Ingo Langner, Gastautor / 22.12.2009 / 10:34 / 0 / Seite ausdrucken

Ein Fest für Herta

Von Ingo Langner

Ob die Entscheidung, die hauptstädtische Feierstunde für Herta Müller vor einem blutroten Vorhang zu zelebrieren, eine gute Idee war, liegt im Auge des Betrachters. Jeder Zentimeter des Tuches weckte auf schmerzhafte Weise die Erinnerung an das kommunistische Fahnenrot, mit dem die zu Feiernde die ersten drei Lebensjahrzehnte tyrannisiert worden ist und gerade dieser Aspekt ihrer Biographie ist für Herta Müllers Werk konstitutiv. Sie gehört zu jenen, für die der Kommunismus keine gute Idee ist, die leider nur falsch umgesetzt worden sei. Doch wies von den Laudatoren nur der rumänische Philosoph, Kunsthistoriker und Politiker Andrei Gabriel Plesu auf diesen Umstand hin. In ihrem jüngsten Roman „Atemschaukel“ schildert die Rumäniendeutsche die tödlichen Grausamkeiten eines sowjetischen Hungerlagers, und das Buch gehört zum Höchsten, was nach dem Zweiten Weltkrieg in deutscher Sprache zu Papier gebracht worden ist.

Mit ihrem Antikommunismus ist die Schriftstellerin in Deutschland ein weißer Rabe. Denn jeder, der die deutsche Literaturszene kennt weiß, dass bis in die Spitzen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung hinauf immer noch der Flaschengeist mit dem Etikett „Gruppe 47“ den Ton angibt, und überall dort, wo sich deutsche Autoren, Verleger und die sie medial begleitenden Kulturmaßgeblichen versammeln, kann man Herzen links schlagen hören.

So gesehen, könnte die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller zumindest für den Teil des deutschen Literaturbetriebs, der auf dem linken Auge blind ist, eine Art Störfall werden. Während die deutschsprachigen Nobelpreisträger Elfriede Jelinek und Günter Grass mit jedem öffentlichen Wort den linken Mainstream bedienen, tut Herta Müller genau das nicht. Mit „Atemschaukel“ hat sie unübersehbar die Mordmaschine namens Gulag auf die deutsche Debattenagenda gesetzt. Das haben manche gar nicht gern. Möglicherweise ist dieses Buch vor dem Nobelpreis auch mancherorts schlechtgelaunt bekrittelt worden, was „nach Tisch“ naturgemäß keiner mehr wahrhaben will.

Herta Müller hat sowohl im rumänischen Sozialismus als auch im deutschen Exil immer Widerstand gegen die roten Barbaren geleistet. Im Banat, wo sie in einem Dorf unter Dörflern aufwuchs, war das lebensgefährlich – denn Ceausescus Staatsschutz „Securitate“ schreckte auch vor Mord nicht zurück – und in ihrer Wahlheimat Berlin ist diese Art Widerstand auch nicht in allen Literaturhäusern gern gesehen.

Weil aber zum Glück gegen Herta Müllers unnachgiebige Sprachmächtigkeit kein Kraut gewachsen ist und ihre persönliche Integrität nur von einigen rumänischen Ex-Geheimdienstlern und leider auch innerhalb der Evangelischen Kirche Deutschland in Frage gestellt wird, war im bis unters Dach gefüllten „Haus der Berliner Festspiele“ der hauptstädtische Literaturbetrieb in Vollzahl angetreten und feierte Herta Müllers Transit auf den Olymp herzlich – wenn auch mit leicht angezogener Handbremse.

Ihr Verleger Michael Krüger bedankte sich mit einer heiteren Parodie auf seinen Stockholmer Frack. Dieses Kleidungsstück ist bei der Nobelpreisverleihung unausweichliche Pflicht, in Deutschland aber so gut wie ausgestorben. Die Schauspieler Albert Kitzl und Ulrich Matthes lasen mit Bravour aus Herta Müllers Romanen. Rumänische Musiker sorgten für Spiel und Gesang, und die Gefeierte selbst trug an diesem denkwürdigen Abend zwei handvoll ihrer Gedichte vor. Die sind wie das folgende allesamt eine Seelen- und Herzensweide: „Das Dunkelfeld über/ der Stadt/ ist die Saat/ von schwarzen/ Melonen sämtliche Sterne/ sind ihre Kerne sowie/ ihre Blätter unsere Betten/ und der es weiter sagt/ geht leider hops/ wegen Geheimnisverrat“.

Weil sie jedes ihre Poeme überdies zu ungemein kunstvollen Bildtext collagiert, konnten die Blätter während des Vortrags auf eine Leinwand projiziert werden. Die Dichterlesung war also doppelt beglückend.

„Jedes Wort weiß etwas vom Teufelskreis“ hat Herta Müller ihre Stockholmer Nobelvorlesung genannt. Die hebt mit der Bemerkung an: „Ich wünsche mir, ich könnte einen Satz sagen für alle, denen man in Diktaturen die Würde nimmt.“ Aus den tiefschwarzen Schattenfalten des am Ende des Abends immer noch blutroten Bühnenvorhangs, vor dem die scheue Dichterin ihre seit Stockholm weltbekannte grazile Silhouette einmal mehr dem Blitzlichtgewitter aussetzen musste, hätte wer wollte, gewiss manches immer noch aktuelle Detail aus dem düsteren Geschichtskapitel „Volksrepublik Rumänien“ fischen können.

Doch das wollte keiner. Nur die Geehrte selbst erinnerte daran, dass auf den Tag genau zwanzig Jahre zuvor bei einem Aufstand in Temesvar 1 700 Menschen getötet wurden, als sich das rumänische Volk gegen die kommunistische Diktatur erhob. Es ist hinzuzufügen, dass der Autokrat Nicolae Ceausescu am 25. Dezember 1989 vor ein Militärgericht gestellt und standrechtlich erschossen wurde, aber viele seiner Helfershelfer bis heute ungeschoren davonkamen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ingo Langner, Gastautor / 09.11.2012 / 23:59 / 0

“Der Antisemitismus ist ein Weltkulturerbe. Er sollte unter den Schutz der Unesco gestellt werden”

Ingo Langner im Gespräch mit Henryk M. Broder Herr Broder, fünfzehn Jahre lang sind Sie Autor beim SPIEGEL gewesen. Seit zwei Jahren schreiben Sie für…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 26.08.2012 / 17:35 / 0

“Das Kölner Urteil hat die Büchse der Pandora geöffnet”

Ingo Langner im Gespräch mit Andreas Nachama Rabbi Nachama, am 26. Juni 2012 kommt ein Kölner Landgericht zu dem Urteilsschluß, daß religiöse Beschneidungen von Jungen…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 19.05.2012 / 06:43 / 0

Gott Internet

Ingo Langner Wer mit dem Instrumentarium eines Ethnologen die Wahlerfolge der Piratenpartei und die damit einhergehenden Diskussionen über die sogenannten neuen sozialen Netzwerke analysiert, wer…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 17.12.2011 / 13:02 / 0

Thea, Richard und die deutsche Seele

Ingo Langner Wer dieses Buch an einer beliebigen Stelle aufschlägt, liest sich fest und kommt aus dem Schmökern nur schwer wieder heraus. Was nicht allein…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 08.10.2011 / 23:45 / 0

Wir waren das Beste, was die DDR je zu bieten hatte

Ingo Langner Vera Lengsfeld lässt nicht locker. Nachdem sie bereits 2002 mit „Mein Weg zur Freiheit“ Biographisches veröffentlicht hatte, liegt nun im 21. Jahr nach…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 12.08.2011 / 17:55 / 0

Gründeutsch

Ingo Langner Die Grünen warnten vor einer Verharmlosung der Berliner Mauer. „Der Mauerbau vor 50 Jahren war ein fatales Datum der deutschen und europäischen Teilung“,…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 29.07.2011 / 02:11 / 0

Watch Out!

Ingo Langner Heutzutage muß „watch“ draufstehen, um medienwirksam zu sein. „Germanwatch“, Wikiwatch“ oder „Foodwatch“ zum Beispiel. Letztere auch „die essensretter“ genannt. In ihrer jüngsten „Rettungsaktion“…/ mehr

Ingo Langner, Gastautor / 11.10.2008 / 23:08 / 0

Ingo Langner: Die Sache mit Gott und Kant

Henryk M. Broder ist ein zoon politicon. Im antiken Athen wäre sein Lieblingsplatz zweifellos die Agora gewesen, im alten Rom hätte er sich auf dem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com