage regeln den Preis…..... In wieweit nun WENIGSTENS der Erlös eines “Bazars” der sich gegen die meisten Steuer zahlenden Bürger eines Landes richtet jenen zu Gute kommt wäre eine interessante Frage…...
Die Religion ist eine private Angelegenheit. Die Religion hat nichts im Rathaus, nichts im Schwimmbad, nichts in der Schule, nichts in Parlamenten und erst recht nichts in der Regierung zu suchen. In diesem Sinne sind auch die Konkordate in Deutschland ersatzlos abzuschaffen. Gleichermaßen ist die öffentlich-rechtliche Körperschaft der Kirchen zu beenden. In Deutschland muss die strikte Trennung zwischen Staat und Kult gelten. Frankreich macht es vor, auch wenn Monsieur Macron jetzt anfangen will, an den Schrauben zu drehen.
Gestern Abend erschien im Öffentlich Rechtlichen dazu ein brisanter Artikel. Brisant deshalb, weil die offensichtlich von Burkinis entzückte Moderation nicht einmal davor zurückschreckte, das Ende des Beitrages mit folgendem, sinngemäßem Pointe zu beenden: “Aber ist es nicht ein Fortschritt wenn junge Musliminnen Schwimmern lernen können, ohne “gezwungen zu werden sich dafür halb nackt” zu präsentieren?”. Nun liebe Damenwelt der westlichen Welt, da habt Ihr es. Ihr die ihr im Bikini oder Badeanzug schwimmen lerntet, seid für die Öffentlich Rechtlichen nun bereits schon die unmoralischen, halb nackten Schla….. Soweit sind wir also schon, ist das nicht herrlich tolerant!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.