Das wird lustig. Der Arzt der dringend zum Patienten gerufen wird und der Handwerker der dringend den Wasserrohrbruch reparieren soll - die können alle nicht kommen weil das Netz den Akku leergesaugt hat. Übrigens mal bei smard.de nachsehen wie toll und die Erneuerbaren aktuell mit Strom versorgen.
@K. Reinhold, ... bezahlbare Verbrenner? Ja sicher gibt es die, zwar nicht unbedingt neu, aber robust, vollverzinkt, ohne zickende Elektronik, günstige Ersatzteile, einigermassen sicher, komfortabel und nach 300 000km gerade mal eingefahren. Kaufen Sie den Volvo 850 oder V70 der ersten Serie. 5 Zylinder mit immer ausreichenden mindestens 130 Pferdchen. Platz ohne Ende (Rückbank umgelegt hat man fast 3 Meter Ladevolumen, das niemand “anzapft” Diese Teile sind unkaputtbar, woher ich das weiss? Und wenn’s keinen Sprit mehr gibt, baut man einen kleinen Wasserstoffgenerator dran, das funktioniert dann auch. Vielleicht nicht mehr ganz so schnell, aber immer noch mobiler als eine sündteuere, parkende Elektrokarre, die nach 10 Jahren Sondermüll ist
@ K. Reinhold - “und wann wird es kein Benzin mehr geben? ” Da hoffe ich auf die Gnade meiner im Verhältnis dazu “frühen Geburt”. Und die nachfolgenden sollen schon brav die Suppe auslöffeln, die sie ständig neu wählen. Dabei viel Spaß.
@Petra Horn Genau deshalb dürfen Sie es in ein paar Jahren auch gar nicht mehr selbst entscheiden, es gibt dann nichts anderes mehr als E-Autos zu kaufen.
Meiner Auffassung nach wird mit der E-Mobilität ein anderes Ziel als der Umweltschutz verfolgt; es geht vordergründig um die gewollte Einschränkung und Reduzierung des Individualverkehrs. Das klassische Autofahren ist eine analoge und anonyme Angelegenheit. So lange ich Bargeld habe, kann ich überall tanken und fahren so lange mir danach ist. Bei der E-Mobilität kann sowohl überwacht und natürlich auch reglementiert und der Radius deutlich eingeschränkt werden; auf Knopfdruck.
Soll ich das jetzt meinen Nachbarn weitersagen, die seit vier Wochen (nach sechsmonatiger Wartezeit) stolz wie Bolle mit ihrem mehrfach subventionierten (= „preiswerten“) E-Auto durch die Gegend gurken? Nein, lieber nicht; ich mag meine Nachbarn. Aber ich ahnte, wie es kommen würde und versuchte, rechtzeitig vor der Anschaffung zu warnen. Als notorische „Verschwörungsschwurblerin“ fand ich jedoch kein Gehör. Wenn Not am Manne oder der Frau ist, leihe ich meinen bösen Verbrenner her; großzügig bin ich nämlich. @Roland Völlmer: Wissen macht immer einsam; nicht nur im Fach Elektrotechnik.
Bei uns gibt es intelligente Autos, intelligente Stromzähler, intelligente Netze und eine ganze Menge intelligenter Geräte mehr- sogar künstliche Intelligenz gibt es hier schon. Um Deutschland herum gibt es intelligente Politiker, intelligente Professoren, intelligente Intellektuelle und intelligente Schüler. Intelligenz gibt es dort auch-natürliche Intelligenz allerdings. So viel zur Zukunft.
Wer ist eigentlich so blöd, und hat noch nicht realisiert, dass die E-Karren nichts als Einschränkung der Mobilität für den “Plebs” bedeuten. Ich kann es immer nur wiederholen, aber wahrscheinlich muss es erst weh tun, bevor es die Masse begreift: Wenn Sie einen Verbrenner auftanken, bezahlen Sie NACH dem Tankvorgang. Bei einem E-Karren müssen Sie sich VORHER identifizieren. Wenn Big Brother der Meinung ist, dass Sie schon zu viel gefahren sind, oder dass Sie ein sozial schädliches Element sind, bleibt die Steckdose zu. Doch auch wenn Sie lieber Ihren Langstrecken-tauglichen Diesel fahren, Sie entgehen Big Brother nicht. Gerade werden von RWE & Co. Mitteilungen verschickt, dass demnächst “intelligente online-Zähler” eingebaut werden. Big Brother weiss dann nicht nur in Echtzeit, welche Geräte Sie einschalten, sonder er kann bei einem “brown-out” Sie auch gezielt abschalten. Natürlich könne Sie (noch) der Zählerauswechslung widersprechen. Schmeißen Sie einfach den Monteur raus.
Woher die Woher die Tagesschau einen E-Auto Bestand von 1,5 Mio Autos in Deutschland hernimmt ist mir schleierhaft. Laut Kraftfahrt Bundesamt sind Stand Okt.2022, 840.00 reine Elektro-PKW in Deutschland zugelassen. Um auf die angeblichen 1,5 Mio zu kommen muss man wohl jeden Elektrokarren für Renter, alle mehr oder weniger Hybride mit noch nie benutzten Ladekabel und wahrscheinlich noch eine Menge Mähroboter großzügig mit dazurechnen. Paradebeispiel dafür wie öffentlich rechtliche Fakten hart an der Grenze zur Lüge framen und verdrehen. Ich denke dieser ganze Elektro Zirkus wird in absehbarer Zeit ,trotz Staatsprämien und permanent Schönquatschen in den meisten Medien , kollabieren. Spätestens wenn es keine Kohle mehr für Prämien gibt. Dänemark, England und auch Norwegen ,mit Wegfall der Mwst.Begünstigung, sind uns da schon vorausgeeilt. Und der steigende Strompreis on top. Solche reine Elektro- Fzg.werden immer weniger anpacken. Der Markt, als auch fehlende Nachfrage und Wirtschaftlichkeit werden es richten.. 840.000 E Autos zu 48.000.000 Gesamtbestand PKW. Das sagt wohl alles… Rechnen sie es aus.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.