Bin durchaus in allem mit Herrn Nicolay einig, nur dieser Satz scheint mir eine Halbwahrheit zu sein : “Immer deutlicher tritt hervor, dass der Bundesrepublik Deutschland ein historisch gewachsenes Identitätsproblem zu schaffen macht, das sich in Selbstüberschätzung und Mittelmaß manifestiert.” Historisch gewachsen scheint mir vor allem ein National - Masochismus zu sein, der die deutsche Geschichte auf die Zeit zwischen 1933 und 1945 reduziert und glaubt, wir hätten bis in alle Ewigkeit in Sack und Asche zu gehen. Eine angemessene Aufarbeitung hat es gegeben, auch wenn Rechte und Linke das aus gegensätzlichen Gründen verneinen. Die nicht minder grauenvollen Verbrechen des Stalinismus / Kommunismus jedoch werden dort, von wo sie ausgegangen sind, von Neo - Stalinisten mehr und mehr geleugnet und finden zur Zeit in einem brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in der Ukraine ihre Fortsetzung !!!!
Ein weitere tolle Beschreibung des desaströsen Zustandes unseres “ Staatswesens“. Aber, wie von anderen Lesern bereits bemerkt: Die Frage „was tun dagegen“ wird nicht beantwortet. Meine Antwort: Es ist zu spät. Der deutsche Wähler schafft es ja nicht einmal, dem rotgrünen Sozialismus eine quantitativ wahrnehmbare Opposition entgegen zustellen. Und das würde nicht einmal Mut erfordern. Von Artikel 20 GG sollte man nicht einmal träumen. Also, auf geht’s in den ersten Hunger- und Frostwinter nach WK2. Mit resignierten Grüßen. G. H.
@ Hr. Niersberger: exakt! Ausschließlich dies gilt es zu erkennen und auszusprechen! Alles andere ist Ablenkung und Selbstbetrug.
So ist es. Für die meisten Politiker ist der “Point of No Return” erreicht, also schaltet man auf Volldampf. Allerdings, gibt es dann noch die Ideologen, allen voran die Grünen. Bei denen hat längst jeglicher Verstand ausgesetzt, falls überhaupt vorhanden. Die ziehen gnadenlos das durch, was sie bereits vor Jahrzehnten gefordert haben. Das wirklich schlimme ist, eine 10 % Partei wird medial gepusht als gäbe es kein Morgen. Nun, jedenfalls ist mittlerweile geklärt, wie es die NSDAP schaffen konnte, an die Macht zu kommen. Die “Medien” schafften es nicht, das Baerbock die neue Führerin von Deutschland wird. (Gottseidank hielten sie an Baerbock fest, mit Habeck hätten sie es wahrscheinlich geschafft / ein Hoch auf die Quote also) Also musste die Ampel herhalten, doch die FDP zickt zuoft rum. Man bastelt nun an Schwarz-Grün und Merz verkauft den letzten noch verhandenen Anstand der Union. Ein weiteres Problem, viele glauben nicht mehr was die Medien sagen und trotzdem tun sie es. Unbewusst? Naivität? Vielleicht beides, doch in der Zwischenzeit, wo “Wähler” lieber Nichtwählen, arbeiten antidemokratische Kräfte daran, das Wahlrecht weiter zu pervertieren. So sollen bald Kinder die leicht zu manipulieren sind, wählen dürfen. Bei der Grünen Indoktrinierung in den Schulen, sicherlich schwer zu erraten, welche Partei die meisten Kinder wählen werden. Warum Union, SPD und FDP da mitziehen, werde ich nie verstehen. - Jedenfalls, es kommen spannende Zeiten auf uns zu.
Man kann fast von einer Lust sprechen, immer das Falsche zu tun, die Vernunft zu verdrängen. Da können gut Planung und Ideologie dahinterstecken und selbst wenn es nur pure Dummheit und Arroganz sind: das Ergebnis bleibt dasselbe, der Niedergang des Landes. Es wird letztlich nur ein paar wenigen Eliten nützen, Aus- und Freibeuter der unterschiedlichsten Art können in einem abgewirtschafteten Land nichts bekommen, schon gar nicht umsonst. Dabei wäre es recht einfach: nach der Vernunft zu handeln hieße, auch mal unfreundlich zu sein oder auch etwas langsamer umzugestalten, Fehler einzuräumen, zu Bewährtem in vielleicht besserer Form zurückzukehren. Ist aber derzeit unerwünscht. Nun denn, dann geht die Reise abwärts. Schade nur für die, die so etwas nicht goutieren und keine Schuld daran tragen.
Die Mittelmäßigen führen die Demokratien durch Machterhalt auf Pump in den Staatsbankrott. Sie wissen, sie können dieses System der endlosen Kreditaufnahme nicht ewig aufrechterhalten. Draghi hat die 2% Inflation nie erreicht, weil aus Misstrauen in die Politik nicht investiert wurde, der Umlauf zu gering war. So dient alles, was wir jetzt sehen dem Machterhalt im Falle des Bankrotts. So ist der „Great Reset“ ein „fiskalischer Reset“!! Begründet wird das natürlich gutmenschlich anders, denn sie werden nie schuld sein! Aber der Wohlstand aller (!) kommt von den Eigeninteressen von den Millionen wirtschaftlich teilnehmender Menschen, ist so selbst optimierend; der Wohlstand kommt nicht von planwirtschaftlichen Eingriffen und nicht von „man hat nichts und ist glücklich“. Sie werden nicht glücklich sein in ihrem nutzlosen Dasein! Die Weltwirtschaft ist so auf Kante genäht, auch in der Welternährung; Reserven verteuern nur und durch die Lockdowns benötigte alternative Lieferketten sind teurer, ansonsten hätten wir sie schon gehabt. Und es glaubt wohl keiner, dass Steuern verbilligen und wenn die Erneuerbaren zunehmen, also die Bio-, Klima-, CO2-Steuern schrumpfen, dann werden diese Steuern beliebig umgelegt. Wir haben so Kosten getriebene Inflation und durch die Lockdowns Knappheit-Inflation. Die UZB sitzt in der Falle. Wir werden Wohlstandverlust haben, Habeck: „Das wird vielleicht nicht ganz so gemütlich“. Doch die Vorboten des Hungers wie schon lange teure Energie, teure Nahrung und teurer Dünger waren schon vor dem Ukrainekrieg sichtbar, die Zahlen lügen nicht! Schon 09.2021 hat Yara die Ammoniumproduktion wegen der hohen Energiekosten reduziert. Die Preise für Stickstoffdünger sind kräftig gestiegenen; Ammoniumnitrat, Phosphor und Kali folgen. Die Preise exportieren sich in die Welt, müssen wegen Knappheit bezahlt werden. Die ärmeren Länder können sich das nicht mehr leisten. Auch nicht ganz so gemütlich: Sie werden scheitern, am Hunger in der Welt.
Der Zweikampf zwischen Staat und Bürger wird auf der Straße entschieden, wenn die Bestien Leviathan und Behemoth aufeinander treffen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.