Der Herr Lévy glaubt allen Ernstes, dass es um die Ukraine und die Menschen in der Ukraine geht. Vergleich: Im Krimkrieg 1853 -1856 ging es nicht um die Freiheit der Menschen in Bessarabien, in den Donaufürstentümern usw. Es ging einzig und allein um die Positionierung der Großmächte (Pentarchie). Während dieses Krieges wurden aus den Freunden, seit 1815 Österreich und Russland, erbitterterte Feinde. Da der Balkan spätestens nach dem Deutschen Krieg, mit dem Ergebnis eines geschwächten Österreich, ab 1866 wieder zur Disposition stand. Was letztendlich im Ersten Weltkrieg mündete. Auf das damalige, Österreich-Deutschland und das heutige “Gesamtkonstrukt” passt: “...die Deutschen haben weder das Talent noch die Neigung, sich beliebt zu machen.”, Bethmann Hollweg
@Marcus Hohn: Ihre zweite These ist die realistischere. Die Kriegstrommel sollen vom Scheitern der Corona-Regime ablenken. Die Frage nach einer Aufarbeitung des Corona-Desasters wird im Trubel der Kriegstreiberei untergehen. Kriege waren schon immer Mittel zur Ablenkung bzw. Lösung von innenpolitischen Problemen! - Herr Lévy wird natürlich in gewohnter Weise eine Kriegsgewinnler sein. Er gehört ja nicht zum Mittelstand.
@A. Buchholz: Dass TE ebenfalls wiederholt und aggressiv die Unterordnung unserer Energieversorgung und eines strikt friedlichen Verhältnisses zu Russland unter US-Interessen propagiert wird, ist mir ebenfalls unangenehm aufgefallen. Ich frage mich: Werden solche Propaganda-Artikel eigentlich gezielt platziert (also einfach Platz zur Publikation gekauft) oder gibt es bei einigen Themen hierzulande bestimmte unausgeprochene Verhaltensauflagen quasi als Lizenz zum Weiterbetreiben einer Plattform?
Uiuiuiuiui… Bei der Achse hätte ich aber wenigstens den Schein von Ausgewogenheit erwartet. Diese “verfluchte Pipeline” ist kein Antiamerikanismus! Sie ist einfach nur wirtschaftlich rationaler, als teures und umweltschädlicheres Flüssiggas über den Ozean zu schippern. Man kann und soll Putins Politik kritisieren, doch das “antinazistisch und antistalinistisch zu verbrämen, ist schon… (*hüstel*). Dann noch dieser Knaller: “Vergessen Sie nicht, dass Ihr das Land des kategorischen Imperativs von Kant, (...) seid.” Nach welcher Maxime sollen wir denn hier handeln? Dass man mit Russland keinen Handel treibt? “Und hören Sie auf diejenigen, die sich wie ich erlauben, Sie zu ermahnen.” Ich brauche keine Ermahnungen, denke selbst! Auch so´n guter Gedanke von Kant und Voltaire und so. “Sie haben etwas Besseres verdient, als Putins Fußabtreter zu sein.” Was denn? Bidens Fußabtreter zu sein? Der hat seine schwächeren deutschen Verbündeten erst neulich in Afghanistan wie die Trottel im Sand stehen lassen und eine neue Migrationswelle nach Deutschland ausgelöst, nachdem er selbst vor den Taliban die Fliege gemacht hat. Aber Herr Biden führt wohl lieber Krieg gegen Russland und vielleicht dann China. Oh, liebe Achse. Satz mit X: Das war wohl nix.
Herr Aslanidis : “Dieser Levy ist ein furchtbarer Kriegshetzer.” - - - Malakka! Levy ist nicht einmal deutsch. Sondern algerisch-jüdisch stammender Franzose. Andere Länder, andere Erfahrungen! Kriegshetze? Wenn man ein Volk einem anderen ausliefert, wie die Rest-Ukraine Russland! Wer ist da Kriegshetzer? Wer?? Russland hat Griechenland erlösen wollen? Echt? “Russland war 3 mal, wenige km vor Konstantinopel um es zu befreien”? Keine Ahnung, was Sie in Ihren griechischen Kaffee gießen. Sokrates nicht.
Wolf@Hagen, die Russen sind uns kulturell auch näher als alle Araber. Und jetzt? Auch über ungezügelte Migration aus diesen Ländern wird hier reichlich lamentiert. Noch nicht aufgefallen? Grün-Rot- Schwarz IST bereits aus der Kernenergie und Kohle ausgestiegen. Vergessen? Heben Sie Ihren Blick und erfassen Sie die g a n z e LAGE. Nord Stream II, der Ukraine-Konflikt, Kasachstan, Weißrußland. Es geht um Kräfteverschiebungen und Machtansprüche. Rußland soll zurechtgeschnitten werden unter dem pseudodemokratischen Wertemaßstab einer diktatorisch agierenden, hinterfotzigen EU-Elite und einem getschenderten Amerika. Das finden Sie prima? Putin legt sich mit der EU und NATO an. Jede Wette. Deutschland wird wieder mit gutem Beispiel vorangehen. Dafür hat LÜGILEYEN bestens vorgesorgt. Die Gewehre schießen um die Ecke und die weiblichen Soldaten können sogar s c h w a n g e r in passender Uniform am Kriegsgeschehen teilnehmen…...erinnert mich an einen französischen Eroberungsfeldzug, als die Offiziersgattinnen den Truppen nach Rußland in Kutschen samt Personal folgten. Leider war es dann doch etwas kühler, als mesdames sich das vorgestellt hatten….
Kommt mir vor wie eine Kolumne von Effjott Wagner, nur in lang. Quasi getretener Quark.
Leider fallen immer wieder auch Leute, die die Mechanismen der Spalter bei Corona durchschauen bei geopolitischen Themen auf diese herein. Man muss Russland nicht mögen aber die Idee Russland auszugrenzen und in Europa und eine Sicherheitsordnung ohne Russland herzustellen, ist uneuropäisch. Diese wird naturgemäß, von Inselländern vorangetrieben, die fernab von den Konflikten sind, die ihre spalterisch-diabolischen Machenschaften verursachen. Der Hauptgrund warum das “Imperium” (USA + NATO Protektorat) Russland isolieren wollen, ist dass es sich der durch nichts legitmierten “einzigen Weltmacht” (also wenn man so will dem “Fürsten dieser Welt”) nicht unterordnet sondern seine legitimen nicht überzogenen Interessen auch souverän vertritt. Natürlich haben die russophoben Urkrainer das Recht ihr eigenes Ding zu machen aber deshalb haben sie nicht das Recht die eigenen russophilen Landsleute zu unterdrücken oder Russland feindlich gesonnene Mächte mit ihrer Militärtechnik an seine Grenzen zu lassen. Und abschließend: von einer “Freien Welt” angesichts der aktuellen Zerstörung der Demokratie im Westen zu fabulieren, ist abwegig. Wenn es im achso freien Westen Personen gibt, die dem Regime gefährlich werden, werden die wie z.B. Snowden und Assange genauso fertig gemacht wie in Russland. Dieses Reden mit gespaltener Zunge und die Instrumentalisierung von Menschenrechten für ganz andere Interessen und “Werte” bringt uns nicht weiter sondern führt uns geradewegs in den Abgrund.
Levy hat mit seinem Text wohl einen guten Teil der Achgut-Leser provoziert. Und sie übersehen das Wesentliche: Es geht nicht um Russland, es geht um Putin und den Russland beherrschenden Geheimdienst. Mehrere Kommentatoren bezeichnen die Ukraine als Mafiastaat. Was bitte ist in deren Augen Russland heute? Die demokratischen Prozesse sind in der Ukraine nicht perfekt - wo sind sie das? - aber sicher demokratischer als in Russland, das von Putin nun seit 20 Jahren oktroyiert wird. Überhaupt kommen die Interessen und Wünsche der osteuropäischen Völker, die in der Nato Schutz suchen gegen Putins Bestrebungen, das 1990 verlorene Imperium wieder zu errichten (“Der Zerfall der Sowjetunion war die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts”). Sie wissen um seine Aggressivität (Tschtschenien, Abchasien, Ossetien, Krim, Ostukraine) und die Bedrohung, die von ihm ausgeht. Von Letten, Polen, Slowaken oder Ukrainern dagegen geht für Russland keinerlei Gefahr aus, wie auch sonst von Niemandem auf dieser Welt. Die Nato hat nicht eine Rakete in Osteuropa stationiert, weder Atomraketen noch konventionelle. Putins Iskander-Raketen stehen schon in Kaliningrad, sind mit Atomsprengköpfen rüstbar. Es wird Zeit, dass auch die Deutschen sich der guten Nachbarschaft zu den Völkern Osteuropas besinnen, anstatt einen Hitler-Stalin-Pakt 2.0 anzustreben. Diese sind nicht nur wesentlicher Teil des eigentlichen Europa, sondern auch wirtschaftlich für uns von weitaus größerer Bedeutung. Das Handelsvolumen mit den Ländern Osteuropas (ohne das Baltikum) beträgt das 8fache des Volumens mit Putins Russland. Frieden mit Russland? Unbedingt! Das wird nur möglich sein, wenn die Russen ihre neuen Zaren zum Teufel jagen. Bis dahin gilt, dass Appeasementpolitik der schelchteste Ratgeber ist und auch ‘Si vis pacem para bellum’. Vielleicht ist es gut, dass die Deutschen Friedensträumer langsam von der Realität eingeholt werden.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.